• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Panasonic DMC FZ45 oder Spiegelreflex

psy6000

Themenersteller
Hallo,
zu aller erst möchte ich sagen, dass ich blutiger Anfänger im Bereich der professionellen Fotografie bin.

Momentan habe ich die Möglichkeit durch den bekannten Kreis an eine gebrauchte aber neuwertige Panasonic DMC FZ45 herran zu kommen, soll um die 200,- € kosten.

Leider steht das Angebot nicht lange daher möchte ich hier kurz einen Tipp von leuten die vom Fach sind.


Ich hab mich bereits eingelesen und fest gestellt, es ist keine Spiegelreflex aber dennoch eine sehr gute Kamera.

Alternativ dazu habe ich mir mal eine Spiegelreflex angeschaut wie z.B. http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...NBKU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338046899&sr=8-1



Meine Frage wäre jetzt, lohnt sich die Anschaffung der Panasonic oder soll ich lieber drauf zahlen und mir eine Spiegelrelex zulegen?

Grund für das Interesse an professionellen Geräten ist, weil ich diese blöden kleinen Digitalkameras schrott finde und auch mal richtig schöne Fotos schießen will und keine "Schnappschüsse".


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo

Von der EOS1100D würde ich eher abraten; da fehlen Funktionen (z.B. Spotmessung). Ggf. schaust Du mal nach der Nikon 3100. Und ob eine (gute) Bridgekamera besser ist? Ist zumindest eine Alternative; kommt eben darauf an, was Du möchtest. Da müsstest Du ggf. noch ein paar Infos liefern (Fragebogen). "Schöne Fotos" liefern durchaus auch gute Kompaktkameras; ist weniger eine Frage der Kamera.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo & willkommen im Forum.

Auch wenn es jetzt meine Einleitung mehr in Richtung DSLR tendiert ist sicher die ein oder andere Info dabei...

Wenn du anfängst dich mit den manuellen Eingriffen und Halbautomatiken (Zeit- oder Blendenvorwahl) zu beschäftigen wirst du sehr schnell merken, dass du an allen ecken und enden an die Grenzen stößt wenn du "nur" eine Bridge- oder Kompakt-Kamera hast.

Eine DSLR bietet dir mehr Möglichkeiten... Es geht in erster Linie garnicht um die Funktionen im Menü... Vielmehr hilft der der größere APS-C Chip und die besser optimierten Optiken... Das verschafft dir viel mehr Gestaltungsspielraum... Du kannst richtig gut mit selektiver Schärfe arbeiten, uvm.

Alle Grundlagen kannst du dir auf youtube erklären lassen und dir dort deinen gratis Einstiger Grundkurs zusammenklicken.

Und wieder einmal meine obligatorische Einleitung :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teure Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchte Linsen fallen zu 85 % aus! Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Weiters gibt es einen Stabi im Gehäuse ergo sind alle Linsen stabilisiert. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.


Die preislich günstigsten Modelle die ich dir empfehlen würde wären:
Nikon D3100 ................................... ca. 420,00 EUR
Pentax K-r ..................................... ca. 450,00 EUR

Noch günstiger aber sehr arg "kastriert":
Canon EOS 1100D ............................ ca. 370,00 EUR

Den Aufpreis von 50,00 EUR auf die Nikon D3100 würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall investieren!
 
Also ich bin wie gesagt kein Profi aber die Panasonic DMC FZ45 hab ich hier liegen und auch schon von allem möglichen Fotos geschossen, wirklich überzeugend find ich die Qualität aber nicht.

Aufnahmen im dunkleren Raum sind eher dürftig und ich nenne es mal verwaschen, scharf würde ich es auf garkeinen fall nennen.

Die Bilder im freien sind schon besser aber auch nicht so das sie mich umhauen.

Spielereien wie z.B. etwas in den Fokus zu nehmen und den Hintergrund verschwommen dar zu stellen find ich z.B. ganz klasse und würde das auch gerne können. Dies ist z.b. mit dieser Kamera schon nicht mehr möglich.


Die Frage ist nur ob ich dieses Modell als Einstieg nutzen soll oder mir doch eher etwas in Richtung Spiegelreflex zulegen sollte.


Mein Ziel ist es einfach gestochen scharfe Bilder zu knipsen, dieses unscharfe gedrisse brauche ich nicht, dann nehme ich mein Handy.
 
Naja wenn du selektive Schärfe und Freistellungen ansprichst (also den Hintergrund verschwimmen lassen) dann wirst du um eine Kamera mit APS-C Sensor kaum herumkommen.

Je größer der Sensor der Kamera umso leichter kannst du mit dem Effekt arbeiten. Bei einer Kompakten wird Blende 2 schon fast alles Scharf abbilden, bei einer DSLR wird da die Schärfenebene um ein vielfaches geringer sein.

Die Bilder machst du!
Die Kamera ist nur ein Werkzeug... Falsch angewendet kannst du mit einer DSLR auch unscharfe oder schlechte Bilder machen...

Allerdings bieten dir die kleinsten Einsteiger-Modelle schon sehr viel Spielraum!

Wenn du wirklich Interesse an der Fotografie hast dann besorg dir eine DSLR und beginne damit die Grundlagen zu lernen. Würdest du dir eine Kompakte mit den diversen Einstellungsmöglichkeiten holen wirst du sehr Schnell merken, dass du hinten und vorne anstehst und dazu noch eine Menge Geld verschwendet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann wirst du wohl um eine DSLR nicht herum können.

Mit 200,- Euro ist natürlich nicht viel zu machen. Ich würde draufzahlen und eine DSLR ins Auge fassen, u. a. auch gebraucht. Da ich aus dem "Pentax-Lager" komme gebe ich keine Empfehlungen für andere Marken ab. Aber alle Empfehlungen hier im Forum sind (meist) gut.

Meine spezielle Empfehlung für den Einstieg ist eine gebrauchte Pentax K200D, mit 10 MPixel absolut ausreichend, dazu robust und WR-geschützt. Im Prinzip unkaputtbar. Dazu ein Kit-Objektiv DA 18-55mm WR und ggf. ein altes manuelles smc Pentax A 50mm/F1.7 und die Spiegelreflexwelt ist dein - inkl. Freistellpotential. Für zusammen ca. 350,- Euro müsste das zu bekommen sein.

Von Pentax gibt es neu aktuell die K-r und K-5, beides auch gebraucht zu bekommen (wie auch die K-x). Das wird aber inkl. aktueller Objektive natürlich teurer. Nicht vergessen: im Juni kommt die neue K-30 raus :top:.
 
Die Frage ist nur ob ich dieses Modell als Einstieg nutzen soll oder mir doch eher etwas in Richtung Spiegelreflex zulegen sollte.

Hallo

So gerne ich mit Canon unterwegs bin... von den vierstelligen (z.B. 1100D) würde ich eher die Finger lassen. Da hat man zu sehr den Rotstift angesetzt. Bei Canon eher die dreistelligen (z.B. 550D oder 600D). Etwas teurer, aber dafür mit allen Möglichkeiten... oder mal bei den Einsteigemodellen von Nikon schauen. Mir gefällt dort die Bedienung nicht... aber das ist auch Gewöhnungssache...

...und "Kompakt bzw. Bridge" oder DSLR... meine Erfahrung: Beides! Eine DSLR ist längst nicht für alles geeignet und eine gute Kompakte bietet meist mehr Möglichkeiten als man nutzt. Die Bildqualität ist - gute Kompakte vorausgesetzt - ebenfalls gut. Kommen neu aber preislich an die Einsteiger-DSLR ran.

MfG
 
Hallo

So gerne ich mit Canon unterwegs bin... von den vierstelligen (z.B. 1100D) würde ich eher die Finger lassen. Da hat man zu sehr den Rotstift angesetzt. Bei Canon eher die dreistelligen (z.B. 550D oder 600D). Etwas teurer, aber dafür mit allen Möglichkeiten... oder mal bei den Einsteigemodellen von Nikon schauen. Mir gefällt dort die Bedienung nicht... aber das ist auch Gewöhnungssache...

...und "Kompakt bzw. Bridge" oder DSLR... meine Erfahrung: Beides! Eine DSLR ist längst nicht für alles geeignet und eine gute Kompakte bietet meist mehr Möglichkeiten als man nutzt. Die Bildqualität ist - gute Kompakte vorausgesetzt - ebenfalls gut. Kommen neu aber preislich an die Einsteiger-DSLR ran.

MfG

Entschuldigung aber das verstehe ich nicht!

Ihrem Beitrag entnehme ich jetzt das ich von Canon (3 stellige und 4 stellige Modelle) die Finger lassen soll?!

Erstmal möchte ich mich aber bei allen für die Hilfe bedanken, ich weiß jetzt zumindest das für meine zukünftigen Vorhaben eine SLR die bessere Wahl wäre.
 
Ihrem Beitrag entnehme ich jetzt das ich von Canon (3 stellige und 4 stellige Modelle) die Finger lassen soll?!

Hallo

Nein; Du hast oben die EOS1100D verlinkt; ist das derzeit aktuelle Einsteigermodell von Canon. Da würde ich eher von abraten. Der fehlen Funktionen... z.B. Spotmessung (kann bei Gegenlicht hilfreich sein). Wenn Canon, dann eher die dreistelligen Modelle; also z.B. die aktuelle EOS600D. Oder - wie bereits gesagt - mal bei anderen Herstellern schauen; z.B. Nikon 3100. Wenn das Budget zu sehr begrenzt ist, kommt ja ggf. auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

MfG
 
Ich hab mal ein paar Fotos mit der FZ45 geschossen:

1. http://imageshack.us/f/96/p1010228vq.jpg/
2. http://imageshack.us/f/24/p1010230oe.jpg/


Die Fokussierung klappt erstaunlich gut bei der Kamera, ich hab mal ein wenig die in massen vorhandenen Optionen durchprobiert.

Das Ergebnis ist nicht schlecht oder wie seht ihr das?
Macht mir immer mehr Lust auf eine professionelle Kamera :D


Vielen Dank für eure Hilfe, ich denke jetzt muss ich mich mal einlesen und entscheiden welche SLR es werden soll. Gebraucht wäre auch eine Möglichkeit aber ich hab jetzt kein begrenztes Budget sondern hatte einfach nur ein Schnäppchen für 200,- € gewittert. Also 400-600 € für den Einstieg sollte ich schon locker machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Fokus klappt "so gut" weil die Kamera wegen des winzigen Sensors vorne drann ein super duper weitwinkel hat das sowieso fast immer alles scharf stellt.
Das wird mit einer Kamera mit größerem Sensor dann evtl. schwieriger.
Was ist eine professionelle Kamera? :confused:
Sowas gibt es gar nicht! Nur Kameras die für "Aufgaben" geeignet sind oder eben nicht (so sehr). Unglaublich vieles was man so fotografiert sieht ginge fast mit allen möglichen Kameras.
 

Tipp am Rande... Sowas wie den ausgebrannten weißen Himmel kann man mit einem ND-Verlaufsfilter beseitigen...

Das ist ein Filter, der oben dunkel ist und in der Mitte einen kleinen Verlauf von dunkel zu transparent hat und unten ganz durchsichtig ist.

Das bewirkt, dass der Himmel abgedunkelt wird und der Rest des Bildes aber der Hälfte nicht mehr beeinflusst wird. Dadurch wird der Helligkeits-Unterschied zwischen Himmel und Landschaft reduziert, so dass wie Kamera auch noch den Himmel belichten kann ohne dass er weiß "überbrennt"
 
Vielen Dank für den Tipp, sobald ich dann meine eigene Kamera besitze werde ich mir so etwas wohl mal anschaffen.

Um das ganze abzuschließen hab ich mich jetzt auf die Suche begeben und folgendes Angebot gefunden:

Nikon D3100 mit 18-55mm Objektiv 80 Auslösungen absolut neuwertig
Preis: 380 ,-€ VHB


Was meint ihr?
Bei dem Preis wäre auch noch Platz für ein zweites Objektiv wo ich mich dann aber erstmal einlesen muss da ich bei den Objektiven noch nicht durch blicke.

Würde dieses Set meine Bedürfnisse erstmal erfüllen?


PS: Mir fällt gerade ein das einer von euch zu Anfang geschrieben hat das Nikon keinen AF Motor in den Linsen hat und sie daher teuerer sind, hat die D3100 einen bzw. sind die Linsen für diese Kamera "bezahlbar"?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/de/562232
Die Kamera gibt es brandneu um 420 EUR

Die 40 EUR würde ich drauflegen und eine brandneue nehmen.

Der Hinweis mit dem Motor war von mir :)
Was ich meinte ist folgendes:
a) Musst du auf dem Motor achten bei den gebrauchten Linsen.
b) Bei den neuen gibt es ein paar die keinen Motor haben und darauf musst du auch achten...

Zu den Kosten:
zB. die alte 50mm f/1.8 ............... neu ca. 115,00 EUR
die neue 50mm f/1.8G ................. neu ca. 180,00 EUR (da wurde aber nicht nur der Motor eingebaut - die Leitung der neuen Linse ist um einiges besser)

Beispiel 2:
70-200 f/2.8 von Tamron ohne Motor ................... neu ca. 620,00 EUR
70-200 f/2.8 von Sigma mit Motor ....................... neu ca. 670,00 EUR

Viele Optiken haben von haus aus den Motor drin. Bei anderen gibt es neuere Modelle oder Alternativen von anderen Herstellern... Die Kosten zwar oftmals ein bisschen mehr sind aber keinesfalls unbezahlbar im vergleich zu dem Modellen ohne Motor...

Willst du dir 4-5 Linsen besorgen kannst du mit der Ersparnis bei den Linsen ohne Motor die 200 EUR Mehrkosten für eine zB D90 reinspielen und hast darüber hinaus noch eine wesentlich besser ausgestattete Kamera.

Ich denke aber für dich und beine Bedürfnisse bzw. dein Budget wird das nicht unbedingt der Fall sein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was... Wenn du selektive Schärfe ansprichst... mit der Linse wirst du in den Bereichen Nacht, Portrait und überall sonst wo du mit selektiver Schärfe oder wenig Licht arbeiten willst deine wahre Freude haben...

http://geizhals.at/de/635120
Ich hab die selber und ich liebe diese Linse!
 
leider hat die 3100 kein schwenkbares Display, wäre mir eigentlich lieber aber dann müsste ich die 5100 nehmen. Ich denke ich sollte da mal langsam dran gehen :D

Ist denn das mitgelieferte Objektiv (AF-S DX 18-55mm ) zu gebrauchen?
Auf deinen Tipp werde ich mit Sicherheit zurück kommen, danke dir :top:
 
Bei Tests kommt es immer drauf an wie genau die bewerten und auf was die achten...

Außerdem vergleicht Chip hier auch ein wenig Äpfel mit Birnen...

Die D3100 ist etwas älter und wird ja durch die D3200 abgelöst... Also kann die nicht mit der Ausstattung etc. der neuesten Modelle mithalten...

Am besten du sieht dir mal selber ein paar Bilder der D3100 an und machst dir ein Bild!

http://www.pixel-peeper.com/cameras/?camera=1517
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten