• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 20/1.7 ii

Das 20er ist bei mir wenig im Einsatz, da keine AF-C Unterstützung vorhanden ist.

Meine besten, natürlichsten Fotos von Kindern gelingen in diesem Modus.

Den AF des 20er beschleunigen incl. den längsten, haltbaren Verschlusszeiten an der GM1
gelingen mir mit:

touch AF oder Auslöser halb drücken
EV
Quick AF ON
Fokus/Auslöse Prior. RELEASE

Die GM1 fokusiert bei wenig Licht mit obigen Einstellungen hervorragend, wenn nicht das kleinste Einfeld gewählt wird.

Vorteil des 20 mm ist klar die Offenblendentauglichkeit und der Kontrast. Das Oly 45 mm hat Beides weniger. Das Hauptmotiv muss ja nicht immer im Zentrum sitzen.

Tipp:
12-32 mm + 20 mm
12-32 mm + 42,5 mm f/1.2*

*An der GM1 mit bis 1/16000 genial. Masse ist ab und an auch Klasse. Mit Achromaten mit bis +13 für mich das MFT Makro, da dieses Objektiv wenig Beugung zeigt (f13 bis f/16).
 
Hey,
also ich habe mal drei Bilder von einer kleinen Palme gemacht. Hoffentlich hilft das irgendwie bei der Entscheidungsfindung.
In der zip Datei sind jeweils die RAWs und die JPGs drin. Einmal vom 12-32 bei 20mm und Blende 5.0, eins vom 20mm mit Blende 5.0 und eins vom 20mm bei Offenblende.
Evtl. musst du kurz am Weißabgleich drehen, da der Himmel etwas bewölkt war.
Da es ganz leicht windig war, könnte es auch sein, dass die Blätter etwas Bewegungsunschärfe haben.

http://www.filedropper.com/100olymp_1

Viel Spaß ;)

[edit:] Ich habe gerade gesehen, dass das 20mm bei 1.7 Bild den Fokus irgendwohin gesetzt hat. Damit ist diese Bildreihe nun etwas weniger nützlich... Sorry. Morgen bei besserem Licht kann ich das nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

genau diese Einstellungen hatte ich von Dir seinerzeit an der GM1 übernommen! Damit funktioniert das 20mm II wunderbar.

Wenn ich die Fx1000 für den Urlaub gekauft habe, dann kommt das 42,5mm/f1.2 dran. Du bist es schuld...:D

Gruß
Det.
 
Hey,
also ich habe mal drei Bilder von einer kleinen Palme gemacht. Hoffentlich hilft das irgendwie bei der Entscheidungsfindung.
(...)


Danke! Habe mir gerade die beiden f5-Raws in Lightroom angesehen.

Also an den Ecken ist das 20er schon deutlich schärfer bzw. löst mehr Details auf. Auch wirkt das Bild insgesamt etwas kontrastreicher/plastischer.

In der Mitte kann ich kaum einen Unterschied entdecken.

Was ich mir nicht erklären kann: Beim 20er in der Mitte, links neben dem roten Pfosten weisen die Palmenblätter, die in Richtung Kamera zeigen, eine deutliche Unschärfe auf? Woran kann das liegen?

Wie beurteilst Du selbst die Bilder?
 
Hmm, das mit den Palmblättern kann ich mir auch nicht erklären, es sei denn es war wirklich der Wind. Ich habe gerade andere Bilder angesehen, kann aber kein Problem mit meinem Objektiv entdecken (gottseidank!).
Seltsam.

Ich beurteile die Bilder genauso, wie ich ursprünglich die Objektive beschrieben habe: Alles für mich total in Ordnung :)
Ich muss wirklich ehrlich gestehen, dass ich außer bei angestrengtem schauen kaum einen Unterschied entdecke.
Nur die Ecken sind etwas besser beim 20er.
Ich glaube das wird echt eine harte Entscheidung (weswegen ich sie mir einfach gespart habe :D ).
 
...Mal an die E-M10 User, wie sieht's mit dem Banding bei hohen ISOs aus? An der E-M5 ist die Linse unbrauchbar, wegen aggressiver Störungen in höheren ISO Bereichen...
 
Hi,
also Banding habe ich gerade mal versucht nachzustellen und konnte nichts entdecken. Habe meine Wand mit ISO 10000 abgelichtet und alles sah normal aus.
Normalerweise arbeite ich bis max. ISO 5000 und mir ist noch nie irgendwo banding bei der E-M10 aufgefallen.

Ansonsten ist hier noch die RAW datei vom 20er bei 1.7 und korrektem Fokus. Die Palmblätter sind nun wirklich allerdings aus der Fokusebene gekippt :)
http://www.filedropper.com/showdownload.php/p8251135
 
Ich habe mir nach langem Stöbern hier im Forum die M10 mit dem 20er 1,7 als zunächst einziges Objektiv zugelegt und würde es wieder tun. Die AF Geschwindigkeit ist m.E. absolut alltagstauglich (wenn auch spürbar langsamer als bei Olys) und die Bildqualität/Lichtstärke ist für den Preis hervorragend. Zum Banding ist mir bis jetzt auch nichts aufgefallen, bewege mich (bis jetzt) allerdings selten in hohen Iso Bereichen.

Gruß
Jan
 
Habe jetzt noch ein bisschen über das Objektiv gegoogelt und bin wegen dem AF jetzt doch verunsichert. Auf DPreview gibts ellenlange Diskussionen und Meinungen die von "fast so schnell wie die anderen Objektive" bis zu "unerträglich langsam - musste es zurückschicken" reichen...

Also zur Fokusgeschwindigkeit wollte ich nochmal meine Erfahrung widergeben: Ich hatte/ habe beide Versionen ab GF1, G3 > Version 1; und and der E-M5, E-M1 und nun E-M10 beide Versionen... Die Fokusgeschwindigkeit hat mit Version 2 erheblich zugelegt! Ich fand das Alte schon nicht "unerträglich langsam" aber das Neue ist für meine Begriffe sehr schnell.

...und auch leise, an einer OMD mit aktivem IS arbeitet es lautlos, nicht mehr zu hören...
 
Nimm lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand und kauf Dir das Summilux 25 1.4. Das ist bis heute eines der drei besten µFT-Objektive mit schnellem AF, toller Bildanmutung und wunderbarem Bokeh. Das 20 1.7 dagegen kann nur scharf - sonst nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten