Gast_306639
Guest
Danke für die Anspielung aber vom Bokeh des 12-35er finde ich da keine Bilder...
??? Da ist doch nen Review (von 2012) und da sind sogar Bilder zu sehen...
http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Anspielung aber vom Bokeh des 12-35er finde ich da keine Bilder...
Bevor die Frage kommt, es sind ca. 80g mehr beim 12-40.
Ich finde das 12-35 schon wuchtig an einer E-M5 ohne
Griff.
Gruss, Andreas.
Und an welchen von diesen Bildern sehe ich jetzt ein besseres Bokeh,Da ist doch nen Review (von 2012) und da sind sogar Bilder zu sehen...
http://www.photozone.de/m43/766_pana1235f28
Und an welchen von diesen Bildern sehe ich jetzt ein besseres Bokeh,
was ja die Aussage hier war ?
Für das 12-40 spricht schon eine Menge, allerdings hat das 12-35 auch einige vorteilhafte Punkte, insbesondere wie bereit erwähnt Größe/Gewicht und "Pana-Body-Kompatibilität".
Am liebsten hätte ich natürlich beide, aber das ist rational bzw. genauer gesagt ökonomisch nahe am Schwachsinn.
Die Größe war für mich ein entscheidener Faktor für das 12-35, genau wie das Zusammenspiel mit Pana-Bodys. Ich wollte wenn die teure Linse nicht nur an der E-M5 II, sondern auch an der GM5 nutzen und mir auch weiterhin einen nahezu beliebigen Mix aus Objektiven und Bodys offenhalten. Und an einer Pana ohne IBIS wie der GM5 ist ein OIS schon ein must-have, d.h. man landet insgesamt eher bei Pana-Objektiven. Wobei ich mit dem 12-35 an der Oly auch recht zufrieden bin. Jetzt mit der GX80 bieten sich natürlich insgesamt wieder neue Optionen.