• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 20/1.7 ii

xyto

Themenersteller
Es hat mich überrascht, dass es anscheinend noch keinen Thread zu diesem Objektiv gibt. Ich habe zwar eine konkrete Frage für meinen Einzelfall, aber der Thread kann dann auch generell für das Objektiv verwendet werden.

Ich nutze im Moment das 12-32/3,5-5,6 Kitobjektiv an meiner GM1 und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. AF, Schärfe und Stabilisierung sind top. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken es durch das Pana 20/1.7 zu ergänzen bzw. zu ersetzen. Allerdings bin ich nicht ganz davon überzeugt, ob ich davon effektiv wirklich Vorteile hätte?

- Low-Light-Fähigkeit. Klar 1.7 ist besser als 3,5-5,6 aber der Stabi im Kitobjektiv ist richtig gut. Ob da noch ein Vorteil bleibt?

- Größe: Beide sind ca. gleich groß

- Bildqualität: Das ist die große Frage - ist da noch viel Raum nach oben, wäre das 20/1.7 wirklich wesentlich besser?

- AF: Darüber liest man ja beim Pana 20/1.7 nicht viel Gutes. Aber die Frage ist, ob es praxisrelevant ist. Ich verwende die GM1 nicht für Sport oder schnelle Bewegungen, trotzdem mag ich natürlich schnellen Fokus für Street und Momentaufnahmen

Warum ich überhaupt eine Festbrennweite will?

- Freistellungspotential (ich weiß, ist nicht viel, aber mehr als beim Kit)
- Vereinfachung durch Konzentration auf eine Brennweite
- Gewinn von Bildqualität (?)
- Low-Light-Fähigkeit (?)

Für Alternativen wäre ich grundsätzlich offen, aber mir ist Größe natürlich schon sehr wichtig und die meisten Festbrennweiten sind dicker als das 12-32er.
 
- Low-Light-Fähigkeit. Klar 1.7 ist besser als 3,5-5,6 aber der Stabi im Kitobjektiv ist richtig gut. Ob da noch ein Vorteil bleibt?

Ja, denn bei 20mm ist das Verwacklungspotenzial noch nicht sooo ausgeprägt. Abhilfe schafft hier übrigens eine Olympus PEN.;)

- Größe: Beide sind ca. gleich groß

Nicht ganz, das 20er hat schon einen größeren Durchmesser und steht an der GM1 leicht über.

- Bildqualität: Das ist die große Frage - ist da noch viel Raum nach oben, wäre das 20/1.7 wirklich wesentlich besser?

Auf jeden Fall! Das 20er ist schon bei Offenblende sehr gut, mit Sicherheit eins der besten mFT-Objektive überhaupt und in Preis/Leistung/Größen-Verhältnis unschlagbar!

- AF: Darüber liest man ja beim Pana 20/1.7 nicht viel Gutes. Aber die Frage ist, ob es praxisrelevant ist. Ich verwende die GM1 nicht für Sport oder schnelle Bewegungen, trotzdem mag ich natürlich schnellen Fokus für Street und Momentaufnahmen

Der AF ist beim Lumix 20mm II nach meinem persönlichem Eindruck etwas schneller geworden, im Vergleich zum Vorgänger. Auch deutlich leiser, aber im Gegensatz zum 12-32mm eben nicht ganz lautlos.

Aber so langsam, das man deswegen ein sich normal bewegendes Objekt nicht aufnehmen kann ist er sicher nicht.

- Freistellungspotential (ich weiß, ist nicht viel, aber mehr als beim Kit)
- Vereinfachung durch Konzentration auf eine Brennweite
- Gewinn von Bildqualität (?)
- Low-Light-Fähigkeit (?)

Alle Punkte treffen sehr gut auf das 20er zu, die Freistellung ist bei entsprechendem Abstand sogar richtig gut, die Bildqualität auf höchstem (mFT)Niveau, kompakt und offenblendentauglich wie kaum ein zweites mFT-Objektiv.

Alternativen? Für Panasonic Bodys eher schwer:

M.Zuiko 1.8/25mm oder 1.8/45mm, beide unstabilisiert, durch längere Brennweiten noch "verwacklungsanfälliger"

M.Zuiko 2.8/17mm oder Lumix 2.5/14mm, beide lichtschwächer und weniger hoch auflösend.

Leica 1.4/25mm, leicht abgeblendet top, hohe Lichtstärke, schönes Bokeh, nicht mehr so kompakt, aber aktuell günstig gebraucht zu bekommen.

Lumix 2.8/45mm, stabilisiert, scharf, Makro, nicht ganz so lichtstark wie das M.Zuiko 45mm, teuer.

Tipp: Lumix 1.7/20mm + M.Zuiko 1.8/45mm, besser, günstiger und kompakter kann man sich kaum für fast alle Fälle neben dem 12-32mm ausstatten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort.

Ich habe mir eh schon das 60/2.8 von Sigma für meine Tele-Bedürfnisse bestellt :)

Was Du schreibst, klingt ja eigentlich sehr gut. Das Überstehen ist nicht schlimm, weil ich es eh nicht an Stativen verwende (und für die Tragbarkeit ist mir eher die Dicke wichtig). Auch die Lautstärke des Fokus ist nicht so wichtig, da ich nicht filme.

Das 25/1.4 wäre natürlich sehr nett, ist aber doch schon wesentlich dicker. Das 14/2.5 hab ich mir auch überlegt, weil es ebenfalls sehr dünn ist. Aber da hätte ich dann praktisch keine Freistellung und ich finde es auch zu kurz.
 
Beispielfoto mit ISO 1600 und meiner uralten E-P2. Mit dem 12-32mm hätte ich hier schon mindestens ISO6400 gebraucht.....
 

Anhänge

Ich habe mir eh schon das 60/2.8 von Sigma für meine Tele-Bedürfnisse bestellt

Ach ja, die Sigmas hatte ich ja ganz vergessen! Zwar nicht die lichtstärksten, dafür aber super-scharf und in jedem Fall Preis-Leistungssieger!:top:
 
Ja stimmt, das Foto hätte ich so rauscharm nicht hinbekommen.


Gibt es irgendwo im Netz die Möglichkeit einen Vergleich der Objektive bzgl. Schärfe/Auflösungsvermögen zu sehen? Gab da glaub ich so ne Seite. Naja ich werde mal googeln.

Aber bin eigentlich eh schon ziemlich überzeugt :D
 
Mal ganz unprofessionell ausgedrückt:

Mit dem Kitzoom machst Du tolle Fotos.

Mit dem Lumix 20mm kommt ein "Wow-Effekt" dazu, der sich nicht so einfach beschreiben lässt. Mehr Tiefe. Plastischer. Schöner.

Da braucht's keine Messcharts, einfach selbst ausprobieren. Und ich bereue schon wieder, dass ich es überhaupt weg gegeben habe....:(
 

Ja, genau, danke! Die haben "Sample Still Life Shots", die man gut vergleichen kann.

Edit: Also bei den Testfotos (20/1.7 vs 18/4.2) ist schon zu sehen, dass das 20er gerade in der Mitte deutlich kontrastreicher ist und viel lebendigere Farben hat (auch wenn man nicht vergrößert). Es wirkt dadurch auch schärfer, auch wenn sich der tatsächliche Detailgrad nicht so viel unterscheidet (bisschen aber schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, danke! Die haben "Sample Still Life Shots", die man gut vergleichen kann.

Edit: Also bei den Testfotos (20/1.7 vs 18/4.2) ist schon zu sehen, dass das 20er gerade in der Mitte deutlich kontrastreicher ist und viel lebendigere Farben hat (auch wenn man nicht vergrößert). Es wirkt dadurch auch schärfer, auch wenn sich der tatsächliche Detailgrad nicht so viel unterscheidet (bisschen aber schon).

Vorsicht!! Du vergleichst hier auch 2 Kameras und zusätzlich 2 Hersteller!!!!


Edit: Was das für Auswirkungen haben kann, siehst Du hier http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...nasonic-Lumix-DMC-GM1___534_0_534_793_534_920
das selbe Objektiv an verschiedenen Kameras....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht!! Du vergleichst hier auch 2 Kameras und zusätzlich 2 Hersteller!!!!


Edit: Was das für Auswirkungen haben kann, siehst Du hier http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...nasonic-Lumix-DMC-GM1___534_0_534_793_534_920
das selbe Objektiv an verschiedenen Kameras....


Danke für die Warnung.

Das 12-32er wurde an einer GM1 getestet, das 20er an einer EP-1. D.h. eigentlich sollte der Unterschied dann noch krasser sein, weil die GM1 ja besser sein sollte mit ihrem GX7-Sensor als die EP-1?
 
Habe jetzt noch ein bisschen über das Objektiv gegoogelt und bin wegen dem AF jetzt doch verunsichert. Auf DPreview gibts ellenlange Diskussionen und Meinungen die von "fast so schnell wie die anderen Objektive" bis zu "unerträglich langsam - musste es zurückschicken" reichen.

Ich habe eigentlich der AF-Performance von Objektiven bisher gar nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die GM1 mit dem Kitobjektiv fokussiert schon verdammt schnell. Aber nachdem ich jetzt etwas herumprobiert habe, hab ich gemerkt, dass die GM1 bei schlechteren Lichtverhältnissen auch fast immer ein bisschen pumpt (was mich jetzt nicht großartig stört, bzw. bin ich nichts Besseres gewöhnt).

Das "schnellste Anwendung" wofür ich das Objektiv verwenden würde, wäre Street Photography. Aber gut es hat eh nicht viel Sinn, da Meinungen einzuholen, weil das jeder anders einschätzt.
 
Hi,
also ich habe beide Objektive an meiner E-m10 und benutze beide sehr sehr gerne. Das 12-32 und das 20er nehmen sich gefühlt bei mir nicht so viel an Schärfe. Ich bin mit beiden sehr sehr zufrieden und ich kann nur wirklich beim pixelpeeping einen leichten Vorteil des 20ers erkennen. Der Vorteil der Freistellung ist natürlich bei der Betrachtung nicht mit drin und da ist das 20er natürlich besser. Wobei man auch hier beachten muss, das bei 20mm man nicht unendliche Freistellung bekommt, wenn man nicht nah dran ist. Aber das ist halt brennweitenbedingt.
Der AF des 12-32 ist schon schneller bei gutem Licht und mein 20er muss auch manchmal etwas pumpen bei schlechtem Licht, bis er fokussiert.
Ich würde bei gutem Licht sagen, dass das 12-32 ca. 50% schneller ist (vielleicht sogar einen Tick mehr), aber bei schlechtem Licht sind beide etwa gleichauf.
Street aus der Hüfte mit dem 20er ist für mich nicht so leicht, aber das kann auch sehr gut an mir liegen (bin da echt unerfahren) und daran, dass bei der geringen Schärfentiefe halt auch viel weniger Spielraum ist.
Nach meinem Gefühl wird es mit dem 20er schwierig, wenn Du z.B. auf einem Markt läufst und versuchst andere Passanten abzulichten. Da reicht die Geschwindigkeit manchmal nicht. Ansonsten dürfte es halbwegs passen.

Also für mich war das eine nie ein Ersatz für das andere, da ich beide für unterschiedliche Einsatzzwecke nutze. Das 12-32 kommt bei Tag in der Stadt oder bei Landschaft drauf, das 20er abends oder wenn ich einfach Lust auf etwas Freistellung habe.

Ich habe leider gerade keine Vergleichsbilder parat, aber ich kann mal morgen schauen, ob ich irgendwas ablichten kann mit beiden Objektiven.
 
Danke für die Bilder und deinen Input, grinner.

Ja, das 12-32 ist schon sehr beeindruckend. Es ist halt schade, dass das 20er beim Update voriges Jahr keinen schnelleren AF oder OIS bekommen hat - dann würde mir die Entscheidung leichter fallen.

Einfach beide zu nehmen, wäre natürlich eine Option, aber ich möchte mein Kit so klein wie möglich, bzw. auch "einfach" halten, selbst wenn das Kompromisse bei Brennweite etc. bedeutet (hab ja auch noch eine andere Kamera).

Ich glaube, ich werde doch noch ein bisschen warten und schaun wie sich meine Bedürfnisse mit der Zeit entwickeln, vielleicht wird es dann klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann das mir dem lahmen 20mm-Autofokus nicht so ganz nachvollziehen.
Meine Aufnahmen mit dem 20mm von schnellen Zügen gelingen fast ausnahmslos. Auch beim Filmen führt die GM1 mit dem 20er gut nach. Ok. es gibt schnellere, aber der AF des 20mm reicht. Für mich ist das 20mm bei Dämmerung immer drauf neben dem Oly 45mm. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüße
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten