• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 12-35, kann die Olympus XZ-2 das Objektiv ersetzen?

Um Sachlich zu bleiben.... würde mich mal interessieren, welche Einstellmöglichkeit an den "Top-Modellen" die BQ beeinflusst, die an einer "kleinen" nicht vorhanden sind....
Siehe Firmware-Update 1.1 des 12-35ers: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts/dl/hs12035.html
 
Und was soll uns das jetzt sagen?
Dass Top-Modelle bevorzugt sind und die höhere AF-Geschwindigkeit schon etwas mit BQ (scharf vs. unscharf) zu tun hat.
Edit: Die GH3 hat sogar ein Firmwareupdate erhalten, um den AF an den neueren der G6 anzupassen......
Siehe oben. Das Top-Modell bekommt den FW-Update. Kleinere Modelle eben nicht (weil sie in diesem Fall technisch gar nicht in der Lage sind, aber auch sonst bekommen sie nicht alle Möglichkeiten nachgeliefert).
 
Dass Top-Modelle bevorzugt sind und die höhere AF-Geschwindigkeit schon etwas mit BQ (scharf vs. unscharf) zu tun hat.

Siehe oben. Das Top-Modell bekommt den FW-Update. Kleinere Modelle eben nicht (weil sie in diesem Fall technisch gar nicht in der Lage sind, aber auch sonst bekommen sie nicht alle Möglichkeiten nachgeliefert).

Ja, hast Du richtig gelesen? Das "TOPMODELL" kriegt ein FIRMWAREUPDATE, damit es mit dem "NICHTTOPMODELL" gleichzieht.... Oder ist die G6 jetzt ein Topmodell?

Edit: http://www.dpreview.com/news/2013/0...s-for-lumix-dmc-gh3-and-g5-mirrorless-cameras
Ich wollte aber Deiner GH3 jetzt nicht zu nahe treten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
... und spätesten bei der GH-4 sieht es dann wieder anders aus; ich denke, die Firmen werden schon darauf achten, dass die Abstände gewährt bleiben, sonst macht das Ganze wenig Sinn. Wird einmal anders verfahren (G6), dann kann das auch andere Gründe haben, z.B. Absatzprobleme im Hochpreissegment bei Marktübersättigung (wenn man mal bedenkt, wer jetzt schon alles auf dem, Spiegelloszug mitfährt).

Dennoch behalten Top-Modelle durchaus immer noch Charakteristika, die sich gerade mit so einer Top-Linse wie dem 12-35er im Bild niederschlagen, ohne dass es Einstellungsvariablen sind (z.B. 36 bit statt 24 bit etc.) ... Farbtiefe, wenn ich mich jetzt nicht völlig verirrt habe

Die G6 ist aber sicher auch eine sehr schöne Kamera, die auch gut mit einem 12-35er zusammenarbeiten wird (ob sie aber die Linse bereits ausreizt - oder ob noch Luft nach oben ist, wird man sehen).

Vielleicht kann ja auch Guenter H. hier besser weiterhelfen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11191451&postcount=8

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic ist nicht Canon, da kann man sich einfach nicht leisten Modelle künstlich um banale aber nützliche Eigenschaften zu beschneiden. Wenn Dinge entwickelt sind, dann kommen sie auf den Markt.
Edit: Die Kameraklassen unterscheiden sich bei Pana meiner Auffassung nach (wenn möglich) durch teure Eigenschaften wie den Body, der letzten Verarbeitungsqualität bzw. den verwendeten Materialien oder EVF. Etwas schlecht für Panas Absatz, dass sie der GH-3 keinen besseren EVF mit geben konnten. So ist der Abstand zur G6 vorallem (aber nicht nur) beim Gehäuse zu suchen und finden.

PS: was meinst du mit 24 und 36bit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist die G6 jetzt ein Topmodell?
Der Sprung von GH3 zu G6 ist aber nicht so groß wie bei OM-D E-M5 zu jedweder PEN.
Auch war der Abstand GH2 zu G3 (und auch G5) mMn wesentlich größer.

EDIT:
Ich wollte mit meiner ursprünglichen Aussage nur zum Ausdruck bringen, dass gewisse Ojektive nur an den Top-Modellen ihre vollumfängliche Stärke ausreizen können und sei es nur die Abdichtung gegenüber Spritzwasser und Staub oder eben der schnellere AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprung von GH3 zu G6 ist aber nicht so groß wie bei OM-D E-M5 zu jedweder PEN.
Auch war der Abstand GH2 zu G3 (und auch G5) mMn wesentlich größer.

Und wie beurteilst Du den Sprung von der OM-D E-M5 zur E-P5? Die E-P5 kann schließlich alles was die OM-D kann (außer Spritzwasserschutz) und noch ein paar Dinge mehr, wie z.B. 1/8000sec und Fokus-Peaking....

Und bei wie vielen Punkten ist die G6 jetzt zur G5 verändert?
Meiner meinung nach ist der Abstand der GH2 zur GH3 um ein vielfaches größer als der Abstand G5 zu G6.....

Und der "schnellere" AF ist bei der G6 genauso schnell wie bei der GH3 und war bei der GH3 bei schlechtem Licht schlechter als der von dem "Unterklassemodell" G6..... bis zum Firmwareupdate.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und spätesten bei der GH-4 sieht es dann wieder anders aus; ich denke, die Firmen werden schon darauf achten, dass die Abstände gewährt bleiben, sonst macht das Ganze wenig Sinn. Wird einmal anders verfahren (G6), dann kann das auch andere Gründe haben, z.B. Absatzprobleme im Hochpreissegment bei Marktübersättigung (wenn man mal bedenkt, wer jetzt schon alles auf dem, Spiegelloszug mitfährt).

Dennoch behalten Top-Modelle durchaus immer noch Charakteristika, die sich gerade mit so einer Top-Linse wie dem 12-35er im Bild niederschlagen, ohne dass es Einstellungsvariablen sind (z.B. 36 bit statt 24 bit etc.) ... Farbtiefe, wenn ich mich jetzt nicht völlig verirrt habe

Die G6 ist aber sicher auch eine sehr schöne Kamera, die auch gut mit einem 12-35er zusammenarbeiten wird (ob sie aber die Linse bereits ausreizt - oder ob noch Luft nach oben ist, wird man sehen).

Vielleicht kann ja auch Guenter H. hier besser weiterhelfen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11191451&postcount=8

M. Lindner
Ich hab langsam das Gefühl du weisst nicht wirklich was du da schreibst.
36 zu 24bit Farbtiefe?

Ein JPG hat 8bit pro Farbkanal, macht 24bit insgesamt, das kommt so aus jeder Kamera.
Im Raw hat praktisch jede Kamera 12bit pro Farbkanal, also ingesamt 36bit, manche können 14bit pro Kanal, also insgesamt 42bit.
Wieviel das noch an Bildqualität bringt ist umstritten, wenn dann bringt es eh nur Vorteile beim ausnutzen der max. Dynamik des Sensors.

I.d.R. bieten Top-Modelle keine bessere Bildqualität wenn die gleiche Sensorgeneration und Sensorformat zum Einsatz kommen. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.
Bei mFT ist mir keine solche Ausnahme bekannt.

Die teureren Modelle unterscheiden sich i.d.R. durch Größe, Ergonomie und Features.

Desweiteren sind Unterschiede in der Bildqualität unterschiedlicher Bodies weitgehend unabhängig vom Objektiv. Hätte eine GH3 eine bessere Bildqualität als eine G6 hätte sie die auch mit lichtschwächeren Objektiven und nicht nur mit dem 12-35.


Bring doch mal Beispiele bei welchen ein einfacher Body die Bildqualität eines Objektivs gegenüber einem Top-Body nicht ausreizen kann.
 
Panasonic G6, Olympus OM-D E-M5, Zuiko 14-150, Zuiko 45, Panasonic 35-100, Zuiko 75-300 II

Allein diese Aufzählung des TE sagt eigentlich alles: bei der Objektivsammlung wäre jede andere Entscheidung als für das 12-35 unlogisch und inkonsequent.
Weil es eher zusätzliches Mitschleppen als Platzersparnis bedeuten würde und qualitativ (v.a. bei hohen ISOs und der EBV) auch inkonsequent wäre.

Gruß,
Ulf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied in der Leitungsfähigkeit zwischen der Oly OMD und der neuen
E-P5 ist kaum vorhanden. Aber die an sich tiefer angesiedelte E-P5 ist sogar noch um 100,-- teurer wie die OMD. Nimmt man dann noch den zusätzlichen Sucher, der ganz wichtig ist, dazu ist man 300-400,-- Euro bei der E-P5 mehr los.
 
Ich hab langsam das Gefühl du weisst nicht wirklich was du da schreibst.
36 zu 24bit Farbtiefe?

Ein JPG hat 8bit pro Farbkanal, macht 24bit insgesamt, das kommt so aus jeder Kamera.
Im Raw hat praktisch jede Kamera 12bit pro Farbkanal, also ingesamt 36bit, manche können 14bit pro Kanal, also insgesamt 42bit.
Wieviel das noch an Bildqualität bringt ist umstritten, wenn dann bringt es eh nur Vorteile beim ausnutzen der max. Dynamik des Sensors.

I.d.R. bieten Top-Modelle keine bessere Bildqualität

... ich hatte mich da auf den Vergleich von digitalkamera.de verlassen, möchte aber da jetzt auch nicht weiter einsteigen, da es ja wie schon geschrieben nicht mein Kamerasystem ist und ich da jetzt erstmal Zeit ins Recherchieren investieren müßte:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-G6/Panasonic/Lumix_DMC-GH3.aspx

nur mal als Anhang, dass es schon öfter (unabhängig von digitalkamera.de) über das Thema zu Unstimmigkeiten gekommen ist ...

http://www.systemkamera-forum.de/mi...-kamera-technik/5099-farbtiefe-raw-gf1-2.html

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
digitalkamera.de ist eine unseriöse Quelle. Die haben schon zu oft Unsinn geschrieben. Meine XZ-1 soll laut denen angeblich eine tolle JPEG-Engine besitzen und kaum Details bügeln.
Meine Augen und auch die Diskussionen in dem entspr. Forum zeigen aber, dass die JPEG-Engine genau die Schwachstelle der XZ-1 ist.
Ich würde digitalkamera.de noch unter Chip einordnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten