• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic G81 vs. Olympus 5 II vs. Oly 10 II

Paul99

Themenersteller
Hallo Fotonerds,

Ihr könnt mir vielleicht bei meiner bereits wochenlangen Qual der Wahl helfen.
Teilt mir einfach Eure Gedanken dazu mit.

3 Systemcams (Preis-Leistung gut) stehen zur Auswahl: Pana G81 vs. Oly 5 II vs. Oly 10 II

Vorgeschichte: Diverse SLR, DSLR, Edelkompakte, Bridge. Ich will von der Größe und dem Gewicht der DSLR weg. Aktuell Canon 7DI + BG + 5DII – ein L-Glas.

Anwendung: Reisen und AL Portrait/ Fashion überwiegend Outdoor. Streetfotografie wäre ich dann nicht abgeneigt.

Wünsche: Display dreh und/oder schwenkbar – Touchauslösung – Timelapse - 5-fach-Stabi (bin ein Zitteraal) - Augen- / Gesichtserkennung – ART-Filter (evtl.)

Die 5er und 10er hatte ich schon in der Hand – etwas klein und gewöhnungsbedürftig – also wenn, dann nur mit BG.
Die G81 wird mir besser in der Hand liegen. Kleine aber dicke Hände bei 185 cm.

Ein großes Plus für die G81 wäre 4k Video samt Bildentnahme aus dem Video.
Hauptsächlich fotografiere ich, aber 4k sind schon genial. Da würde ich gerne etwas Filmen.
Full HD oder 4K – ist der Unterschied so riesig? K.A.

Habt Ihr die ein, zwei oder drei Cams bereits testen können oder gehabt?
Welche ist Euer Favorit? Wo kommen die jpg´s besser „out of the cam“

Sind die Isobereiche bis 1600 - 3200 noch erträglich? Ich arbeite nur mit LR.
Mit was könnt Ihr gar nicht Leben oder habt Ihr was bereut?

Welcher Stabi ist besser? Welches Glas? Beide top oder gleichwertig?
42,5 1,7 bzw. 45 mm 1,8 und 14 mm 2,5 bzw. 17 2,8 wären meine Favoriten.

Auch ein 14-150er oder 12-40 2.8 kämen in Frage. Evtl. im Bundle und aktuell mit 50 oder 100 Euro Cashback. Araarh….heute ist auf Amazon die Sony RX10II für 1000 Euro im Angebot.

Gedanken über Gedanken, an die ich denke. Vielleicht habt Ihr auch welche.
Vielen Dank für Eure ermunternden und ernüchternden Kommis und Tipps. :)

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Entscheidung zwischen den drei Cams kannst Du eigentlich nichts falsch machen; die Bildqualität ist bei allen sehr ähnlich, die jeweiligen Vor- und Nachteile (insb. Gewicht vs. Funktionen) sprechen für sich. Alle haben ihre Fangruppen. Nimm die, die sich am besten anfühlt. (Ich persönlich würde mich für die G81 interessieren, obwohl ich sie nicht kenne. Aber lies mal den Test bei dpreview.)

Bei den Objektiven kannst Du dagegen einiges falsch machen, was dir u.U. den Spaß an mFT verdirbt: Von Superzoomobjektiven ist abzuraten, wenn, dann höchstens als Ergänzung für sonnige Tage und wenn zwischenzeitliche Objektivwechsel wirklich ausscheiden. Bei den lichtstarken Standardzooms ist dagegen dringend zuzuraten; sowohl das Pana (12-35) wie auch das Oly (12-40) sind sehr gut; nimm die Marke, von der du auch die Cam hast. Dasselbe gilt für 42,5 oder 45: beide sehr gut. Beim Weitwinkel würde ich wiederum von den Pancakes abraten, vom Oly 17/2.8 ganz besonders, vom Pana 14/2.5 nicht ganz so sehr, aber auch hier würde ich eher das Pana 15/1.7 in Betracht ziehen (geht auch für Oly). Falls das alles zu teuer wird, würde ich eher bei der Cam sparen, erstmal eine billigere nehmen und deine Favoriten auf dem Gebrauchtmarkt verfolgen (hier im Forum), da kann man echte Schnäppchen machen.
 
Willst Du mehr fotografieren- nimm die EM5 II.
Da wäre der High-Resolution Modus das Kriterium und der bessere Stabi.
Willst Du viel filmen- nimm die G81.
Die G81 ist bei Videos einfacher und hat dort die bessere Qualität.
Ansonsten- beide mal in die Hand nehmen und rumspielen.
Viel Spass. :D
 
Habt Ihr die ein, zwei oder drei Cams bereits testen können oder gehabt?
Welche ist Euer Favorit? Wo kommen die jpg´s besser „out of the cam“

Sind die Isobereiche bis 1600 - 3200 noch erträglich? Ich arbeite nur mit LR.
Mit was könnt Ihr gar nicht Leben oder habt Ihr was bereut?

Die High ISO der G81 sind etwas besser was das Farbrauschen betrifft, die G81 löst allerdings sichtbar besser auf als die E-M5II (trotz gleicher Megapixel Zahl).

Am besten mal bei DPR das Studio Comparison Tool bemühen.

Welcher Stabi ist besser? Welches Glas? Beide top oder gleichwertig?
42,5 1,7 bzw. 45 mm 1,8 und 14 mm 2,5 bzw. 17 2,8 wären meine Favoriten.

Die Stabis sind in der Praxis ziemlich gleichwertig, beide ermöglichen bis zu 1-2 Sekunden aus der Hand. Wenn du kompatible Objektive (DUAL IS) mit der G81 verwendest ist diese im Vorteil, vorallem im Telebereich sogar deutlich.
Mit dem 42,5 1,7 kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen, egal welche Kamera.

Wichtiger als diese Faktoren finde ich aber die Zugänglichkeit und vorallem den AF - dort hat die G81 in allen Bereichen (CAF, Low Light, SAF) die Nase teilw. weit vorne.

Vorteil für die E-M5 II ist die Langzeitbelichtung. Der Sony Sensor ist hier deutlich Rauschärmer, bzw. benötigt eigentlich so gut wie keinen Dunkelbildabzug, was für Nachthimmel/Sternefotografie sehr von Vorteil ist.
 
Sind die Isobereiche bis 1600 - 3200 noch erträglich?
Ich kann nur für meine e-M10 und rein subjektiv (!) sprechen.
Von der Canon 5D/40D/30D kommend waren für mich meine ersten High-Iso Bilder unerträglich.
Ich dachte bei mir was hast Du Dir da angetan?
Inzwischen hab ich mich daran etwas gewöhnt und bin auch in der Lage die RAWs soweit zu bearbeiten, dass ich damit leben kann.
Aber i.d.R. habe ich bei ISO800 begrenzt und gehe nur bei absoluter Not höher.
Ich bin nach wie vor Olympus-Fan und immer noch begeistert wie klein und leicht man unterwegs sein kann,
aber man muss auch mal den Mut haben zu sagen, dass High-Iso 3200 wirklich nicht so toll ist in mft.
In meinem Fall ein deutlicher Rückschritt, aber dafür gibts ja andere Vorteile.
Vielleicht bin ich da auch nur zu empfindlich. Von daher hilft nur selber austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die G81 nicht, aber was und wie Du in Deiner Einleitung über die G81 schreibst, nimm sie.

Ich habe die 10 II und bin angetan von ihr (trotz Handballer Pranken ;)). Der Preisunterschied zur Oly 5 II begründet sich für mich nur im High-Res. Modus und im flexibleren LCD. Beim High-Res. Modus frage ich mich, ob man ihn braucht. Das "gesparte" Geld würde ich dann in ein Objektiv stecken, das 12-40 2.8 PRO z.B..
 
Du machst sicher mit allen drei Kameras nichts falsch.
Am besten wirklich einmal alle in die Hand nehmen, falls möglich und auch das Handling (Menüs, Ergonomie) dabei testen.
Das macht IMO oft mehr aus als kleine Unterschiede beim Stabi oder ein etwas schlechterer/besserer AF (wenn man nicht gerade hauptsächlich Action fotografiert): Eine Kamera, die sich nicht "gut" anfühlt, kann technisch noch so toll sein, mindert aber den Spaß doch u.U. beträchtlich.
 
Wenn es um Ergonomie geht, würde ich zur G81 raten. Die hat einen sehr gut ausgeformten Handgriff. Das macht sie allerdings auch etwas größer, als die anderen Kandidaten. Bildtechnisch wird man beim normalen Betrachten keinen Unterschied sehen.
 
Ich verstehe nicht wie Du auf 3 Kameras in deiner Auswahl kommst!
MFT sind alle 3 was sollen Wir für Dich aussuchen????? Du musst doch wissen was deine Kamera können soll/muss!
Ich habe die G81 meine Gründe: AF, AF Tracking, AF Gruppierung, schwenk/drehbares Display , Displayschutz, Funktionstasten, Blitz, Menü, 4K Funktionen ,Handling , Griff, und Elektronischer Verschluss! Video war für total uninteressant!
 
Da ich auch gerade vor der Entscheidung stehe meine M10 II evtl. gegen eine andere Kamera abzulösen, kann ich hier auch was beitragen.

Wie einige schon geschrieben haben, die BQ ist zwischen den dreien nicht sonderlich unterschiedlich. Ich habe die M10 II und bin in der Hinsicht absolut zufrieden. Video ist für mich nicht so wichtig. Und bei 4K müsste ich wahrscheinlich auch nochmal in die passende Computerhardware investieren um vernünftig zu bearbeiten. Dazu hab ich keine Lust. Stabis sind alle praktisch. Unterschiede? Darüber sollen sich andere auslassen.

Warum ich trotzdem über einen Wechsel nachdenke?

Manchmal ist mir die M10 II einfach etwas zu klein. Ich habe relativ große Hände und da sind die ganzen Knöpfe einfach manchmal zu dicht beieinander. Auch hätte ich gerne einen besser ausgeprägten Handgriff um nicht Angst zu haben sie fällt mir aus der Hand.

Das andere ist der AF. Da stört mich, dass die Augenerkennung nicht so richtig zuverlässig funktioniert. Wenn ich mit einer FB und Offenblende fotografiere, ist dann oft die Nasenspitze und nicht das Auge scharf. Ich hatte mal mit einer Pana GX80 fotografiert. Die hatte gefühlt eine bessere Ausbeute bei der Augenerkennung.

Ich überlege derzeit auf eine gebrauchte M1 Mark I oder die G81 umzusteigen. Was ich vom befummeln verschiedener Kameras sagen kann:

M5 II: Bietet vom Anfassgefühl mehr als die M10 II. Aber auch da kein ausgeprägter Handgriff. Für mich prinzipiell die High-Res Funktion interessant, sonst aber eigentlich zu wenig Vorteile gegenüber der M10 II.

Auch wenn du nach der M1 I nicht gefragt hast:
Geile Haptik :D. Absolut wertig. Der Handgriff ist genau das was ich brauche um das Gefühl zu haben, die Kamera sicher in der Hand zu halten. Die Knöpfe sind auch mit dem Auge am Sucher sehr gut zu finden und haben die richtige Größe und Druckpunkt. Am AF merke ich keine wirklichen Unterschied zur M10 II. Der Sucher ist auch nicht besser, wenn dann eher minimal schlechter. Aber die Bedienung mit den Direktzugriffsmöglichkeiten und den vielen konfigurierbaren Tasten echt genial.

G81: Vom Anfassen nicht so wertig wie die M1 oder M5. Der Sucher ist besser heller und schärfer als bei der M1 I und M10 II. Der Handgriff liegt mir nicht so gut wie der der M1 I. Der AF macht einen guten Eindruck (ich habe keinen Labortest gemacht :p). Die Lautstärke des Stabis ist höher als bei M1 I und M10 II. Die Knöpfe sind mir fast zu klein, zu wenig erhaben für eine sichere Bedienung. Das Schwenkdisplay ist gut, ich bevorzuge aber die Klappversion der M10 oder M5 oder eben M1 I.

Also für mich ist die Entscheidung auch noch nicht gefallen. Vielleicht bleibe ich sogar bei der M10 II...:confused:
 
Bei den Objektiven kannst Du dagegen einiges falsch machen, was dir u.U. den Spaß an mFT verdirbt: Von Superzoomobjektiven ist abzuraten, wenn, dann höchstens als Ergänzung für sonnige Tage und wenn zwischenzeitliche Objektivwechsel wirklich ausscheiden.

Soweit ich das hier mitgekriegt habe, sind gerade die Superzooms bei µft besser als die der anderen Hersteller. Lichtschwach sind sie wohl alle. Für die Qualität und mehr Lichtstärke gibt es jetzt ja auch das neue 12-100mm F4.
 
Also so richtig helfen kann Dir hier keiner - jede Kamera hat so ihre Vorzüge.

Willst Du unbedingt 4K haben, bleibt ja nur die G-81 - aber aus meiner Sicht bringt das nur was, wenn auch Dein Post-Prozess darauf ausgelegt ist, für "mal so nebenbei ein Clip" reicht HD locker aus und ist von "Nebenbeivideografen" auch leichter beherrschbar (natürlich kann man auch alles in 4K machen, hat aber nichts davon, wenn nicht alles darauf ausgelegt ist). Aber machmal will man einfach "für die Zukunft gerüstet sein" - das wäre dann aber Deine individuelle Entscheidung.

Welcher IS der beste ist, ist schwer zu sagen, ohne Dual-/Sync-IS dürfte die M-5II die Nase knapp vorn haben - aber ob das praxisrelevant ist? Wenn Du aber planst längere Brennweiten mit eigenem Stabi zu nutzen, entscheidet es sich daran welche Objektive Du da nutzen möchtest, das 300/4,0 oder 12-100/4,0 würde für eine Olympus sprechen (mit Sync-IS), das 100-400 eher für die Panasonic (mit Dual-IS).

Wenn das Rennen so Kopf-an-Kopf ist, wie bei Dir, würde ich unbedingt darauf achten, welche Funktionen Dir wichtig sind. Olympus bietet da einiges an, frage Dich was Du brauchst oder in Zukunft gebrauchen kannst - das kann schon die Entscheidung bringen. Mir ist inzwichen LiveComposite so wichtig, dass ich darauf nicht verzichten möchte - aber nicht jeder arbeitet damit - also auch das ist Deine individuelle Entscheidung, da kann Dir keiner helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten