• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 25 1.4 oder Olympus 25 1.8 oder was Anderes?

Also nix gegen das Leica Objektiv.
Aber ich bin zu MFT gewechselt weil ich es klein und leicht will.
Wenn ich groß und schwer wollte, dann wäre ich bei meiner alten Ausrüstung geblieben.
1.4 kontra 1.8, das ist am Papier ganz schön viel, aber auf Reisen hab ich noch keine Situation gehabt, wo mir das 1.8 nicht genug geboten hätte, und im Studio, na, da sind wir wieder bei "kann ja ruhig groß sein".

Was ich sagen will ist "man sollte nicht immer alles nur auf die Papierspecs reduzieren". Ich hab ein tolles 75mm 1.8, nur das nehm ich auf Geschäftsreisen nie mit, weil es mir zu schwer ist. Und was nützt es dann zuhause im Schrank ?
Neben Bokeh und Linienpaaren sollte man auch ein bischen auf Gewicht und Größe schauen.
 
Gewicht und Größe ist beim Pana jetzt aber nicht die Welt...
Nur diese versch.... Geli.
Gibt es da eigentlich eine praktische und gute Alternative?

@Lufthummel: lecker Torte und mit dem Oly bestimmt nur halb so lecker. ;)
 
Und hier noch ein Argument für das Panaleica:


Lufthummel26. Juni 2014001.jpg von Lufthummel auf Flickr

Ausserdem bekommt man es auf dem Gebrauchtmarkt gerade nachgeschmissen - meine Empfehlung kauf eins, und entweder liebst du die BQ oder nicht. Dann kannst du dich von schnöden Fakten leiten lassen und das kleinere Oly nehmen.

Und ich hab mich immer gefragt, warum man das Objektiv so gerne als "Sahneteil" bezeichnet. :lol:

Gruß

Hans
 
Die für das Pana kritischen Gegenlichtsituationen mit Flareanfälligkeit und Kontrastverlust habe ich jetzt nicht gesehen; vielleicht kommt da ja noch eine Ergänzung dazu, wie sich das Pana da bei Dir schlägt.

Du schreibst von Flares und Kontrastverlust - mir ist das noch nie aufgefallen.

Ansonsten ist doch schön, dass wir die Qual der Wahl haben. Lasst das Pana ruhig ein bisschen besser sein, es ist halt auch größer und teurer. Ich weiß gar nicht, wieso wir hier einen "Sieger" brauchen?:confused:

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, wieso wir hier einen "Sieger" brauchen?:confused:

Sehr schön gesagt :top:

Schließe mich an :top:

Wer auf etwas mehr Lichtstärke Wert legt nimmt das 1,4 , wer das kompaktere Objektiv bevorzugt nimmt das 1,8.

Hier ein Größenvergleich :

http://camerasize.com/compact/#472.411,472.352,ha,t

Ich jedenfalls bin mit dem 25mm 1,4 Panaleica sehr zufrieden , scharf und absolut offenblendtauglich. Mit dem Objektiv macht man nichts verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst von Flares und Kontrastverlust - mir ist das noch nie aufgefallen.

Ansonsten ist doch schön, dass wir die Qual der Wahl haben. Lasst das Pana ruhig ein bisschen besser sein, es ist halt auch größer und teurer. Ich weiß gar nicht, wieso wir hier einen "Sieger" brauchen?:confused:

Gruß Martin

Will ich ja gar nicht, aber die Behauptung es geht kein Weg am 25/1.4 vorbei und das 25/1.8 ist nur für die, die es unbedingt klein wollen, finde ich nicht gerechtfertigt. Aber ich denke, man kann es auch langsam gut sein lassen, so viele Parameter bei der Entscheidung 25/1.4 vs 25/1.8 gibt es ja nicht, sind alle x-fach benannt, jeder mag sich seinen Favoriten raussuchen.
 
Es geht doch nicht nur um kleiner oder besser, sondern auch um die Frage, welche Qualität zu einem bestimmten Preis einfach "gut genug" ist. Hätten wir das 25/1.4 nicht, würden wir doch beim 25/1.8 überhaupt nicht diskutieren, sondern es genauso wie das 45/1.8 abfeiern. Klein, scharf, schönes Bokeh, schneller AF - klasse!:top: Mit dem Pana gibt es halt noch das Sternchen zur Note 1.

Gruß Martin
 
Also mir gefällt das Bokeh vom Tortenbild gar nicht… und taugt auch nicht als Argument, wenn kein direkter Vergleich mit dem Oly geliefert wird

Gruß
Sven
 
Also mir gefällt das Bokeh vom Tortenbild gar nicht… und taugt auch nicht als Argument, wenn kein direkter Vergleich mit dem Oly geliefert wird

Gruß
Sven

...Kein gutes Beispiel, liegt aber an der kurzen Distanz zwischen Fokuspunkt und den ersten aufgelösten Highlights. Da kommt es bei den meisten Linsen zu etwas unruhigen Bokehs.

Hier mal ein Beispiel für das typische Bokeh. Die Schärfe wurde durch die hinzugefügte Körnung reduziert, dient nicht zum Aufzeigen des Schärfegrades, wer solche Bilder sucht, schaut mal in meinen Review. Da gibts auch noch ein paar praxisnahe Beispiele... .

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich denke, in diesen Thread passt es am besten: Photozone hat sich jetzt das 25er Oly vorgenommen: http://www.photozone.de/m43/886-oly25f18. Das Panasonic haben sie ja schon vor längerer Zeit getestet http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/740-pana25, so dass man nun einen schönen Vergleich hat. Beide Objektive haben eine gleiche Bewertung bekommen, könnten unterschiedlicher aber kaum sein. Während das Pana mit einer hohen Schärfe in der Bildmitte glänzt, zeichnet sich das Oly durch eine viel gleichmäßiger verteilte Schärfe aus. Das könnte auch daran liegen, dass das Panasonic nativ viel mehr verzeichnet und gerade gerechnet wird. Beim Oly hingegen wird gar keine Verzeichnungskorrektur vorgenommen. Dafür hat es etwas mehr mit CA zu kämpfen.

Gruß

Hans
 
Könnte das daran liegen, dass hier das FT-Pana/2.8 getestet wurde? ;)


Hallo!

Ich denke, in diesen Thread passt es am besten: Photozone hat sich jetzt das 25er Oly vorgenommen: http://www.photozone.de/m43/886-oly25f18. Das Panasonic haben sie ja schon vor längerer Zeit getestet http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/740-pana25, so dass man nun einen schönen Vergleich hat. Beide Objektive haben eine gleiche Bewertung bekommen, könnten unterschiedlicher aber kaum sein. ...
Gruß

Hans
 
Könnte das daran liegen, dass hier das FT-Pana/2.8 getestet wurde? ;)

Nee, kann nicht sein.... Das FT Pana (was übrigens ein 25/1,4 wäre oder ein mft 45/2,8 Makro...) wäre dem Olympus dann eher wie ein Eineiiger Zwilling ähnlich in den Abbildungsleistungen....;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich will ja nicht offtopic werden, aber jetzt kann ich nicht mehr anders. Ich befinde mich derzeit im Pentax-Lager, schiele aber immer wieder zu Olympus. Die Bilder in den beiden Links haben mich jetzt wirklich final überzeugt - mir stockt ja fast der Atem: Diese Farben, die Schärfe, diese Brillianz, sowas gibts ja gar nicht. Ich will jetzt auch sowas !!! Heute abend mal meine Frau bearbeiten ...
 
Ich denke auch, mit einem Pentax-APS-C Body und wahlweise dem 1,8/31mm oder dem 2,4/35mm sollten Dir bis auf geringe Blickwinkelunterschiede sehr vergleichbare Bilder gelingen, wie mit den hier diskutierten mFT-Normalbrennweiten.

Selbst größenmäßig wäre man mit GH4 oder GX8 + 1,4/25mm nicht deutlich unter einer Pentax-DSLR mit 31er oder 35er. Nur eine Kombination aus Panasonic GM oder Olympus E-PL und dem Olympus 25er bekommt man woanders nicht in ähnlicher Kompaktheit und Qualität.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Naja, ich komme von einer Pentax K200d, auf den Markt gekommen in 2008. Dazu besitze ich keine Limited-Gläser, sondern als FBweite "nur" das 50er 1.8 und das 35er 2.4 - beides keine schlechten Linsen. Alle aktuellen Kameras wären meilensteinartige Veränderung in Bezug auf AF, ISO, Sensor usw. - bliebe im Pentaxlager zu bleiben und auf ein K5- oder K3-Modell aufzusteigen.

Im Vergleich kommen dann in erster Linie Kompaktheit und Gewicht zum Tragen. Heute mittag war ich dann im Fotoladen um eine M10 und M5II zu begrabbeln ... Da werden einem dann die Meilensteine in jeglicher Hinsicht bewusst. Außerdem: Sehr sexy in silber.

Ein bißchen ist es außerdem möglicherweise auch dieses "haben wollen" - ihr kennt das :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bliebe im Pentaxlager zu bleiben und auf ein K5- oder K3-Modell aufzusteigen.

Ein bißchen ist es außerdem möglicherweise auch dieses "haben wollen" - ihr kennt das :D

Ich bin selbst erst kürzlich von Pentax K-3 (vorher K-50) auf Olympus E-M10ii umgestiegen und habe es nicht bereut. Mein Herz hängt zwar immer noch an der Pentax, aber die spiegellosen haben einfach mehr Vorteile gegenüber DSLR. Ich habe das Gefühl jetzt viel schneller zu einem guten Ergebnis zu kommen. Das Gewicht ist natürlich eine Wohltat.
Schau dir mal Olympus Test&wow an. So ein Testwochenende hat mir sehr weitergeholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten