• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PANASONIC DMC-G70 - Objektivwahl

Teajay

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

ich habe jetzt einige andere Themen gelesen und etliche Videos geschaut und bin von dem Gedanken einer DSLR weg zur G70. Die finde ich ziemlich ansprechend und mir geht es im Grunde nur noch darum welches Objektiv ich wählen soll für meine Anwendungen. Auf der einen Seite sind meine Anwendungsbereiche als Anfänger sehr weit gefächert und auf der anderen Seite möchte ich nicht unzählige Objektive immer dabei haben.

Der Body kostet 569€, für 649€ gibt es das 14-42mm Objektiv dazu, wenn ich es richtig verstehe für 699€ das 14-42mm Objektiv mit Bildstabilisator, für 799€ 12-60mm und für 899€ 14-42mm und 45-150mm. Nun die Frage ob ich eines der Kits nehmen sollte oder ob es nur der Body wird und ihr ein anderes Objektiv oder Objektive empfehlen könnt welche(s) nicht mehr als 400-500€ kosten.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eine Mischung aus allem, Familie, Kinder, im Urlaub, unterwegs hier in Berlin, zu verschiedenen Uhrzeiten, Tiere, Landschaften. Eigentlich alles, aber mir ist bewusst das ich wohl irgendwo Abstriche machen muss bzw. weitere Investitionen in Zukunft anstehen. 60-70% Fotos, 30-40% Videos.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hatte die Canon Powershot g7x.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~1000€ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht und Größe ist mir nicht wichtig, eher etwas größer als eine kleine Digikam. Möchte halt nur nicht ständig mehrere (3+) Objektive mit mir rumtragen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
(Instagram und wäre auch nicht abgeneigt mich damit auseinander zusetzen diese auch mal zu bearbeiten)


Ich hoffe es ist umfangreich beschrieben damit Ihr mir helfen könnt. Die G70 finde ich sehr ansprechend aber ist noch keine 100%ige Entscheidung. Vielleicht gibt es ja eine "bessere" Lösung.

Liebe Grüße
 
Von Panasonic gibts nur Objektive mit Bildstabi in den Kits, zumindest, wenn es Zooms sind ... Keine Ahnung, was das da bei 649/699 sein soll. Es gibt auch noch ein Kit mit dem 14-140 II ...

Ich persönlich würde zum 12-60 tendieren. Damit erschlägst Du erstmal fast alles bis auf die großen Telebrennweiten, und Du kommst mit den 12 mm am kurzen Ende ein Stück weiter, was ich als wichtiger empfinde als das Mehr an Tele beim 14-140 oder 45-150.

Ein gebrauchtes Telezoom oder eine passende lichtstarke Festbrennweite kann man sich dann für vergleichsweise kleines Geld gebraucht nachlegen.
 
Willkommen im Forum.
Eine Systemkamera macht eigentlich Sinn wenn du bereit bist Objektive zu wechseln und auch Geld in Objektive zu investieren.Das Potenzial einer G70 wirst du nicht mit einem Objektiv ausreizen.Du könntest z.B. die G70 mit dem 14-140 Objektiv kaufen für den Anfang.Dann nach einer weile wirst du schon feststellen ob und welche Objektive du noch brauchst.Den wow Effekt erlebst du aber mit Sicherheit mit lichtstarken Festbrennweiten.
Da Video auch wichtig ist,solltest du mal die Lumix FZ1000 und die TZ101 anschauen.Mit Handzoom wirst es schwierig anständig zu filmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Objektive wechseln ist an sich kein Problem und in Zukunft Geld für weitere Ausrüstung investieren auch nicht, das gehört ja irgendwo mit dazu. Aber ich bevorzuge es als Hobby zu betreiben und mich vorerst möglichst auf 2-3 gute Mittelklasseobjektive zu beschränken :)

Habe auch daran gedacht mir für 650€ das Kit mit 14-42mm zu holen und dann noch ein Objektiv mit lichtstarker Festbrennweite. Habe in einem anderen Thread dazu gelesen und das 25mm hat sich da bisher herauskristalisiert.
 
Ich würde dir nach deinen Angaben zum Paket mit 14-42mm + 45-150mm raten. Mit den beiden Objektiven kannst du schon fast alles machen.

Das 25mm F1.7 ist ein tolles Objektiv mit sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde mich an deiner Stelle aber zunächst auch die beiden Zooms konzentrieren.
Statt in weitere Objektive zu investieren solltest du dir zunächst eine vernünfitige Tasche, einen zweiten Akku, ein ordentliches Stativ und ein gutes Buch einplanen.

Für die Tasche solltest du dir ruhig etwas Zeit nehmen und dir mehrere Modelle genau ansehen. Ich habe da schon so einige Fehlkäufe gemacht...

Bei den Akkus bin ich bisher mit den günstigeren Nachbauten von Patona, Ansmann usw. gut ausgekommen.

Beim Stativ solltest du die 30€ Klasse direkt überspringen. Brauchbare Stative zum bezahlbaren Preis finest du z.B bei Manfrotto, Sirui, oder Slik (hier gibt es noch weitere gute Hersteller). Einplanen würde ich um die 100-150€.

Bei den Büchern gibt es gute Werke für den Einstig die auf die Kamera bezogen, oder allgemein gehalten sind. Auch hier gibt es vieles gutes, aber auch einiges an Mist. Einfach mal mit etwas ruhe stöbern gehen.


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Paket G70 mit 14-140mm, damit kannst Du mit der Kamera warm werden & herausfinden welche Brennweiten Du oft nutzt. Das 14-140mm II ist für ein Urlaubszoom gut in der Bildquali, damit deckst Du auch erst mal so gut wie alles ab. Bei der Kombi 14-42 + 45-150 hast Du im Tele zwar eine noch bessere Bildquali, bist aber auch gezwungen das Objektiv entsprechend zu wechseln. Deswegen würde ich für den Anfang nur das 14-140mm II und später (falls überhaupt nötig) ein passendes Tele dazu kaufen (45-150mm, 45-200mm, 100-300mm...)

Dann das Pana 42,5/1.7 oder Oly 45/1.8 für Portrait usw.. Das Oly ist zwar günstiger und gebraucht im Bietebereich deutlich öfters zu finden als das Pana, hat aber keinen Stabi drin. Mein GX80 Body hat einen Stabi, da wär´s nicht so wichtig, aber wegen meiner GM5 die wie die G70 ebenfalls keinen Stabi hat habe ich mich für das Pana mit OIS entschieden. Das 42,5/1.7 ist ein sehr gutes Objektiv, kann ich uneingeschränkt empfehlen - für mich ein "must have" an mFT.

Das Pana 20/1.7 oder etwas weiter das Oly 17/1.8 würde ich mir noch im Hinterkopf behalten (beide ohne Stabi). Passen gut als lichtstarkes immerdrauf für viele Situationen. Das findet sich aber mit der Zeit, was Dir persönlich an Brennweite gut liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die G70 auch seit pa Wochen. Hauptsächlich wegen der top videoqualitat. Was Fotos betrifft gibt sich das bei mft kaum was bei den Kameras. Alle gute Qualität. Ich nutze das 20 1,7 für immer drauf und ansonsten noch das 14 2,5 und das Olympus 9mm f8 Body cap lens. Bis jetzt hat es an nix gefehlt und das ist eine recht günstige aber gute Alternative für "wenig" fotografierende, dieser trotzdem nicht auf etwas verzichten wollen.
 
Ich seh das wie rolly22 und würde dir für den Anfang auch das 14-140mm empfehlen, weil du damit von der Brennweite alles abdeckst. Dazu später noch eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits/Low Light und du hast ein rundes Paket.

Wenn du mehr auf Landschaft/Architektur stehst, wäre vielleicht das neue 12-60mm eine Überlegung. Die 2mm mehr Weitwinkel am Anfang machen doch ziemlich viel aus (Beispielbild). Dafür fehlt dann eben Tele, was für Tiere schon wichtig ist.
 
hallo Teajay,

Dein anforderungsprofil deckt sich, ausgenommen anfänger, weitgehend mit meinem. bin aber auch kein profi, dafür langjährige praxis mit MFT-kameras und objektive. vor diesem hintergrund nachstehende infos und empfehlungen. wie gesagt aufgrund eigener erkenntnisse und erfahrungen.

vielleicht wäre die kombi GX80 + 12-32mm auch überlegenswert. das 12-32 ist eine best-kit-linse, deutlich über den 14-42-ern und liegt preislich in der anvisierten größenordnung.

ist Dir 32mm zu knapp, reduziere von bildgröße "L" auf bildgröße "M" dann steht Dir 1,4-fache endbrennweite, hier 44,8mm, in KB fast 90mm zur verfügung. die entspricht einem 3,75-fachem zoom und das bei uneingeschränkter BQ. diese möglichkeit praktiziere ich immer wieder wenn ich mit kleinstem gepäck - kamerabody + 1 objektiv -, unterwegs bin.

nur als anhaltspunkt weitere objektive: das kleine Lumix telezoom 35-100mm (70-200/280mm*) sowie zwei echt lichtstarke Leica DG festbrennweiten in f 1,7, welche excellente BQ liefern und trotzdem ultrakompakt und leicht sind. das 15mm (30mm/42mm*) für WW-bereich und das 42,5mm (85mm/120mm*) für portrait und absolut makrotaugliche nahaufnahmen, jeweils für innen und außenaufnahmen. beide festbrennweiten sind meine besten objektivkäufe seit langer zeit. (klammerwerte= brennweite in KB / mit* in bildgröße "M" = endbrennweite x 1,4)

das 12-32-er (24-64mm) und 35-100-er (70-200mm) erwarb ich seinerzeit im bundle mit der GM5, die zwischenzeitlich durch die GX80 abgelöst wurde. (mußte auf klappdisplay umsteigen)

für weitere infos und fragen zu praxis kannst Du mich per PN löchern.

gruß
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX80 mit 12-32 hatte ich auch schon überlegt zu empfehlen, aber vielleicht liegt dem TO die G70 besser in der Hand oder er braucht den Schwenkmonitor oder...eben irgend was anderes.

ja, es gibt immer mehrere möglichkeiten wie auch irgend was anderes.
mein ausgangspunkt ist sein anforderungsprofil und das versuchte ich weitgehend zu berücksichtigen. was sonst noch alles ansteht wird sich ja zeigen. z.b.: was ihm besser in der hand liegt, aber darüber kann eh nur er entscheiden. ich hatte mit der "Lumix G1" und einer bridge "Leica V-Lux 3" schon auch kameras mit schwenkmonitor, war ok.

für klappdisplay gegenüber schwenkmonitor entschied ich, da ein klappdisplay - in der optischen achse liegend - unauffälliger zu handhaben ist. hauptgrund war allerdings unfallfolgenbedingt, bodennahe motive sind mir mit festem display nicht mehr möglich.
zwischenzeitlich bin ich mit dem klappdisplay in vielerlei hinsicht sehr zufrieden und komme damit bestens zurecht.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke schonmal für die zahlreichen Antworten! Ich habe mir jetzt sehr viele Videos und Bilder angeschaut und Berichte und Foren gelesen und bin nach wie vor bei der g70 hängen geblieben aber werde mir morgen nochmal in Ruhe die Kamera im Geschäft anschauen und in die Hand nehmen und das gleiche mit den Konkurrenzprodukten machen :)

Bei den Objektiven habe ich mir auch viele Bilder und Videos angeschaut und ich denke mir reicht bei den Kits dass 14-42mm Objektiv und welches mich vollkommen überzeugt und beeindruckt bei den Festbrennweiten ist das Pana Lumix 25mm. Da wäre ich preislich zusammen bei rund 850€. Das 25mm 1.8 von Olympus mit Bildstabilisator ist um einiges teurer. Lohnt sich das oder reicht das von Panasonic?

Habt ihr vielleicht noch eine Empfehlung für ein Objektiv welches gut geeignet ist um Lebensmittel und Esssn zu fotografieren? Mache auch gerne Bilder von meinem Essen für Instagram :) Habe das bisher mit dem IPhone gemacht ^^

Liebe Grüße
 
Damit ich keinen extra Thread aufmachen muss.

Zum Thema Kameras die ich mir anschauen möchte:

1. die G70
2. a6000
3. e-m10 Mark ii


Bei der g70 gefällt mir das schwenkbare Display um auch mal Selfies machen zu können und auch die eine oder andere Funktion die die Kamera bietet zB ein Bild aus einem 4K Video auszuwählen aber in wie weit das besser ist als Serienaufnahmen zu machen weiß ich als Laie nicht. Bei der a6000 habe ich sehr viel gutes gehört habe mich mit der persönlich und den Objektiven noch nicht zu sehr auseinander gesetzt deswegen werde ich sie mir heute mit anschauen und in die Hand nehmen. Die g70 finde ich ansprechender als die Oly aber die Oly hat ein Bildstabilisator mit an Board welches die g70 nicht hat und wenn ich das richtig sehe sind die Objektive mit Stabi um einiges teurer. Habe noch nie mit einem Stativ fotografiert und werde mir zumindest eins holen, weil ich gern Timelapses machen möchte. Wie wichtig ein Bildstabilisator bei mir sein wird kann ich als Laie nicht einschätzen. Die Oly ist preislich identisch mit der g70. Im großen und ganzen sprechen mich auch die mft Objektive an.
 
Geht es hier nun um Objektiv oder Kameraberatung?
 
Es ist immer schwer, wenn die "Faszination Fotografie" in der Anschaffung einer Kamera bzw. Ausrüstung münden soll. Keine Kamera der Welt kann die diffusen Vorstellungen, die man anfangs hat, vollständig gut bedienen.

Fotografie als Hobby ist teuer und bietet ein hohes Frustpotential. Üblicherweise kauft man sich daher einfach so lange immer teureres Zeug, bis der Frust auf ein erträgliches Maß absinkt.

Für die beschriebenen Anwendungsfälle ist ungefähr jede erhältliche Kamera gleich gut oder schlecht geeignet. Völlig egal, was Du kaufst. Mein Tipp: Nimm, wozu Dein Bauch tendiert und fange einfach an. Niemand, den ich kenne oder von dem ich jemals gehört hätte, hat sich am Anfang die "richtige" Kamera oder Ausrüstung gekauft.

Daher meine konkreten Tipps für Neueinsteiger:

  1. Vermeide aktuelle Gehäuse, insbesondere oberhalb der Einsteigerklasse, denn die verlieren am schnellsten an Wert.
  2. Ein "Vorjahresmodell" mit Linse dabei, völlig egal welche, macht sich zum Einstieg am besten.
  3. Wenig in "Fachzeitschriften" oder im Forum lesen. Es wird immer Appetit auf mehr geweckt.
  4. Bessere Technik schlägt sich seltenst in besseren Bildern nieder.

Viele Grüße,
Sebastian
 
... und welches mich vollkommen überzeugt und beeindruckt bei den Festbrennweiten ist das Pana Lumix 25mm. Da wäre ich preislich zusammen bei rund 850€. Das 25mm 1.8 von Olympus mit Bildstabilisator ist um einiges teurer. Lohnt sich das oder reicht das von Panasonic?
Kein einziges der 25er für MFT hat keinen Bildstabi.

Und Brennweiten guckt man sich nicht ausschließlich durch Bilder aus, die fremde Personen geschossen haben, sondern durch das eigene Auge und die Ergebnisse, die man erzielt.

Habt ihr vielleicht noch eine Empfehlung für ein Objektiv welches gut geeignet ist um Lebensmittel und Esssn zu fotografieren? Mache auch gerne Bilder von meinem Essen für Instagram :) Habe das bisher mit dem IPhone gemacht
Ein (meistens) rundes, das Licht durchlässt ...
Es gibt kein "Landschafts-", "Food-", "Portrait-" oder Wasweißich"objektiv". Der eine nutzt 18 mm KB für Landschaft, der nächste kommt mit 180 mm wunderbar klar. Und so weiter. Es kommt auf die Sichtweise an, und die kann man sich nicht von anderen vorsagen lassen.

ein Bild aus einem 4K Video auszuwählen aber in wie weit das besser ist als Serienaufnahmen zu machen weiß ich als Laie nicht.
...
Die g70 finde ich ansprechender als die Oly aber die Oly hat ein Bildstabilisator mit an Board welches die g70 nicht hat und wenn ich das richtig sehe sind die Objektive mit Stabi um einiges teurer.
...
Wie wichtig ein Bildstabilisator bei mir sein wird kann ich als Laie nicht einschätzen. Die Oly ist preislich identisch mit der g70. Im großen und ganzen sprechen mich auch die mft Objektive an.
4K Video=30 fps 8 Megapixel
Serienbild=jeweilige Auflösung der Kamera X-mal pro Sekunde - meist höhere Auflösung, dafür aber langsamer.

Definiere "einiges teurer" ...

Wie wichtig ein Stabi ist, das hängt auch davon ab, wie Du knipsen oder fotografieren willst ... Wenn Du Dich wirklich damit befasst, dann ist er weniger essenziell, als wenn Du nur vor Dich hin ballerst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten