• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic FZ72 vs. Canon Powershot SX50

quatschcore

Themenersteller
Ich bräuchte eure Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Warum eine dieser Kameras?
Bisher habe ich nur mit einer "normalen" Digicam fotographiert, die aber insbesondere im Zoombereich 5x opt. an ihre Grenzen stößt. Wichtig für mich ist, dass die Kamera schnell einsatzbereit ist (ohne einen 3-monatigen Fotokurs besuchen zu müssen), mir aber trotzdem den Raum für Spielereien gibt (sofern es auch das Motiv zulässt). Ebenso möchte ich eine Kamera, die auf alle Situationen ausgelegt ist ohne viel mitzuschleppen (ich weiß natürlich, dass man Abstriche machen muss und mit speziellem Equipment mehr herausholen könnte).

Welche würdet ihr wählen (oder habt ihr Alternativen?)? Danke im Voraus!
 
AW: Panasonic DMC-FZ72EG-K Lumix vs. Canon Powershot sx50 hs

Einsatzbereitschaft hat nichts mit Fotokurs zu tun, gute Fotos aber schon.
Was denn für Spielereien ?

Alternative :
Pana FZ 200
Nikon P520
 
AW: Panasonic DMC-FZ72EG-K Lumix vs. Canon Powershot sx50 hs

Hallo quatschcore und herzlich Willkommen.

Um wirklich eine fundierte Empfehlung abgeben zu können müssten wir mehr über den geplanten Einsatz wissen. Fülle vielleicht erst mal den Kaufberatungsfragebogen aus und ergänze ihn mit so vielen Zusatzinfos wie möglich. Um so mehr du uns verrätst umso besser werden die Ratschläge.
Jede Kamera hat ihre Vor und Nachteile sowie Befürworter und Gegner.

Einige Alternativen hat dir Gießener ja schon genannt. Eine weitere Alternative wäre eine Fuji Bridge, entweder X-S1 oder HS50EXR.

lg
Hari
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-FZ72EG-K Lumix vs. Canon Powershot sx50 hs

Danke für die ersten Kommentare.
- Einsatzbereitschaft: Ich meinte, dass ich mit Hilfe des Automatikmodus einen schnellen Schnappschuss machen kann, ohne (als Laie) 15min alle Einstellungen individuell anpassen zu müssen.
- Spielereien: Wenn es das Motiv zulässt, die Einstellungen manuell wählen zu können.

Hier nun der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
400 [X] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Powershot xs50 hs, Sony DSC-HX300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Powershot xs50 hs

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

11. Zusammenfassung
Ich möchte gerne eine eierlegende Wollmilchsau...eine Kamera, die ich für einfach alles einsetzen kann und dabei qualitativ bessere Bilder macht als meine jetzige Canon Ixus 220hs...vor allem einen größeren opt. Zoom und die Möglichkeit, auch mal Bilder in einem anderen Format (z.B. Breitbild) aufzunehmen. Desweiteren möchte ich keine Objektive wechseln.
Mir wär schon sehr geholfen, wenn ihr sagen könntet, welche ihr nehmen (bzw. NICHT nehmen) würdet...und warum.

In der engeren Auswahl sind nun:
- Canon Powershot xs50 hs
- Panasonic DMC-FZ72EG-K Lumix
- Fujifilm FinePix HS50EXR
- Nikon P520

Herzlichen Dank!
 
Und die FZ200?
Sie zoomt zwar nicht ganz so extrem, aber auch schon ganz doll. Dafür hat sie ein Objektiv mit f/2.8 durchgehend, während die anderen Kameras beim Reinzoomen da 2 Blenden weniger Licht bieten.
Das heisst in der Praxis: Der kleine Sensor muss weniger schnell auf hohe ISO schalten, davon profitiert die Bildqualität, mehr Details, weniger Rauschen. Betrifft natürlich vokalem Situationen, wo man richtig reinzogt, ganz im Weitwinkel sind die anderen Kameras auch ähnlich lichtstark.

Die FZ200 ist aber auch eine ehre teure, könnte sein, dass sie einige Euro über den 400 liegt (Internetpreis CH ist umgerechnet ziemlich genau 400 Euro, meist ist sowas ein paar Prozent billiger in der CH als in D, u.a. wegen tieferer MwSt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne nehme ich noch die FZ200 in die engere Auswahl mit auf.
Hauptziel des Foreneintrags war eigentlich, dass ich die Auswahl begrenze, sodass zum Schluss eine Kamera übrig bleibt. Jetzt habe ich statt der ursprünglichen 2 schon 5 versch. Kameras...was mir die Entscheidung nicht leichter macht.
Würde mir enorm helfen, wenn ihr schreibt, welche ihr definitiv nicht nehmen würdet (und warum).
Dankeschön im Voraus.
 
Würde mir enorm helfen, wenn ihr schreibt, welche ihr definitiv nicht nehmen würdet (und warum).
Dankeschön im Voraus.

Du hast angegeben, dass Dir die Videofunktion wichtig ist. In dem Fall würde ich keine Kompromisse machen und mich für die FZ200 entscheiden. Die bietet das beste Paket für Video. Hinzu bekommst du noch die lichtstärkste Superzoom, die zur Zeit auf dem Markt ist.

Wenn Video aber doch nur nachrangig ist, dann befummele beide Modelle im Geschäft und entscheide Dich.

Ich besitze die FZ150 (nah an der FZ200 angesiedelt) und die SX50. Müßte ich mich von einer trennen müssen, wäre es die SX50, denn "Megazoom" ist nicht alles und die Canon hat den noch schlechteren Sucher von beiden Kameras :D

Die FZ150 würde ich dann ggf. mal durch die FZ200 oder einen gleichwertigen Nachfolger ersetzen.

Zum Glück muss ich diese Entscheidung aber nicht treffen. ;)

Gruss
Goddy
 
Gerne nehme ich noch die FZ200 in die engere Auswahl mit auf.
Hauptziel des Foreneintrags war eigentlich, dass ich die Auswahl begrenze, sodass zum Schluss eine Kamera übrig bleibt. Jetzt habe ich statt der ursprünglichen 2 schon 5 versch. Kameras...was mir die Entscheidung nicht leichter macht.
Würde mir enorm helfen, wenn ihr schreibt, welche ihr definitiv nicht nehmen würdet (und warum).
Dankeschön im Voraus.

Also wenn 600mm Tele reichen, dann die FZ200. Das Mehr an Licht ist sehr viel wert.

Wenn du extremes Weitwinkel brauchst, dann die FZ72. Die geht runter bis 20mm, die anderen fangen in Der Regel erst bei 24 oder 25mm an. Der Unterschied ist deutlich.

Wenn dir 24 bis 25mm an Anfang reichen, aber am Ende doch 1000mm oder so sein sollten, dann hast du neben der FZ72 eben auch SX50 usw. zur Auswahl.
 
Du hast angegeben, dass Dir die Videofunktion wichtig ist. In dem Fall würde ich keine Kompromisse machen und mich für die FZ200 entscheiden. Die bietet das beste Paket für Video.

Die Nikon P520 bietet m.E. mehr bei Video. Die FZ200 hat hier leider nur PAL (25/50 FPS) und zu wenig Zoom. Das Bokeh der P520 gefällt mir auch mehr, ist mehr 'DSLR-like'. Ich habe Freistellung-Bilder der P520, die von meiner D5200 kaum zu unterscheiden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du extremes Weitwinkel brauchst, dann die FZ72. Die geht runter bis 20mm, die anderen fangen in Der Regel erst bei 24 oder 25mm an.

Bei Amazon steht...Brennweite: 22 - 1320mm...erst weiter unten in der Produktbeschreibung 20mm – 1200 mm KB.
Ich habe schon ein wenig gegoogelt. Könnte mir jmd. als Laien den Unterschied zw. den Brennweitenangaben (mit und ohne KB) erklären?

Da ich keine Erfahrung habe: Merkt man den Brennweitenunterschied von 20-24 wirklich sehr, oder bekommt man einfach nur ein bisschen mehr aufs Bild (in der Breite)?

Danke für Eure Anregungen und Einwände...das hilft mir sehr!
 
Man möchte ja auch noch gescheit fotografieren :D

Die Nikon würde bei mir ausscheiden. Lichtschwächer, langsamerer Serienmodus, lange Speicherzeit usw. und dann noch 18 MP Sensor. Nein danke. ;)

Es hat schon ein Grund, da genau die (Nikon P520 - unter anderen wg. 18MP!) gegen unsere DSLRs antritt: :cool:

http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-p520/

Weitere Beispiele der P520 Tele und Makro:
http://www.flickr.com/photos/53212405@N08/9340416616/in/photostream/

Interessant wird erst die SX60? (Mit FullHD mit 60p und besseren Display und Sucher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon steht...Brennweite: 22 - 1320mm...erst weiter unten in der Produktbeschreibung 20mm – 1200 mm KB.
Ich habe schon ein wenig gegoogelt. Könnte mir jmd. als Laien den Unterschied zw. den Brennweitenangaben (mit und ohne KB) erklären?

Da ich keine Erfahrung habe: Merkt man den Brennweitenunterschied von 20-24 wirklich sehr, oder bekommt man einfach nur ein bisschen mehr aufs Bild (in der Breite)?

Danke für Eure Anregungen und Einwände...das hilft mir sehr!

Man merkt den Unterschied deutlich. Allerdings sei auch gesagt, dass 20mm schon ziemlich weitwinklig sind, und wenn man sie nutzt, um noch mehr auf Bild zu bekommen, kommt langweiliges Durcheinander raus. 20mm wollen mit einem bewusst gestalteten Vordergrund genutzt werden.
Da kann man es simulieren:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf
 
Die Nikon P520 bietet m.E. mehr bei Video...

Hi,

ich habe die Nikon nicht und musste jetzt auf der HP nachsehen welche Videomodi die P520 bietet:

Nikon Homepage schrieb:
1.080(»Fine«)/30p (Standardeinstellung): 1.920 x 1.080/16:9/ca. 30 fps, 1.080(»Fine«)/25p (Standardeinstellung): 1.920 x 1.080/16:9/ca. 25 fps, 1.080/30p: 1.920 x 1.080/16:9/ca. 30 fps, 1.080/25p: 1.920 x 1.080/16:9/ca. 25 fps, 1.080/60i: 1.920 x 1.080/16:9/ca. 60 fps, 1.080/50i: 1.920 x 1.080/16:9/ca. 50 fps, 720/30p: 1.280 x 720/16:9/ca. 30 fps, 720/25p: 1.280 x 720/16:9/ca. 25 fps, iFrame 540/30p: 960 x 540/16:9/ca. 30 fps, iFrame 540/25p: 960 x 540/16:9/ca. 25 fps, 480/30p: 640 x 480/4:3/ca. 30 fps, 480/25p: 640 x 480/4:3/ca. 25 fps, HS 480/4x: 640 x 480/4:3, HS 720/2x: 1.280 x 720/16:9, HS 1.080/0,5x: 1.920 x 1.080/16:9

kannst du mir erklären was da jetzt besser sein soll als an der FZ200?

AVCHD: 1920x1080/50p; 1920x1080/50i; 1280x720/50p
MP4: 1920x1080/25p; 1280x720/25p; 640x480/25p
MP4 HS: 1280x720/100fps; 640x480/200fps

Meinst du den Interlaced-Modus mit 60 Bildern? Findest du die wirklich besser als 50 Bilder Progressive? ICH ziehe bei meinen Videos Vollbilder immer den Halbbildern vor. Aber wenn NTSC wirklich so wichtig ist kann man die FZ200 ja immer noch drüben über dem großen Teich bestellen dann hätte man sogar 60 Vollbilder.

Des weiteren finde ich den Stabi von Pana als einen der effektivsten überhaupt (aber wie gesagt die Nikon kenne ich nur vom hören sagen).
Apropos hören, den Stereoton der FZ finde ich für einen "Fotoapparat" recht gelungen, wer aber gehobenere Ansprüche stellt hat die Möglichkeit ein ext. Mikro anzuschließen.

Das soll keinen Angriff gegen dich darstellen noch möchte ich die Nikon schlecht machen (ist sicher eine gute Kamera). Auch bin ich kein Profifilmer und meine Ansprüche sind möglicherweise nicht so hoch wie deine. Mich würde nur ehrlich interessieren warum du denkst der Videomodus der P520 ist besser als der der FZ200. Bis jetzt habe ich eigentlich immer, wenn Video im Fokus stand, entweder Sony oder Panasonic empfohlen.

lg
Hari
 
Bei Amazon steht...Brennweite: 22 - 1320mm...erst weiter unten in der Produktbeschreibung 20mm – 1200 mm KB.
ich versuch das mal als Laie für einen Laien verständlich (sicher für Profis nicht überkorrekt :rolleyes: )

zunächst mal, die Amazonangabe von 22-1320 kann nur falsch sein.

Das Objektiv hat eine echte Brennweite von 3,58-215mm. Da der Sensor der Kamera viel kleiner als die alten bekannten Kleinbildfilme ist, und die Abbildung eben auch von der Sensorgröße abhängig ist, rechnet man die Brennweite auf dieses Kleinbildformat (KB) um.
 
Hi *******,

Danke für den Link. Da ich meine Videos nur am FHD-TV bzw. Monitor ansehe/präsentiere ist mir noch nichts negatives aufgefallen. Ich kann mir allerdings vorstellen das es negativ auffällt wenn man beides mit einander vermischt, d.h. Videos aus 2 verschiedenen Quellen zusammenschneidet.
Jetzt wird auf deiner Seite aber von 50p vs. 60p geredet das dann entweder zu 25p bzw. 30p wird, die Nikon kann aber nur 60i wird das dann zu 30i oder 30p?
Es gibt aber auf der anderen Seite Leute die Verfechter der 24p Kameras (Canon) sind, da dass ja das "richtige" Kinoformat ist.

lg
Hari

Könnte man nicht, sofern verfügbar, eine US Firmware auf unsere EU Geräte aufspielen um in den "Genuss" von NTSC zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schneide seit längerem mit 30p (auch die 60p/60i Clips) da die Videos auf Vimeo/Youtube sowieso auf 30 umwandelt werden. Von 50p machen die 25p, das ist mir zu unruhig (24p sowieso). Ab 30p wird es besser und wird auch auf 60Hz Monitoren (haben meist 60 Hz) besser dargestellt.

Firmware Update gibt es dafür bisher ja nicht. Sony Kameras habe ich auch schon in USA gekauft, es gibt aber nicht die volle Garantie usw. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten