Das 20er ist bei mir wenig im Einsatz, da keine AF-C Unterstützung vorhanden ist.
Meine besten, natürlichsten Fotos von Kindern gelingen in diesem Modus.
Den AF des 20er beschleunigen incl. den längsten, haltbaren Verschlusszeiten an der GM1
gelingen mir mit:
touch AF oder Auslöser halb drücken
EV
Quick AF ON
Fokus/Auslöse Prior. RELEASE
Die GM1 fokusiert bei wenig Licht mit obigen Einstellungen hervorragend, wenn nicht das kleinste Einfeld gewählt wird.
Vorteil des 20 mm ist klar die Offenblendentauglichkeit und der Kontrast. Das Oly 45 mm hat Beides weniger. Das Hauptmotiv muss ja nicht immer im Zentrum sitzen.
Tipp:
12-32 mm + 20 mm
12-32 mm + 42,5 mm f/1.2*
*An der GM1 mit bis 1/16000 genial. Masse ist ab und an auch Klasse. Mit Achromaten mit bis +13 für mich das MFT Makro, da dieses Objektiv wenig Beugung zeigt (f13 bis f/16).
Meine besten, natürlichsten Fotos von Kindern gelingen in diesem Modus.
Den AF des 20er beschleunigen incl. den längsten, haltbaren Verschlusszeiten an der GM1
gelingen mir mit:
touch AF oder Auslöser halb drücken
EV
Quick AF ON
Fokus/Auslöse Prior. RELEASE
Die GM1 fokusiert bei wenig Licht mit obigen Einstellungen hervorragend, wenn nicht das kleinste Einfeld gewählt wird.
Vorteil des 20 mm ist klar die Offenblendentauglichkeit und der Kontrast. Das Oly 45 mm hat Beides weniger. Das Hauptmotiv muss ja nicht immer im Zentrum sitzen.
Tipp:
12-32 mm + 20 mm
12-32 mm + 42,5 mm f/1.2*
*An der GM1 mit bis 1/16000 genial. Masse ist ab und an auch Klasse. Mit Achromaten mit bis +13 für mich das MFT Makro, da dieses Objektiv wenig Beugung zeigt (f13 bis f/16).