• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G70 geht sporadisch nicht an

Liontamer

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich habe seit 2019 eine Panasonic G70. Diese hat seit einer Woche folgenden Defekt:
Bei Einschalten geht die Kamera nicht an. Erst wenn ich das Klappdisplay zur Seite schwenke geht die Kamera bei einem bestimmten Öffnungswinkel an, der ca. 30° beträgt. Sobald das Display auf dem Gehäuse aufliegt geht die Kamera wieder aus. Ich vermute einen Kabelbruch oder Schleifkontakte kaputt. Je nach dem wie das bei der Kamera gelöst ist. Zu sehen ist nichts von außen. Staub wegblasen habe ich probiert.
Nun meine Frage:
1. Ist das ein häufiges Problem bei der G70 und wird immer wieder eine Schwachstelle sein?
2. Lohnt sich eine Reparatur finanziell noch? Ich überlege ohnehin an einer G80, damit ich IBIS und einen etwas größeren Sucher habe.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Christoph
 
Hallo Christoph,
1. Meine G70 ist aus 2018 und hat jetzt etwa 23.000 Aufnahmen drauf. Ich habe dieses Problem (noch) nicht. Kenne es auch sonst nicht.
2. Finanziell lohnt es sich denke ich nicht. Eine neuwertige G70 bekommt man bei einschlägigen Gebrauchthändlern ab etwa 200€ und hat dann auch noch Garantie.
 
Danke für deine Antwort. Ich dachte schon, es meldet sich keiner. Leider habe ich die Kamera schon eingesendet und der Dienstleister kann seltsamerweise keinen Defekt entdecken. Lasse sie zurück zu mir senden und überlege dann, ob ich da noch Geld/Zeit reinstecke. Habe mir mittlerweile auch eine gebrauchte G80 zulegen können, die sehr ähnlich ist, aber einen Tacken besser in Details wie Bildstabilisierung, Sucher und Wetterabdichtung.
Wer noch Gedanken oder Lösungsvorschläge zu dem Thema hat, kann sich gerne melden.
 
Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem es zu einem ähnlichen Fehler kam, und der Nutzer feststellte, dass er nur zwei Gehäuseschrauben entfernen musste, damit die Kamera wieder völlig anstandslos funktionierte! o_O
 
Danke Henry für deinen Hinweis. Sobald die Kamera wieder zurück ist, werde ich ausgiebig testen, wann es genau auftritt und ob die Entfernung von ein paar Schrauben Besserung bringt. Obwohl mir dabei nicht ganz wohl ist. Besser wäre es, wenn sich herausstellt, dass ein paar Schrauben locker sind. ;)
Die G70 gefällt mir immer noch. Sie ist leichter als die G80 und hat bis jetzt immer gute Dienste geleistet. Ich finde sie hat genau das richtige Gewicht und der Griff ist weder zu groß noch zu klein. Die Ergonomie ist perfekt.
Die GX80 hatte ich auch testweise. Sehr schick, vor allem in silber, aber liegt nicht so sicher in meiner Hand und die Knöpfe sind für mich zu eben mit dem Gehäuse. Mal sehen.
Ich berichte, ob ich sie wieder hinbekomme.
 
Die Kamera habe ich heute zurück erhalten. Beim ersten Einschalten hat sie funktioniert. :unsure:Objektiv dran geschraubt. Ging nicht. Beim Wackeln der Kamera konnte ich ein klappern vernehmen. Kamera springt seit dem beim Einschalten in 80% der Fälle an. In den anderen Fällen erst nach vorsichtigem Schütteln. Es scheint ein loser Kontakt zu sein. Ich weiß noch nicht, was ich machen soll. :cautious:
Wahrscheinlich werde ich die Kamera vorsichtig zerlegen. Fraglich bleibt nur, ob ich dort einen Schaden sehen kann und ihn dann auch beheben kann. Aber kein Wunder, dass der Reparaturdienstleister nichts gefunden hat. Man muss die Kamera mehrmals einschalten, bis der Defekt auftritt. Schade, dass ich es in 20 Minuten festgestellt habe und er nicht. Solche sporadischen Fehler sind halt Statistik und Glück bzw. Pech.
 
Der Fehler tritt sowohl mit als auch ohne Objektiv auf. Die Kontakte an Kamera und Objektiv sehen unauffällig aus. Das gleiche Objektiv funktioniert an der G80 einwandfrei. Es ist weniger ein Klappern sondern klingt wie ein justieren von kleinen Motoren. Das gleiche Geräusch tritt auch beim Einschalten der G80 auf, nur das die 100% der Zeit funktioniert. Ich vermute immer mehr, dass in der Kamera irgendwelche Kontakte lose geworden sind, oder sich irgendwo Staub abgesetzt hat. Sobald ich Zeit habe, werde ich mir das Innere mal genauer anschauen.
 
Die G80 darf wegen des beweglichen/stabilisierten Sensors im ausgeschalteten Zustand 'klappern', hingegen eingeschaltet sollte der Sensor stabil/zentriert gehalten werden / 'die Klappe halten'?!
 
Das ist auch der Fall. Beim einschalten machen G70 und G80 das gleiche Geräusch. Wenn die G70 sich nicht einschaltet, fehlt das Geräusch.
 
Sind Panasonic-Kameras eigentlich anfälliger für solche elektrischen Defekte als andere Hersteller? Anscheinend gibt es im englischsprachigen Internet mehr Berichte über Ausfälle von G70 Kameras.
Ich hoffe meine G80 hält länger.
 
@aa9800 : Du meinst bei diesen Produkten ist es schlimmer?
Die G70 habe ich in den letzten zwei Tagen mehrmals aus und eingeschaltet. In schätzungsweise 90% der Fälle funktioniert die Kamera problemlos. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Für eine Reparatur ist es schwierig. Was soll man reparieren? Ich werde die Batteriekontakte versuchen zu reinigen.
 
Wenn diese Methode zu 100% funktioniert:
…Erst wenn ich das Klappdisplay zur Seite schwenke geht die Kamera bei einem bestimmten Öffnungswinkel an, der ca. 30° beträgt. Sobald das Display auf dem Gehäuse aufliegt geht die Kamera wieder aus.…
…kann es nicht an den Batteriekontakten liegen. Und auch nicht an einem fehlerhaften Einschaltknopf.
 
Das ist das seltsame. Seit dem ich die Kamera zurück habe, ist das mit dem Klappdisplay nicht mehr aufgetreten.:unsure: Stattdessen passiert es nur manchmal, dass die Kamera nicht anspringt. Am besten ändere ich den Threadtitel.
 
Na dann sind meine Probleme noch überschaubar. Ich habe den Eindruck, es war Staub innerhalb der Kamera, der sich gelöst hat. Die letzten vier Tage habe ich die Kamera immer wieder aktiviert: es war kein Ausfall in den letzten zwei Tagen.
 
Hallo zusammen. Ich weiß, einen alten Thread wieder aufzuwärmen, ist nicht so beliebt. Allerdings möchte ich den Faden wieder aufgreifen. Der Fehler tritt nach wie vor auf. Die Kamera funktioniert dadurch im Feld nicht zuverlässig. Die G80 nehme ich nun häufiger mit. Was meint ihr, soll ich die G7 einfach beim Elektronikhändler zu entsorgen abgeben, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wäre ein bisschen schweren Herzens. Aber sie funktioniert halt nicht mehr wann sie es soll. Habe sogar überlegt meine restlichen Objektive und die G80 auch zu verkaufen und mit Sony neu zu starten (A6xxx mit 18-135 oder so) in der Hoffnung, dass es solche Ausfälle da nicht gibt und weil ich damals mit der A65 solche Probleme nie hatte und die hatte ich länger. Allerdings war die A65 dafür viel langsamer in der Reaktionszeit bei den Menüs und im Starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten