• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic GH3 Problem mit kurzen Verschlusszeiten und "Vorschau-Modus"

BrianDelaCruz

Themenersteller
Hallo Leute,

ich besitze eine Panasonic GH3 (Firmware Version 1.1).

Im manuellen Foto-Modus zeigt mit der Vorschau-Modus keine Änderungen der Verschlusszeiten zwischen einer 1/1000th und 1/4000th (siehe Screenshot obere Hälfte).

Im Video-Modus hingegen zeigt mit der Vorschau-Modus alle Änderungen der Verschlusszeiten ohne Probleme an (siehe Screenshot untere Hälfte).

Kann mir Jemand erklären wieso das so ist?
Vielen Dank

Anbei findet ihr ein Screenshot. Bitte unbedingt anschauen.
 

Anhänge

Hallo,

steht im Menue (Schraubenschlüssel mit C) "Konst. Vorschau" auf "ON"? Wenn nicht, dann war es das vielleicht.

Gruß
Det.
 
• Die Überprüfung der Auswirkungen der Verschlusszeiteinstellung ist für Werte zwischen
8 Sekunden und 1/1000 Sekunde möglich.

Handbuch S.91
 
Guten Morgen,

Tatsache. Habe mich eben auch vergewissert. Danke für die Aufklärung.

Aber ich verstehe immer noch nicht wieso? Wenn man die Auswirkung der Verschlusszeit im Videomodus nicht überprüfen kann, würde ich das ja nachvollziehen können. Es kommt ja recht selten vor das man Videos mit solchen Werten dreht.

Das man das im Foto-Modus aber nicht machen kann, macht irgendwie kein Sinn.

Kann sich da Jemand ein Reim darauf bilden?
 
Ich hab ja keine Ahnung wie die Kamera das intern macht, aber... die Aktualisierung der Anzeige dauert ja so lange wie die Zeit die man einstellt.
Bei mehr als 8 Sekunden könnte man auf die Idee kommen die Kamera ist defekt ;)

Und kürzer als 1/1000 kann vielleicht der Verschluß, aber die interne Verarbeitung zur Darstellung der Vorschau schafft das vielleicht nicht ?

Naja, ich hab ja keine Ahnung :rolleyes:

Auf jeden Fall kann ich das an meiner GH3 nachvollziehen... den Punkt in der BA hab ich auch nicht gesehen.
 
Und kürzer als 1/1000 kann vielleicht der Verschluß, aber die interne Verarbeitung zur Darstellung der Vorschau schafft das vielleicht nicht ?

Vielen Dank für deine Meinung :) Ja das hört sich verständlich an aber die Kamera ist ja in der Lage die Daten zu verarbeiten. Aber eben nur im Video-Modus.

Vielleicht belassen wir es einfach dabei. Vielleicht wird das; wenn auch unwahrscheinlich; in einem Firmware Update behoben.

Hauptsache ich hab die Gewissheit, dass meine GH3 nicht kaputt ist.

Danke für's Feedback.
 
Im Videomodus ist es ja direkt das Bild im Sucher, das mit dem el. Verschluss
aufgenommen wird.
Beim Foto wird die Wirkung des mech. Schlitzverschlusses im Liveview simuliert.
Die Simulation der Bewegungsunschärfe stößt sicher bei Extremwerten an ihre
Grenzen.
Die Bildhelligkeit ist dabei sicher mit unter den Hammmer des Pflichtenheftes
geraten. :)
 
Ich muss noch mal nachfragen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe:

Im Videomodus wird die/das Live-View über den elektronischen Verschluss generiert?

Wiederrum im Fotomodus wird die/das Live-View über den mechanischen Verschluss generiert? Bei extremen Verschlusszeiten ab ca. 1/1000s aber kommt dieser mechanische Verschluss technisch gesehen an seine Grenzen und daher sieht man das einfach nicht (mehr)?

Thx
 
Ich muss noch mal nachfragen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe:

Im Videomodus wird die/das Live-View über den elektronischen Verschluss generiert?

Wiederrum im Fotomodus wird die/das Live-View über den mechanischen Verschluss generiert? Bei extremen Verschlusszeiten ab ca. 1/1000s aber kommt dieser mechanische Verschluss technisch gesehen an seine Grenzen und daher sieht man das einfach nicht (mehr)?

Thx
Der Videomodus arbeitet mit dem rein elektronischen Verschluss, damit ergibt
sich die korekte Vorschau ganz automatisch. Alles was aufgezeichnet wird
oder werden kann wird auch so angezeigt. Es ist eben ein kleiner Monitor, der
den Film anzeigt, ob er gespeichert wird oder nicht.
Beim Fotografieren wird der Schlitzverschluss (oder bei entsprechender
Einstellung) ein rein elektronischer Verschluss verwendet. Diese Verschlüsse
werden nur im Moment der Aufnahme aktiviert.
Für den Live View müsten die
Verschlüsse für jedes Sucher-Bild geöffnet und geschlossen werden. Das
verbietet sich beim mechanischen Verschluss von selbst und der
elektronische Verschluss braucht für jedes Bild 1/10 s . Die direkte
Benutztung dieser Verschlüsse für den Live View ist also nicht möglich. Der
Live View benutzt deshalb eine Art Verschluss wie beim Video. Es werden
nicht alle Bildzeilen ausgelesen. Die Zeiteinstellung ist aber auf die
Bildwiedergabe im Monitor eingestellt. Die Einfluß der Verschlusszeit auf die
Bildeigenschaften der Fotos wird wohl nur berechnet!
Bei der Blende wird die Blende m.E. wirklich auf Arbeitsblende gestellt.
Warum die Helligkeitsnachführung oberhalb einer 1/1000 s nicht geht kann nur
der Programmierer wissen.

Es ist auch einfach zu heiß für das Thema:)
 
Servus
Der Videomodus arbeitet mit dem rein elektronischen Verschluss, damit ergibt
sich die korekte Vorschau ganz automatisch. Alles was aufgezeichnet wird
oder werden kann wird auch so angezeigt. Es ist eben ein kleiner Monitor, der
den Film anzeigt, ob er gespeichert wird oder nicht.
Beim Fotografieren wird der Schlitzverschluss (oder bei entsprechender
Einstellung) ein rein elektronischer Verschluss verwendet. Diese Verschlüsse
werden nur im Moment der Aufnahme aktiviert.
Für den Live View müsten die
Verschlüsse für jedes Sucher-Bild geöffnet und geschlossen werden. Das
verbietet sich beim mechanischen Verschluss von selbst und der
elektronische Verschluss braucht für jedes Bild 1/10 s . Die direkte
Benutztung dieser Verschlüsse für den Live View ist also nicht möglich. Der
Live View benutzt deshalb eine Art Verschluss wie beim Video. Es werden
nicht alle Bildzeilen ausgelesen. Die Zeiteinstellung ist aber auf die
Bildwiedergabe im Monitor eingestellt. Die Einfluß der Verschlusszeit auf die
Bildeigenschaften der Fotos wird wohl nur berechnet!
Bei der Blende wird die Blende m.E. wirklich auf Arbeitsblende gestellt.
Warum die Helligkeitsnachführung oberhalb einer 1/1000 s nicht geht kann nur
der Programmierer wissen.

Es ist auch einfach zu heiß für das Thema:)

Die Blende wird mit dem "Verschlußzeiten-Effekt" (=DSLR=Abblendschalter/Taster) dargestellt. Ansonsten wird mit offener Blende das Live-Bild wiedergegeben.

Denke es wird bei der GH3 nicht anders als bei der G5 im Foto-Modus sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten