• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic 45-200mm an GF1 - Stabi Problem?

Eins ist doch aber ISO 400, aber eben auch mit 1/15 belichtet.
 
Das meinte ich nicht. :)

Achso, jetzt! :) (Die Schärfe liegt nicht auf den Bäumen, sondern auf dem etwa 500m weiter entfernten Hochhaus):

 
Ich weiß, aber scharf ist irgendwie anders. Vielleicht ist es auch nur verwackelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß, aber scharf ist irgendwie anders. Vielleicht ist es auch nur verwackelt.

Na schon möglich bei der Belichtungszeit, hier nochmal die Tageslicht Variante (durch die Fensterscheibe, 100% Crop, Jpeg!):



EXIF:

1/320s
F5.6
ISO100
200mm

Entfernung, ca. 1km
 
Zuletzt bearbeitet:
Na schon möglich bei der Belichtungszeit, hier nochmal die Tageslicht Variante (durch die Fensterscheibe, 100% Crop, Jpeg!):


Entfernung, ca. 1km


... mal von der Luftunruhe abgesehen, Testbilder durch Fensterscheiben in Zeiten der Doppelverglasung sollte man besser lassen :rolleyes:, habe das einmal mit meinem 400er ausprobiert, das macht auch bei MF alle Optimierungsversuche zunichte, bei AF allemal.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich kann, ohne den Anspruch wissenschaftlicher Tests, einige der hier gemachten Beobachtungen bestätigten: Der Stabi des 45-200 wirkt bei wirklich langen Verschlusszeiten deutlich qualitätsverbessernd. Man sieht dies schon bei Benutzung des Stabi-Modus 1 im Sucherbild und bei 150 mm oder länger und 1/4 sec oder ähnlichem Unfug sind die Bilder mit eingeschaltetem Stabi eindeutig besser als ohne, aber (natürlich) nicht "richtig" scharf. Die Restunschärfe schreibt man dann der "unmöglich" langen Zeit zu. Bei kürzeren Zeiten aber stellt sich dann heraus, dass insbesondere lange Brennweiten nicht bis zu einer wirklich guten Schärfe stabilisiert werden, so als würde der Stabi zwar beruhigen, aber eine nicht behebbare "Restunschärfe" unkorrigiert lassen. Diese stabi-bedingte (oder unstabilisiert verbliebene) Restunschärfe wird dann durch ultrakurze Verschlusszeiten schließlich behoben. Auf einem Stativ ohne eingeschalteten Stabi ist das 45-200 auch am langen Ende gar nicht übel und mit moderater Nachschärfung sind die Bilder durchaus ansehnlich. Aber Freihand um die Hundertestel am langen Ende wird es schwierig und flau.
 
Ich kann mich dem Vorredner anschließen, auf dem Stativ macht das Objektiv eine sehr gute Figur wenn man etwas nachschärft am PC. Ohne Fernauslöser lasse ich den Stabi an und m. Fernauslöser schalte ich ihn aus. Generell nutze ich den Aufstecksucher bei der Arbeit mit dem Tele um die Kamera nah am Körper zu haben wenn das Stativ fehlt, das erzeugt zusätzlich Stabilität. Der Autofocus läuft leise zielgenau und schnell. Aber Zusammengefaßt kann man vom preiswerten Tele keine Wunder erwarten, sonst müsste ich auch mein Olytele aus der Pro-Serie was das vierfache kostet in Frage stellen!
 
Retinax hat genau das geschrieben, was auch mir aufgefallen ist. Bei Zeiten um eine hundertstel herum kann man auch häufig scharfe Doppelkonturen an kontrastreichen Objekten sehen (Bei 100% Ansicht). Es sieht so aus, als hätte der Stabi mitten in der Belichtung die Position gewechselt und zwei scharfe Bilder knapp nebeneinander verursacht.

Irgendwie merkwürdig, denn von Stabis anderer Firmen kenne ich so etwas nicht.
 
Retinax hat genau das geschrieben, was auch mir aufgefallen ist. Bei Zeiten um eine hundertstel herum kann man auch häufig scharfe Doppelkonturen an kontrastreichen Objekten sehen (Bei 100% Ansicht). Es sieht so aus, als hätte der Stabi mitten in der Belichtung die Position gewechselt und zwei scharfe Bilder knapp nebeneinander verursacht.

Irgendwie merkwürdig, denn von Stabis anderer Firmen kenne ich so etwas nicht.

Das war es was mich an meinem ersten Objektiv störte. Beim zweiten ist das Verhalten wesentlich besser!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten