• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pana vs. Fuji

martwebmartweb1

Themenersteller
Ich habe gerade angefangen Panasonic (GX1) mit Fujifilm (X-T10) zu vergleichen. Eigentlich ist der Vergleich etwas unfähr, weil ich die Kitscherbe 16-50 II gegen die Panasonic 14 antreten lasse. In RAW liegen bei 5,6 beide erstaunlicherweise auf gleicher Höhe, hatte sogar den Eindruck, dass bei dem ein oder anderen Bild Fuji minimal im Vorteil ist. In JPG ist die Fuji detailreicher. Momentan habe ich noch mit den unterschiedlichen Farbeinstellungen zu kämpfen, daher kommen Vergleichsbilder später. Der Schärfevergleich ist eine 100% Ansicht. Das Dsiplay der Fuji flackert, das kann lästig sein, das hat man bei der Pana nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was ist das, ein Bild für Ameisen. So klein, dass man nichts dazu sagen kann.

Wieso machst du dir überhaupt die Mühe?
Was willst du mit dem Test zeigen?

Wenn Vergleich, dann docn mit einem aktuellen mft Sensor.
 
Was ist das, ein Bild für Ameisen. So klein, dass man nichts dazu sagen kann.

Wieso machst du dir überhaupt die Mühe?
Was willst du mit dem Test zeigen?

Wenn Vergleich, dann docn mit einem aktuellen mft Sensor.

Ich will damit zeigen, wie gut die Kitscherbe von Fuji ist. Es ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aber einer mit feiner Struktur. Eine aktuellere Pana habe ich nicht zu Verfügung. Richtige Bilder folgen später.
 
Wie gut die "Kitscherbe" ist, kann man in einigen Threads hier bereits lesen oder sich im Beispielbilderthread selbst anschauen.

Aber wenn manch einer nichts zu vergleichen hat, ist das Leben wohl nur halb so schön :rolleyes:
Die Briefmarke hätte ich übrigens bei der Post gekauft, die haben ne bessere Auflösung :lol:
 
Ich habe zwei identische Szenen fotografiert und halt bei beiden Bildern genau den Ausschnitt herauskopiert, in dem man am meisten Details sah. Natürlich hätte ich ganze Bilder einstellen können, das hätte aber nicht mehr gebracht. Die echten Vergleichsbilder laden gerade hoch, aber ich habe eben nur ein DSL2000.
 
Wie gut die "Kitscherbe" ist, kann man in einigen Threads hier bereits lesen oder sich im Beispielbilderthread selbst anschauen.

Aber wenn manch einer nichts zu vergleichen hat, ist das Leben wohl nur halb so schön :rolleyes:

Was ist Dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen? Das wird mit einem :rolleyes: auch nicht freundlicher.:confused:
Davon abgesehen finde ich eine alte Mft aber auch kein Maßstab für die Fuji.
 
Das Pana 14 ist zwar eine FB, aber keine Überragende. Dazu kommt der fehlende AA-Filter bei der Fuji. Beides zusammen erklärt die ähnlichen Ergebnisse, trotz Billig-Zoom an der Fuji. Also soweit nichts Ungewöhnliches. Das Ergebnis aus beiden wäre mit anderen Objektiven steigerbar.
 
Stimmt, der Vergleich bei niedrigen ISO ergibt höchstens einen kleinen Auflösungsvorteil für die Fuji dank fehlendem AA-Filter. Für diesen kleinen Unterschied lohnt ein Vergleich kaum. Der ist mit dem aktuellen 20MP mft Chip in der GX8 bereits gegessen.
 
Stimmt, der Vergleich bei niedrigen ISO ergibt höchstens einen kleinen Auflösungsvorteil für die Fuji dank fehlendem AA-Filter. Für diesen kleinen Unterschied lohnt ein Vergleich kaum...

Du vergisst den Vorteil der Sensorgröße!
Da geht es eher nicht um Auflösung und AA-Filter ... :rolleyes:
 
Na, da oben ging es aber darum und nicht um die Sensorgröße. Wenn die spannend werden soll, muss man wohl eher ISO 3200 und darüber bemühen, wobei sich da bei der GX1 auch das Sensoralter (nachteilig) bemerkbar machen könnte. Da wären E-M10 II oder GX8 vermutlich würdigere Mitbewerber seitens mft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da oben ging es aber darum und nicht um die Sensorgröße. Wenn die spannend werden soll, muss man wohl eher ISO 3200 und darüber bemühen...

Bei solch' "schrägen" Titeln geht es immer um die Sensorgröße!
Das kann man einfach nicht vergleichen und mit ISO 3200 hat das schon gar nichts zu tun ;)
 
Bei solch' "schrägen" Titeln geht es immer um die Sensorgröße!
Das kann man einfach nicht vergleichen und mit ISO 3200 hat das schon gar nichts zu tun ;)

Der Vergleich findet sogar ganz konkret statt wie man hier sehen kann und das geht sogar bei ISO 3200 ganz wunderbar :top: Ein kleiner Stupps für den TO, ab wo etwa die Sensorgröße in diesem konkreten Fall recht relevant wird, wobei nochmal erwähnt werden soll, dass man hier mit einem mft Sensor aus den Anfängen vergleicht, der vermutlich schon bei ISO 1600 im Vergleich zu dem von Sony äh Fuji etwas deutlicher nachlässt, wenn ich mich an meine GX1 richtig erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich findet sogar ganz konkret statt wie man hier sehen kann und das geht sogar bei ISO 3200 ganz wunderbar :top: Ein kleiner Stupps für den TO, ab wo etwa die Sensorgröße in diesem konkreten Fall recht relevant wird, wobei nochmal erwähnt werden soll, dass man hier mit einem mft Sensor aus den Anfängen vergleicht, der vermutlich schon bei ISO 1600 im Vergleich zu dem von Sony äh Fuji etwas deutlicher nachlässt, wenn ich mich an meine GX1 richtig erinnere.

Da hast Du wohl recht, dass die neue Generation wohl noch ein Stück besser sein sollte.
 
Fakt ist, dass ein aktueller mft Sensor nahe an die alten Fujisensoren kommt.

Zeit wird es bei Fuji für einen neuen Sensor:)

Das ist leider kein Fakt. Wenn man die Messungen von DXOMark betrachtet liegen die GX Modelle alle so um die 700 Punkte, was das Rauschverhalten angeht (Spalte Sports). Leider wurde dort kein Fuji getestet. Aber ein "normaler" ASP-C Sensor - beispielsweise Nikon D5100 - ereicht über 1100 Punkte.

Man darf nicht vergleichen, was die Kamera-Software an Rauschen herausrechnet. Da hat sich bestimmt was getan. Aber das wirkt sich nur aus, wenn man JPG und nicht RAW nutzt - und wer macht das schon?

Abgesehen davon ist die Freistellungsmöglichkeit von ASP-C wesentlich größer, was gerade bei Proträts Bildqualität bringt - und da hilft auch kein besserer Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten