• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic G70 - alles sieht schlecht aus

HardwareRat

Themenersteller
Hallo,

habe mir zum Filmen, aber auch zum Fotografieren von Produkten das beliebteste Youtube Kombo geholt: Panasonic mft Kamera (in meinem Fall G70) + Metabones Speedbooster + Sigma 18-35 1.8... nun sieht aber alles schlechter aus als mit meiner alten 600d + Kit Objektiv, hier mal ein Beispiel:

600D: http://www.directupload.net/file/d/4547/2xco468u_jpg.htm
G70: http://www.directupload.net/file/d/4547/waifgv7e_jpg.htm

bei meiner 600d war alles so scharf, gut erkennbar usw. Bei meiner neuen G70 ist alles unscharf bzw. sieht so aus als wäre ein Grauer schleier drüber gelegt (finde ich), auch waren die Farben bei meiner 600d besser, selbst mit dem Farbprofil "lebhaft" bei der G70 sieht es nicht so toll aus... kann jemand anhand der Bilder erkennen was ich wohl falsch mache? Hab zum ersten mal ne mft Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal sind Vergleiche schwierig, wenn die Aufnahmen nicht exakt identisch gemacht worden sind. Wie in deinem Beispiel... Hast Du kein Stativ?

Speziel spiegelnde Gegenstände haben doch einen enormen Einfluß auf die Belichtungsmessung.

Also ganz grob zeigt das Bild aus der D600 stärkere Kontraste. Das kannst Du an der G70 aber auch einstellen. Schraub einfach mal Schärfung und Kontrast nach oben. Du arbeitest doch mit JPG ooc? Oder entwickelst Du RAWs? Dann musst Du aufpassen, das Du den Workflow auf die neue Kamera anpasst. Wenn Du G70 RAWs mit den Einstellungen für Canon entwickelst wird das Ergebniss nicht optimal sein.

Hast Du irgendeinen 'Schutzfilter' aufgeschraubt?
 
--gelöscht--
 
Hi,

wenn ich dein PRoblem nur anhand der beiden Beispielbilder betrachte, dann fällt als erstes auf, dass die komplett unterschiedlich aufgenommen wurden.

Das Bild mit deiner Canon war ziemlich direkt von oben, sodass die Festplatte nahezu parallel zum Sensor ausgerichtet war. Dadurch ist die Festplatte was vollständig in der Schärfenebene drin. Außerdem ist eine ordentliche Lichtquelle von oben zu erkennen.

Beim Bild mit der G70 hast du so schräg fotografiert, dass sehr viele Teilbereiche der Festplatte außerhalb der Schärfebene liegen. Das wäre auch bei deiner Canon so nicht gut geworden. Ob hier die gleiche Belichtungsintensität vorliegt, ist schwer zu sagen.

Mein Tipp wäre, dass du bei flachen Objekten wirklich versuchst genau von oben zu fotografieren - dann hast du es einfacher, das vollständige Produkt in die Schärfenebene zu bekommen. Und achte darauf, dass du genug Licht benutzt. Möglichst aber indirekt beleuchten, und nicht frontal drauf. Auch sollte die Lampe so stehen, dass keine Spiegelungen entstehen.

Notfalls helfen auch Stativ und manueller Fokus.

Keine Sorge, dass kann die G70 deutlich besser :)
 
Hallo,

wollte gerade mal n Vergleichsbild schießen, Quasi vom selben Winkel auf das selbe Objekt und so, und bemerkt, sieht doch garnicht so verschieden aus, aber wenn ich mir mein neustes Video so anschaue hat es doch Unterschiede, gerade am Anfang, ich verlinke mal die Stellen:

Panasonic G70:https://youtu.be/x5lLBmYgsOw?t=6m10s
Canon 600D: https://youtu.be/ei8667hPRF4?t=4m35s

ich weiß es sind verschiedene Videos, aber ich hoffe man erkennt was ich meine, bin jetzt gerade nicht mehr Nachträglich in der Lage nen direkten vergleich zu machen

gerade am Anfang bei den Mainboards, sieht es bei der 600d viel klarer aus und bei der G70, wie halt so ein Grauer schleier :/
 
Mit welcher Blende hast du denn das G70 Video erstellt? Bei Offenblende (mit Speedbooster hast du eine effektive Blende von 1.2) hast du nicht sonderlich viel Schärfentiefe.

Ansonsten wären deine Kamera Einstellungen sehr hilfreich um dir Tips geben zu können... (welcher Modus, Bildeinstellungen, Framerate etc.).
 
Okay, ich schreibs mal auf was ich so eingestellt hab:

Belichtungsmodus auf Manuell

Gefilmt hab ich je nach Lichtbedarf zwischen Blende 3.5 und 4.5
4k 24FPS
Shutter: 50
ISO: 200-350

Bildstil hab ich "lebhaft" ausgewählt
Kontrast,schärfe usw. alles in der Mitte, also "0"

Kein Filtereffekt

Belichtungs-Messmodus auf ganzen Bildschirm Automatisch

Heligkeitsverteilung auf Standard
i-Dynamik ist aus
i-Auflösung aus
Beugungskorrektur aus
Luminanbereich 16-255

erw. telebereich aus

fehlt was? :)


Achso, den Speedbooster hab ich dafür, da ich auch mal mein Gesicht Filmen möchte und daher von einer ganz niedrigen Blende profitiere :)
 
Wenn ich kein Grading in der Post mache nutze ich an der GH4/GX80 folgende Settings:

Natural
Kontrast: -1
Schärfe: -5
Entrauschung: -5
Sättigung: -1 oder -2
Hue: +1
Highlight: +3
Shadow: -2
iDynamik und iAuflösung beide auf OFF!
--- bei der GH4 zusätzlich
Schwarzwertpegel: +10
Luminanzbereich: 0-255 ( warum schränkst du das ein?)

Damit ich habe ich gutes Ausgangsmaterial und habe auch noch in der Post Möglichkeiten.

Warum filmst du mit 24p? Wenn du auf YouTube veröffentlichst würde ich eher auf 25p gehen. Ziehst du das 4K Material auf eine FHD Timeline? Für deine Hardware Videos würde ich mir überlegen ob du wirklich 4K brauchst oder nicht mit FHD 50p besser fährst. 4K kannst du dann gezielt z.B. für Ken Burns Effekte einsetzen.

Ansonsten ist die Blende evtl. schon etwas knapp wenn du alles scharf bekommen möchtest.
 
Hallo,

also du würdest die Blende noch weiter schließen? dann muss ich aber mit dem ISO Hoch :) meine Beleuchtung ist umgerechnet ca 540w stark, ich glaube, mehr wäre dann viel zu Hell für mein Zimmer^^

Hue
Highlight und
Shadow find ich irgendwie nicht,
hab nur Kontrast, Schärfe und Sättigung beim Bildstil

Warum genau machst du die Schärfe nach unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal zu den generellen Video Fähigkeiten der beiden Cam´s.

4k der G70 in FHD konvertiert sieht zigmal besser als das was die Canon in FHD abliefert.
Die Schärfe ist um ein vielfaches höher und Moire so gut wie nicht vorhanden.

Wenn deine Ergebnisse davon abweichen,dann würde ich mal mit den Bildprofilen der G70 spielen und auch die Combo Metabones Speedbooster + Sigma 18-35 1.8 als mögliche Fehlerquelle ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also du würdest die Blende noch weiter schließen? dann muss ich aber mit dem ISO Hoch :) meine Beleuchtung ist umgerechnet ca 540w stark, ich glaube, mehr wäre dann viel zu Hell für mein Zimmer^^

Hue
Highlight und
Shadow find ich irgendwie nicht,
hab nur Kontrast, Schärfe und Sättigung beim Bildstil

Warum genau machst du die Schärfe nach unten?

Sorry, Hue gibt es nur bei der GH4, nicht bei der GX80. Je intensiver ich die GX80 für Video nutze desto mehr merke ich welche Features da so alles gegenüber der GH4 fehlen. Shadow/Highlight findest du im Menü Helligkeitsverteilung.

Die Schärfe ziehe ich runter da mir die Lumixen zu viele Artefakte einfügen. Zudem sehen die Videos dann immer so nach "billig" digital aus. Ich schärfe lieber in der Nachbearbeitung, dann habe ich mehr Kontrolle und kann Material aus verschiednen Quellen besser zusammenmixen. Gleiches gilt für das Entrauschen.
 
ja, wollte mir auch die Gh5 kaufen sobald sie raus ist, hab die G70 als Übergang gebraucht gekauft :)

Versuche es mal mit den Einstellungen, will halt das das Bild etwas Schärfer aussieht deswegen hab ich mich gefragt wieso dann die Schärfe runter^^
 
Rauschunterdrückung macht das Bild weicher, also muss ich wieder schärfen.
Drehe ich die Schärfung runter, lasse die Rauschunterdrückung aber unangetastet, dann wird das Bild nur weicher.
Drehe ich gleichzeitig die Rauschunterdrückung runter, dann wird der Bildeindruck wieder schärfer.
Aber am besten probierst du selber aus, was für dein Setup das beste Ergebnis bringt.
 
Warum schärfst du nicht in der Nachbearbeitung? Mit welchem Programm schneidest du eigentlich?

Das Problem mit Schärfen/Rauschredzuierung während der Aufnahme ist halt dass du danach nichts mehr machen kannst. Zudem hast du die Parameter nicht wirklich unter Kontrolle. Daher mache ich beides auf -5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten