• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic 45 mm - f/2.8 ASPH O.I.S. (Leica DG Macro-Elmarit)

AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Ein Tropfen macht sich auf den Weg :):D

Hier noch die bearbeitete Serie in der Galerie.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613340
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Hier noch 2 100% Ausschnitte aus dem 2ten Bild.:)
S - Schärfe war bei der Kamera auf 0 eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Ein paar Bilder ooC.
Bild 1 u. 2 mit dem Customer Modus auf kontrastreicheres SW eingestellt.
Bild 3 Art-Filter Monochrom, für meinen Geschmack schon zu viel.
Bild 4 Art-Filter Lochkamera
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Und noch ein farbiges Motiv:)
Bild 1 mit Art-Filter Pop-Art
Bild 2 wieder Customer Einstellung
Bild 3 im Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Eine richtig gute Linse scheint dieses Makro nicht nür für Makro zu sein:

Aus RAW mit Anpassung WB; Kontaste, minimalem Crop znd Schärfung beim verkleinern.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Kleine Spielerei in der Abendstunde, damit der Thread hier nicht ganz abstirbt. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mir war etwas langweilig. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Falls jemand das Objektiv im Auge hat, hier ein weiteres Beispielbild. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Für Interessierte habe ich mal versucht einen kleinen Vergleich zwischen der "echten" Makrolinse und einem 14-140 mit aufgesetzer Raynox 250 zu machen. Ich habe versucht, den gleichen Bildausschnitt ohne Beschnitt darzustellen, deswegen stimmt natürlich die Brennweite nicht überein. Beide aus RAW entwickelt, allerdings keinerlei Verbesserungen vorgenommen. Bei Verkleinern bikubisch nachgeschärft.
Urteilt selbst.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Danke für das Beispiel! Macht mich verhalten optimistisch, da ich mir gerade die Raynox für das 14-140er bestellt habe.

Die Tiefenschärfe des "echten" Makros scheint allerdings größer zu sein.

Interessant fände ich mal einen Vergleich im Extrem-Makro-Bereich. Wenn Du mit dem 14-140er bei ca. 70mm den gleichen Abbildungsmaßstab erhälst, wie mit dem 45er im Makro Bereich - sehe ich es dann richtig, dass man bei 140mm + Raynox 250 noch einen größeren Abbildungsmaßstab erreichen kann als mit dem 45er Makro?
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Ich war mit dem 45er nicht ganz an der Naheistellungsgrenze. Es dürft aber so sein, dass du mit der Kombi noch ein bißchen näher rankommst. Ich habe allerding momentan kein Beispiel, kann aber bei Bedarf gern tätig werden.
Natürlich musst du dir im klaren sein, dass die mechanische Performance der Raynox-Kombi deutlich schlechter ist. Also wenn es mal drauf an kommt, ist das 45er eindeutig schneller. Auch hast du schon erkannt, dass die Tiefenschärfe beim 45er größer ist, was natürlich besonders im Extrem-Makro-Bereich meist hilfreich ist.
Die Makrosaison fängt ja hoffentlich bald an, da werde ich sicher noch Beispiele liefern. Mal sehn, wer am Ende die Nase vorn hat.


Danke für das Beispiel! Macht mich verhalten optimistisch, da ich mir gerade die Raynox für das 14-140er bestellt habe.

Die Tiefenschärfe des "echten" Makros scheint allerdings größer zu sein.

Interessant fände ich mal einen Vergleich im Extrem-Makro-Bereich. Wenn Du mit dem 14-140er bei ca. 70mm den gleichen Abbildungsmaßstab erhälst, wie mit dem 45er im Makro Bereich - sehe ich es dann richtig, dass man bei 140mm + Raynox 250 noch einen größeren Abbildungsmaßstab erreichen kann als mit dem 45er Makro?
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Natürlich musst du dir im klaren sein, dass die mechanische Performance der Raynox-Kombi deutlich schlechter ist.

Schon klar. Der Preisunterschied ist jedoch derart extrem, dass ich mich derzeit nicht zum Leica-Makro durchringen kann und erst mal probiere, wie weit ich mit der - sicherlich unpraktischeren - Behelfslösung komme. Bisher habe ich den Eindruck, dass man zumindest bei Extrem-Makros mit dem Vorsatz-Linsensystem von Raynox schon noch ein Stück weiter kommt, als mit einer simplen Nahlinse oder einem einfachen Achromaten. Die Gesamt-Performance des Leica Makros wird es aber natürlich nicht erreichen.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Ich war mit dem 45er nicht ganz an der Naheistellungsgrenze. Es dürft aber so sein, dass du mit der Kombi noch ein bißchen näher rankommst. Ich habe allerding momentan kein Beispiel, kann aber bei Bedarf gern tätig werden.
Danke, hatte ich hier auch schon mal getestet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6060496&postcount=88

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6060562&postcount=89

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5820669&postcount=11
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Danke, hatte ich hier auch schon mal getestet...

Hatte ich gesehen, aber da war ja nicht das Raynox 250 (8 Dioptrin, 3 Linsen in 2 Gruppen) sondern der Marumi Achromat (5 Dioptrin, eine achromatische Linse) im Spiel. Ich denke, da wird schon noch ein deutlicher Unterschied sein, oder?
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

War heute zum ersten Mal mit meinem Pana 2,8 45 mm im Freien.

Ich brauche es vor allem als Portrait Objektiv.

Bin für den Anfang sehr zufrieden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten