• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic FZ18 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

wuselkueken

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

wie einige Leute hier im Forum, habe ich neben meiner Spiegelreflex noch eine kleine Kamera für unterwegs für Schnappschüsse. Meine "kleine" Kamera ist die Panasonic FZ18 (Bridge). Allerdings habe ich mit dieser Kamera das Problem, dass die Aufnahmen in Innenräumen und bei schlechten Wetterverhältnisssen eher mäßig bis unbrauchbar sind. Da habe ich schon Aufnahmen von Kompaktknipsen gesehen, die mit schlechten Lichtverhältnissen besser klar kommen.

Nun überlege ich ernsthaft, ob ich die FZ18 gegen eine Nikon P7100 oder P310 eintauschen sollte. Die P310 hat ja ein sehr lichtstarkes Objektiv. Bei der
P7100 ist dagegen der Sensor um einiges größer.

Was denkt ihr? Macht so ein Tausch Sinn?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Nadine
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

Sinn machen würde die Ergänzung mit einer lichtstarken Kamera. Für die FZ18 bekommst du nicht mehr viel Geld.
Bei aller Liebe zu Nikon, würde ich mir aber mal schauen was die Konkurrenz bietet. Eine Oly XZ-1 oder Samsung EX1 ist halt im Tele auch lichtstark.
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

Da die P310 derzeit heiß in der Diskussion ist und mit ihrer 1,8 Anfangslichtstärke echt gut zu sein scheint, hab ich mir noch keine Gedanken über die Konkurrenz gemacht. Irgendwie schaut man immer zuerst auf Nikon oder Canon. Kann denn die von dir vorgeschlagene Oly XZ-1 oder
Samsung EX1 auch in der Bildqualität mithalten?

LG,
Nadine
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

Die beiden haben den gleichen Sensor wie die P7100 und haben zusätzlich ein lichtstarkes Objektiv, was der P7100 fehlt. Von Mithalten würde ich nicht reden, sondern mehr vom Davonziehen.

PS: Bei der Oly solltest du bereit sein RAW zu nutzen, wenn du die volle Leistung der Kamera ausreizen willst.
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

... hast Du den aktuellen P310 - Thread gelesen ? Momentan scheiden sich die Geister noch an der Kamera ... mein Test dazu kommt diese Woche ( Kamera liegt noch zu Hause unausgepackt ).
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

rud: Deine Erklärungen erscheinen mir plausibel. Ich frage mich dann nur, warum sich trotzdem so viele Leute lieber für die P310 entscheiden? :confused: Ist es einfach nur die Liebe zu Nikon? (weil sie halt glauben eine Nikon muß zwangsläufig besser sein....ich hatte ja auch solche Gedanken, lasse mich nun aber gern eines besseren belehren) Größerer Sensor und bessere Lichtstärke sind ja genau die Dinge, die ich für eine Kompakte suche. :)

der_molch: Ja, ich habe den Thread gelesen und bin ganz gespannt auf deine Ergebnisse. Warum hast du dich für die Nikon P310 entschieden und nicht für die von rud vorgeschlagenen Alternativen?

LG,
Nadine
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

Ich frage mich dann nur, warum sich trotzdem so viele Leute lieber für die P310 entscheiden? :confused:
Ab in den nächsten Laden und Größe beurteilen. Die P310 (und Canon S95/S100) gehen halt als hosentaschentauglich durch, aber die anderen nicht.
Da du aber sowieso zwischen P310 und P7100 haderst, denke ich ist dir die Hosentaschentauglichkeit egal.
 
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

So ist es. Wenn man eine Kamera für die Hosentasche sucht, ist die Auswahl sehr gering. Daher habe ich mir z.B. die P7100 erst gar nicht näher angeschaut.

Wäre die XZ-1 etwas kleiner und hätte sie eine bessere Video Qualität hätte ich diese meiner P310 vorgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ8 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

Wäre die XZ-1 etwas kleiner und hätte sie eine bessere Video Qualität hätte ich diese meiner P310 vorgezogen.
Und hätte sie noch eine bessere JPG Engine, würde ich überlegen sie gegen meine P300 zu tauschen, aber auf raw hab ich keine Lust.
 
@wuselkueken: die Rezensionen bei Amazon waren fast alle auf 5 Sterne ***** Wir werden sehen, ich pack das Teil nachher eh aus und gehe raus Knipsen !
Außerdem hat Nikon etwas aus den Kritiken zur P300 gelernt und der P310 einiges an manuellen Einstellungen mitgegeben ( z.B. den Parameter Rauschunterdrückung in verschiedenen Stufen ).

( PS: und es ist / war ein Werbegeschenk ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben,

also nachdem ich mir eure Tipps und auch viele Threads durchgelesen habe,
schwanke ich jetzt zwischen der Nikon P310 und der Olympus XZ-1. Die Größe der Kamera und auch der Preis ist jetzt nicht vordergründig für meine Entscheidung.

Die Bildqualität ist wohl bei beiden für ne Kompakte ganz ok. Danke Molch, für das Einstellen der Fotos.

Für die Olympus sprechen meiner Meinung nach folgende Dinge:
- bessere Lichtstärke, auch im oberen Telebereich
- RAW's (wobei ich das für ne Kompaktknipse nicht unbedingt bräuchte - wenn ich richtig fotografieren möchte, nehme ich meine D90 und fotografiere im RAW Format)
- etwas mehr Tele
- größerer Sensor

Sehe ich das so richtig, oder denkt ihr, dass die P310 vielleicht doch in Punkto Bildqualität besser ist? Ich muß schon zugeben, dass ich etwas "nikon-verliebt" bin, aber ich würde mich auch auf ne Olympus einlassen, wenn mir die Argumente plausibel erscheinen.

Liebe Grüße,
Nadine
 
... nimm / probiere die XZ-1, ich habe mir gerade mal auch die Amazon - Rezensionen angeschaut ( sie hat doch einige Vorteile mehr ( RAW, Blitzschuh etc. ) ).

( Meine Meinung )
 
(wobei ich das für ne Kompaktknipse nicht unbedingt bräuchte - wenn ich richtig fotografieren möchte, nehme ich meine D90 und fotografiere im RAW Format)
Auf Grund der bescheidenen JPG-Engine der X-Z1 halte ich für bestimmte Motive, also da wo das Matschen gefährliche ist, für eine notwendige Reserveoption um das Beste aus dem Bild holen zu können. Nach Murphys Gesetz hat man genau dann die DSLR nicht dabei, wenn einem "das" Motiv über den Weg läuft.
 
Rudi, heißt das, dass die jpeg's der Olympus qualitativ schlechter sind als die von der Nikon P310?

Hatte mir mal einige Bewertungen bei Amazon angeschaut. Da bemängelten einige Leute zu wenig Schärfe bei den jpegs der Olympus. Die Bewertungen der P310 waren besser, aber auch deutlich weniger als bei der Olympus.

Nikon P310: 19 Bewertungen
18 mit 5 Sternen
1 mit 4 Sternen

Olympus XZ1: 79 Bewertungen
51 mit 5 Sternen
13 mit 4 Sternen
5 mit 3 Sternen
7 mit 2 Sternen
3 mit 1 Stern

Hmm... ich weiß die Bewertungen sind subjektiv, aber ich möchte möglichst keine Enttäuschung erleben und dann auf einer Kamera sitzen (egal welche ich auswähle), die mich nicht zufrieden stellt.

Liebe Grüße,
Nadine
 
Die Sache mit den Tesberichten betrachte ich sehr skeptisch.
Habe selbst die canon sx230 und habe davor mindestens 10 Testberichte gelesen. Die einen zerrissen die Kamera, die anderen lobten Sie hoch, die anderen waren neutral.

Bei der P310 - die ich mit jetzt auch holen will - ist es ähnlich.
Die Userberichte hier im Forum waren auch sehr gespalten, Amazon User eher einer Meinung.
Habe 3 durchnittliche Testberichte (zb Photographblog)aber auch 3 Testst mit Top Bewertung (ephotozine) gelesen.
Ich werd mir mein eigenes Bild machen und Sie holen.
Bin auch ein Nikon Fan :)
Denke du machst mit der nichts verkehrt...und falls doch, schickst Sie zurück :)
 
Rudi, heißt das, dass die jpeg's der Olympus qualitativ schlechter sind als die von der Nikon P310?
Nein, mir gefallen bei beiden die JPGs weniger. (Wobei die P310 schon besser gegenüber der P300 sind)
Gemeint ist, das bei der Oly X-Z1 ich immer RAW mitlaufen lassen würde als Reserveoption, wenn mir die JPG-Entwicklung der Kamera nicht gefallen würde.

PS: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9501731


Hatte mir mal einige Bewertungen bei Amazon angeschaut.
In der Plauderecke haben wir gerade eine Diskussion zu gekauften Kundenrezensionen. (Bist du leider noch nicht zugangsberechtigt)
So kann ich dir nur auf einen Artikel dazu verlinken -> http://www.computerbild.de/artikel/Pressemitteilung-04-Mai-2012-7487266.html
Danach solle klar sein, das man die mit großer Vorsicht geniesen muss.
 
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, du solltest etwas auf dein Bauchgefühl hören. Ich bin sonst auch mit der D90 und ähnlichen Objektiven wie du sie hast unterwegs und nehme damit nur RAW auf. Jetzt sollte noch etwas kleines her für die Aufnahmen, wenn die große zu Hause bleibt. Ursprünglich wollte ich nicht mehr als 200 € ausgeben und habe die Nikon P300 bestellt. Eigentlich war ich auch total begeistert von der Bedienung und der Kamera, aber die übertriebene Scharfzeichnung hat mich gestört, dass ich sie wieder zurückgeben habe. Dann kam gerade die P310 auf den Markt und es hat mich in den Fingern gejuckt, die zu nehmen. Fürs gleiche Geld gibt es auch die Canon S95 mit RAW. Ich habe lange gegrübelt und konnte nur mal kurz im Laden die Canon in die Hand nehmen, der Akku war allerdings leer. Die hätte mich bestimmt auch zufrieden gestellt, aber die Nikon hatte mein Herz erobert. Jetzt teste ich sie gerade und bin ziemlich zufrieden. Alles, was mich an der P300 gestört hat, ist jetzt verbessert worden. Als RAW-Anhänger ist es aber eine gewaltige Umstellung. Ich versuche auch mit der DSLR optimal zu belichten, aber wenn man jpg aufnimmt, ist die richtige Belichtung noch wichtiger. Mein Ziel war es, schöne Aufnahmen mit der Kleinen zu erhalten, die ich in 20cm Breite mit 300dpi auch mal in eine Druckerei geben kann. Wenn ich die aufgenommenen Bilder auf diese Größe verkleinere, bin ich mit den Ergebnissen zufrieden. Empfehlungen sind gut, aber dir nützt es nichts, wenn andere von ihrer Kamera begeistert sind und die die Überzeugung fehlt, dass es für dich die richtige ist. Deshalb hilft nur anfassen und gucken, bei welcher sich das die-will-ich-haben-Gefühl einstellt. Am Ende wirst du immer Leute finden, die ein Produkt in den Himmel loben und andere, die etwas daran auszusetzen haben.

Gruß Anke
 
Vielen Dank für eure Antworten. Mittlerweile hab ich auch noch die Samsung EX1 und die Canon Powershot S100 entdeckt. Nun weiß ich gar nicht mehr was ich tun soll.....es gibt einfach zu viel auf dem Markt....:confused:

Die Canon hat zwar etwas weniger Lichtstärke, aber einen verhältnismäßig großen Sensor.

Zur P310 hab ich gelesen, dass sie sich für DSLR Fotografen eher weniger als Zweitkamera eignet, da der Sensor verdammt klein ist. Und natürlich auch weil die Kamera keine RAW's kann.

Mein Kopf ist Nikon-lastig. (bilde mir ein, wenn man eine Nikon DSLR hat, ist die Bedienung ganz ähnlich) Mein Verstand sagt, die Olympus hat einfach bessere technische Daten. Bei der Canon beeindruckt mich der große Sensor. (aber eigentlich mag ich Canon nicht....keine Ahnung warum) Die Samsung fällt aufgrund des geringeren Teles aus meiner Wahl.

Sind denn die jpeg's der Olympus mit den jpeg's der Nikon qualitativ vergleichbar?

Tja, nun hab ich die Qual der Wahl....

Liebe Grüße,
Nadine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten