• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic 45-200

Olir1982

Themenersteller
hi hi, ich hab mal ne frage bezüglich des panasonic 45-200ers.

ich hab mir das objektiv heute zugelegt und bin von den ersten bildern eigentlich recht begeistert. mich wundert nur ein wenig das das objektiv irgendwie andauernd brummt, mit und ohne stabi.

ist das bei euch auch so????????
 
Du nutzt das Objektiv an einer Pansonic Kamera? Mit meiner Oly E-PL3 konnte ich das nicht feststellen. Aber es gibt einen Test, der sich zum Thema äußert: "It is a bit odd that the OIS remains always "on" even in non-stabilizing mode - we have seen a similar behavior with the Sigma 18-125mm f/3.8-5.6 OS HSM lately. Optically this doesn't seem to have any impact but it causes some power drain which is not overly desirable. That said most users will keep the OIS activated anyway so it's a bit of a phantom pain here." http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/417-pana_45200_456

Gruß

Hans
 
Schnelle Antworten, danke euch.

Ich benutze es an einer g2.
Sehr laut ist das Geräusch nicht, mir ist es auch nur aufgefallen weil ich zufällig mal alleine daheim war.

Ich werde es die Tage mal an einer anderen mft testen bzw auch mal draußen wenn was los is!

Das mit den gyrosensoren wurde schon sehr logisch klingen.


Gruß oli
 
Wenn ich eine Top-Liste für die Geräuschentwicklung bei mFT-Objektiven auftellen sollte, sähe sie ungefähr so aus (von laut nach leise) ;):

1. Pana 14-140
2. Pana 100-300
3. Pana 45-200
4. Pana 14-45


Ist also ganz normal... Noch viel lauter ist übrigens der Stabi in der M5.
 
Hab mein 45-200er auch gestern bekommen und an der E-Pl1 zischt und quitscht es auch. Kann mir kaum vorstellen, dass die OM5 noch lauter sein soll...
 
hab grade die gelegenheit gehabt das 45-200er an einer Oly E-PL3 zu testen, WOW dagegen ist es am meiner g2 ja richtig leise! krass laut ist aber wirklich das 100-300er also natürlich nur wenn es im raum auch nicht zu laut ist.

ich habe mal zum spass ne mail an den panasonic kundenservice geschrieben, aber ich denke das eine antwort von denen noich dauern wird.
 
Hallo,
hat sich der Kundendienst zu Deiner Frage geäussert?
Ich habe mir das Objektiv gerade gebraucht gekauft und beim ersten Testen ind er leeren Wohnung gedacht, dass es defekt sei...
Bin schon deutlich entspannter jetzt.
:cool:
 
Wie schon gesagt,
bei den Panasonic Objektiven mit O.I.S. muss die bewegliche Linsengruppe auch bei "O.I.S. OFF" in Position gehalten werden sobald die Kamera eingeschaltet wird, das geht nicht ganz geräuschlos.

So ähnlich wie der Sensor der OM-D auch bei "IBIS OFF" in einer Position gehalten werden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten