Heterocyclic
Themenersteller
Hallo,
ich war bisher daran gewöhnt, mit dem Stativ schärfere Aufnahmen zu erhalten als freihand. Mit der G3 habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr so ist. Gerade beim Ausprobieren des neuen 60mm Makros ist mir aufgefallen, dass die nicht geblitzen Aufnahmen im Vergleich zu den geblitzen leicht unschärfer sind. Ich habe drei Stative zu Hause (normales Carbonstativ, Berlebach mini, Uniloc) und werde dieses Gefühl nicht los.
Meine Fragen sind:
-Hat das schon jemand beobachtet? Bei den DSLR bewegt sich der Verschluss ja auch.
-was schafft Abhilfe (Anti-Shock von Olympus, elektronischer erster Verschlussvorhang von Pana)?
Ich muss dazu sagen, dass meine letzten zwei DSLR einen elektronischen ersten Verschlussvorhang im LV hatten (40D, 5DMkII).
Mir ist schon klar, dass die Fragestellung nur wenige betrifft, da vermutlich nur wenige im mFT-Bereich ein Stativ benutzen, aber vielleicht weiß ja jemand etwas oder kennt einen Link.
Vielen Dank schonmal!
ich war bisher daran gewöhnt, mit dem Stativ schärfere Aufnahmen zu erhalten als freihand. Mit der G3 habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr so ist. Gerade beim Ausprobieren des neuen 60mm Makros ist mir aufgefallen, dass die nicht geblitzen Aufnahmen im Vergleich zu den geblitzen leicht unschärfer sind. Ich habe drei Stative zu Hause (normales Carbonstativ, Berlebach mini, Uniloc) und werde dieses Gefühl nicht los.
Meine Fragen sind:
-Hat das schon jemand beobachtet? Bei den DSLR bewegt sich der Verschluss ja auch.
-was schafft Abhilfe (Anti-Shock von Olympus, elektronischer erster Verschlussvorhang von Pana)?
Ich muss dazu sagen, dass meine letzten zwei DSLR einen elektronischen ersten Verschlussvorhang im LV hatten (40D, 5DMkII).
Mir ist schon klar, dass die Fragestellung nur wenige betrifft, da vermutlich nur wenige im mFT-Bereich ein Stativ benutzen, aber vielleicht weiß ja jemand etwas oder kennt einen Link.
Vielen Dank schonmal!