• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 35-100/2.8 - Wenig populär?

BakerE

Themenersteller
Ich finde hier und sonstwo im Netz wenig zum 35-100/2.8.

Woran liegts? Zu teuer?

Die 70-200 Äquivalente von Canon / Nikon scheinen innerhalb ihrer Systeme jedenfalls deutlich populärer zu sein.
 
... das 70-200 2.8er der großen Marken ist ja nun einige Jahrzehnte auf dem Markt und etabliert.
Das Pana 35-100 hat schon seinen Preis, wenn es hier dann mehr User mit der Linse gibt, die entsprechende Bilder abliefern, wird das "haben wollen" sicher zunehmen. Kann auch sein, dass dass µFT-System nur begrenzt Sport-tauglich ist, so dass diese Nische hier nicht so stark ausgefüllt wird - ich werde heute und kommendes Wochenende zwei Laufveranstaltungen mit G6 ( GH4 steht an ) und dem Pana 35-100 begleiten, mal schauen, was dann an Bildern dabei raus kommt ( auf jedenfall weniger Freistellung ). Es gibt hier aber einige User, die fotografieren damit MotoCross und andere Sportevents ...

Ich schätze mal, dass einigen das Preis-/Leitungsverhältnis nicht ganz passt, es gab auch einiges an Kritiken zur Linse ( z.B. Thread im SystemKamera-Forum ), speziell im Bezug auf die Brennweitenverkürzung am langem Ende.

Ich hatte vorher das Nikon 70-200 2.8 VR II, deshalb habe ich geziehlt auf das Pana 35-100 geschielt, und es mir dann auch für µFT angeschafft, mal schauen, wie es sich die kommenden Monate als Immerdrauf schlägt. Einige Bilder habe ich schon im 35-100er Bilder-Thread gepostet.

Mal schauen, wie sich der Thread hier noch entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oly-User warten (und sparen auf) das mZuiko 40-150/2.8 :D
 
Ich glaube nicht, dass das Olympus 40-150 2.8 eine Alternative zum 35-100 sein wird, da es eine völlig andere Größen- und Gewichtsklasse haben wird.
 
Das ist zwar anzunehmen, aber noch wissen wir zumindest das Gewicht nicht.
Jedoch hat es auch einen deutlich erweiterten Brennweiten-Bereich und somit wesentlich mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem klassischen 70-200 ist das ja so eine Sache. Für viele Motive ist es an KB einfach zu kurz. Deshalb wird es auch gerne am Crop verwendet, oder mit Konverter. Es ist halt eine noch bezahlbare und noch tragbare Telelösung für KB und nicht das wirklich geniale Telezoom.

Das 35-100 ist sicher gut, aber etwas teuer und es fehlt als Ergänzung ein Konverter. Außerdem gibt es für unser System eine Reihe von längeren Tele, zwar nicht lichtstark, aber dafür gut und günstig sind.

Gruß

Hans
 
...Ich sehe das ähnlich wie Hacon. 200mm ~KB sind recht wenig und man sollte bedenken, dass die 70-200mm Linsen sehr viel an APS-C Bodys genutzt werden, womit wir dann im Bereich des 40-150mm F2.8 sind. Das 35-100mm ist in meinen Augen nicht überteuert, es ist irgendwo einfach ein wenig langweilig, da zu kurz... .
 
@ Hacon:

Mir geht das genauso beim 35-100.

Es ist mir nicht langbrennweitig genug und es fehlt der Konverter-Einsatz.

Ich benutze meistens ein Olympus 50-200 SWD, manchmal auch noch mit dem EC-14 oder EC-20.

100mm würden mir nie reichen, auch wenn das Pana 35-100 schön leicht und handlich ist.
 
Das 35-100 von Panasonic ist eindeutig mein Lieblingsobjektiv. An ihm habe ich rein nichts zu meckern und erkenne die Bilder oft schon bei einfacher Monitorgröße. Dass es nicht so populär ist, liegt meiner Meinung nach einfach am Preis. Wobei ich den Preis für die Qualität aber akzeptabel finde.
 
Bei mir kommt noch dazu: Was ich im längeren Bereich mit dem 35-100 machen könnte, kriege ich auch mit dem 75er hin. Aber das gilt sicher nicht für Jeden.

Gruß

Hans
 
Also auf KB ist das 70-200/2.8 ja eines der Must-Have-Objektive für professionelle Photographen schlechthin. Egal ob für Hochzeiten, Indoor, Portraits etc. - die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Und mit einem Telekonverter nimmt das Anwendungsfeld noch zu.


Was das 35-100/2.8 Objektiv von Panasonic angeht, finde ich es persönlich etwas zu teuer. Weil es ist eben kein 70-200/2.8 sondern nur ein 35-100/2.8.

Das Tamron 70-200/2.8 (neue Version mit VR, die optisch den Canikons praktisch nicht nachsteht) ist z.B. ca. 200 Euro günstiger als das Panasonic.

Dann kommt sicher noch dazu, dass sich in m43 noch nicht so viele Fotografen tummeln, die generell soviel Geld ausgeben wollen bzw. überhaupt den Vorteil für sich sehen, verglichen mit Standard-Telezooms.

Trotz alledem ist das 35-100/2.8 sicher ein geniales Objektiv und kein Fehlkauf. Gerade weil es ja auch voll dem Geist von m43 entspricht. Als Vergleich: Das erwähnte Tamron ist dreimal so schwer (1,5 kg vs 0,5 kg).

Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Leute als "Alternative" vielleicht eher zum 75/1.8 greifen.


Edit: Ohne jetzt die Tests und Reviews der beiden Objektive gelesen zu haben, würde ich persönlich eigentlich aber doch eher zum 35-100 statt zum 75/1.8 greifen (gerade für Panasonic-Bodys wegen Power OIS). Das Freistellungspotential ist bei 100/2.8 ein Haar größer als bei 75/1.8 (und 75/2.8 ist nicht sooo viel weniger). Dazu ist es nicht viel teurer, aber natürlich durch den erweiterten Brennweitenbereich universaler einsetzbar. Außerdem ist es staub- und spritzwassergeschützt.
Weiß jetzt aber nicht wie es mit Bokeh, Schärfe & Co. aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 75er zugunsten des 35-100mm verkauft. Die Linse ist schon bisschen flexibler und bildet ausgezeichnet ab. Trotz allem hat es schon geschmerzt, das 75er ist wirklich ein Traum. Wenn ich mir jetzt noch die Reparaturgeschichte https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385094 durchlese, wird mir ganz mulmig und hoffe das es keine Fehlentscheidung war. So einer Linse sollte schon zu reparieren sein. Wahrscheinlich bauen solchen Multimedia-Herstellern nur Wegwerfprodukte.
 
...Das Problem ist ja einfach, dass man dieses 35-100 nicht wie ein 70-200 am KB nutzen kann, daher ist es leider etwas unpraktikabel. Für reine Reportage/Presse ok, für Portrait unbrauchbar, da zu wenig Freistellung. Aber genau dafür wird es halt sonst viel benutzt. Im APS-C Lager ist es eben ein 100-300mm F2.8, also ein super gut nutzbares Tele. Hat man einen KB und APS-C Body, ist man ziemlich universell aufgestellt mit so einem Teil. Das erfüllt das Pana einfach nicht. Die Einsatzbereiche sind enorm eingeschränkt und dafür dann aktuell 1000€? Passt nicht so gut zusammen.

Das 40-150mm F2.8 wird zwar größer und teuer, wird aber deutlich universeller in der Nutzung sein....
 
Das stimmt zwar, andererseits könnte man aber auch argumentieren, dass die Freistellung bei 100/2,8 praktisch genau gleich wie bei 75/1.8 ist, es nur 360 Gramm hat und durch den Zoom universell einsetzbar ist.

Trotzdem würde ich zustimmen, dass es zu teuer ist bzw. bei vielen Anwendungen nicht wirklich ein 70-200 ersetzen kann.


Ich glaube es ist ein Objektiv, mit dem man sehr zufrieden sein wird, wenn man genau weiß, was die Grenzen sind und man schon genug Erfahrung hat die eigenen Bedürfnisse perfekt abzuschätzen.

Wenn man sich den Flickr-Pool des Objektivs ansieht, ist doch auch eine sehr vielfältige Einsatzweise zu bemerken: Landschaft, Street, Bühne, Macro. Und die Bilder sehen in allen Fällen verdammt gut aus - und wie gesagt, das bei nur 360 Gramm mit Power OIS, Spritzwasserschutz usw.

Ich finde das Objektiv entspricht voll dem Geist von M43.
 
...Genau da ist der Punkt, das 75mm F1.8 ist ein 1.8. das ist ansich schon ein Killertele.

Ansonsten sagst du es ja, man muss wissen wofür. in Sachen BQ finde ich es nach wie vor ganz ausgezeichnet.

Eines wollte ich aber auch noch loswerden. Ich habe ja die ganzen Sachen schon aufgezählt, warum so ein 70-200 toll ist, trotzdem habe ich es für mich verworfen. Die Dinger wiegen fast 2KG und man sollte in der Muckibude gewesen sein, um damit ein Shooting durchzuführen. Ich wundere mich persönlich immer wieder, wenn ich die Leute diese Dinger stolz in der Gegend rumschleppen sehe. Ich bin lieber auf ein 100-400 gegangen, da es einen anderen Nutzwert hat. Den Bereich 70-200 sehe ich für mich eher durch Festbrenner besetzt, die dann teils noch lichtstärker sind. Zum Preis eines 70-200 bekommt man auch alle nFestbrenner zusammen.

Diesbezüglich ist das Pana eine Ausnahme, weil es so klein und leicht ist. So ein OIS ist aber für mehr als die halbe mFT Welt auch wieder nur teurer und unnötiger Abfall.

Ich hab gestern erst wieder eine Veranstaltung geschossen und muss sagen, dass mir wieder eine Feststellung durch den Kopf gegangen ist, welche all diese F2.8 Zooms betrifft. In meinen Augen sind sie kaum brauchbar. Für nahe ran zu kurz, für wenig Licht zu lichtschwach. Ich muss da eh zwangsweise auf irgendwas unter F1.8, daher sind diese Zooms dann auch wieder kritisch. Ich wundere mich wirklich, wie beliebt die ansonsten sind. Ist wie die 12-35/40 Zooms. Ein 24-70mm gekauft und wieder abgeschafft, weil zu lichtschwach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 35-100mm zur Gegenfinanzierung des Nocticrons verkauft, obwohl ich mit der Qualität von Haptik und Abbildung absolut zufrieden war. Mein Argument für den Verkauf war, dass ich das 12-40/2.8 und 75/1.8 meistens dabei hatte (OMD E-M1) Mittlerweile habe ich aber eine GH4 dazu bekommen und ich beginne es zu vermissen :confused:

Insgesamt gefiel mir das Lumix 35-100 besser als die 2.8er Telezooms von Nikon, Pentax, Sigma, Tokina und Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten