• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic FZ 20

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14770
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14770

Guest
Hi Leute,
ich bin immer auf der suche nach Firmware updates. Hat schon jemand von einem Update für die FZ 20 gehöt oder gelesen? Oder weiß sogar, wo Eins zu laden ist? Bin mal gespannt. Ich habe bis heute leider keins gefunden.

Read you soon

eric :confused:
 
Hi,

soviel ich weis, gibts das garnet bei der Lumix...hatte sie auch (nun EOS 20D) und haben davon in der Anleitung oder dem Menü nix von lesen können.

mfg

Andy
 
Hallo,

auch ich würde mich über ein Update freuen, wobei ich mit der Kamera schon sehr zufrieden bin. Lediglich das Rauschen liesse sich bestimmt mit einer geeigneten Software etwas mildern, so muss man halt mit ISO 80, bzw. 100 fotografieren. Analog tue ich dies aber ohnehin (teilweise sogar Velvia 50) und habe mich daran gewöhnt.

Vor einiger Zeit habe ich versucht hier im Forum mal einen kleinen Erfahrungsaustausch zur FZ 20 "anzuzetteln", mit mässigem Erfolg.
Bei Fragen per PN habe ich vielleicht eine Antwort.


Grüsse
 
Hallo,
Velvia 50? Habe ich da was verpasst?
Und zum Erfahrungsaustausch kann ich sagen, dass das Echo recht schlecht ist. Es giebt zwar eine Menge Hits, Was schreien tut aber kaum jemand. Bei einer so beliebten und guten Kamera nicht zu verstehen. Also Leute, nicht so schreibfaul und rann an die Tastatur.
Was bei der Kamera immer super ankommt sind die irren Farben. Besonders draußen. Ein irres Grün ber alle anderen Farben kommen nicht zu kurz.
Grüße Eric
 
@Gre:
Der Velvia 50 ist ein analoger Film von Fuji. Er wird weltweit von Profifotografen für hochwertige Aufnahmen (Kalender, Postkarten, Ausstellungen, usw.) verwendet. Er hat eine geniale Schärfe, feinstes Korn und ergibt satte Farben (besonderst Grün und Rot werden sehr betont!), dh muss man auch höllisch mit einem Polfilter aufpassen und diesen nicht zu sehr zudrehen.

Was ich damit sagen wollte ist, dass ich mich persönlich an die langen Verschlusszeiten gewöhnt habe, wenn man mit ISO 50 oder 100 fotografiert und meist auch ein Stativ benutze. Für mich ist dass starke Rauschen bei hoher ISO-Zahl der Kompakten der grösste Nachteil. Da ich aber analog nie mit IS= 1600 oder so fotografieren würde, ist dieser Nachteil für mich auch kein Problem.


Grüsse an alle Digitalen

Euer "Analogiker"
 
Moin zusammen,

Infos zur Pana FZ20 findet man wohl eher in Kompaktkamera-Foren wie z.B. digicamfotos.de

Ich persönlich hab mich auch mal dafür interessiert, würde aber wenn überhaupt mir jetzt die Pana FZ5 noch kaufen. Die leistet das gleiche wie die FZ20, mit wenigen Abstrichen (kein externer Blitzanschluß, kein möchtegern-MF, etc.) aber gerade diese Abstriche spielen, wenn man eh eine DSLR im Haus hat, ja gar keine Rolle.

Der dafür riesige Vorteil der FZ5 ist daß sie nochmals viel kleiner ist als die FZ20. Bei der FZ20, kann man ja letztlich schon fast direkt ne DSLR mitschleppen...

viele Grüße
Thomas
 
Hi!

Nein, sorry, es gibt kein Firmare-Update und wird auch keines geben.
Panasonic hält es wohl nicht für nötig, das wurde mir schon zur CeBit '05
mitgeteilt. = "lousy service"!
Wer RAW will, muss sich eben die FZ30 holen - das Rauschen wird aber nicht besser!

Gruß,
OStR
 
Kannte da einer tatsächlich den Fuji Velvia nicht? :eek:
Die, die Fotografieren nur noch digital kennen, wissen sowas aber vielleicht tatsächlich nicht mehr ............. :rolleyes:
Im Übrigen soll der neuere Velvia 100 ja schon schärfer sein, als der 50er. Mir at aber auch der 100er Sensia immer für sehr scharfe und ziemlich feinkörnige Dias gereicht, zumal die Farben und die Kontrastwiedergabe des Velvia immer schon Geschmackssache waren.

Bei sonst so guten Kompakten wie der FZ-20 stört mich gar nicht, dass man fast nur mit den niedrigen ISO-Einstellungen fotografieren sollte.
Dafür hat man dann ja den sehr effektiven Bildstabilisator, der mindestens 3 - 5 ISO-Stufen wieder wett macht.
Mit meiner KoMi Z3 kann ich auch bei vergleichbarer Brennweite noch mit ISO 50 verwacklungs- und rauschfreie Fotos machen, wo jemand ohne Bildstabilisator ein Stativ oder ISO 400, 800 oder sogar 1600 braucht. :)

Andreas
 
@Andreas:
Ich stimme Dir voll und ganz zu ...
Und tatsächlich, mir scheint, als ob viele hier einen Film garnichtmehr kennen. Höchstens vielleicht noch als TV-Film oder Kinofilm :o :p

Der 100er Velvia wird wohl über kurz oder lang den 50er ablösen, schade hat der neue doch nicht so kräftige Farben. Tatsächlich ist der 50er äusserst kräftig bei Grün und Rot und vielen zu "grell". Auch ich fotografiere meist mit dem Sensia 100 und nur von Zeit zu Zeit mit dem Velvia...

Fotografie ist übrigens ein Handwerk, dass es gilt zu verstehen und zu beherrschen. Die Fotografie auf Diamaterial ist für mich nach wie vor die beste Schule für das Erlernen der richtigen Belichtung (auch der Raw-Modus ersetzt nicht die korrekte Belichtung!). Gerade der digitale Chip muss wie der Diafilm präzise belichtet werden, um ein technisch perfektes Foto zu erhalten, denn ausgefressene Lichter kann keine noch so gute EBV verbessern. Weg ist weg...


Viel Spass Euch noch beim Diskutieren und Fotografieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten