An der Stelle einfach mal ein Danke an alle, die hier Input gegeben haben. Auch an jene, die nicht nur "gelobt" haben.
Jedes System wird kontrovers diskutiert. Und auch das sind Eindrücke, die jemand gewonnen hat.
Ich habe gestern in der Bucht eine GX9 samt 12-32 gesehen, der Kontakt mit dem Anbieter war gut und ich habe die Kamera gerade gekauft.
Irgendwie muss man ja anfangen.
Die zu investierenden Beträge sind ggü. Canon R ja schon recht verträglich und irgendwann muss die "Schauerei" und "Vergleicherei" auch ein Ende haben, ich will ja fotografieren und eben nicht warten, bis ggf. eine X-E5 im Geschäft verfügbar ist oder Canon einen Rangefinder-Body mit Sucher vorstellt. Zu Sony zieht es mich gar nicht, obwohl ich mal mit einer Minolta angefangen habe und Sony deren Reste übernommen hat.
Heute früh ist mir meine G5XII "über den Weg gelaufen und ich habe noch kurz die Sensorgrößen verglichen. Ok, ist ggü. mFT nochmal die Hälfte und mit dem angebauten Zoom ist man auch nicht so besonders schnell. Ich nehme die G5XII als Dokumentationskamera im Beruft, ist also eh besser, wenn die im Büro auf ihren Einsatz wartet.
Jetzt werde ich einfach mal sehen, wie mir die GX9 taugt. Die Hinweise zu den Objektiven werde ich die kommenden Wochen sicherlich noch einige male sichten und auch eine lichtstarke Festbrennweite dazu kaufen. Und dann eben einfach mal machen und nicht suchen. Außer nach dem Licht und dem Motiv. ;-)
Ergänzend zu den Antworten auf die Ausgangsfragestellung nehme ich die Anregung mit, im Laufe der Zeit auch darüber nachzudenken mit einem "großen" Body zu ergänzen und in eine "altersgerechte Gewichtsklasse" abzusteigen.
Boa, ich freu' mich richtig über den Kauf und das Ende der Sucherei. Ist dann wohl gleichzeitig der Anfang der Fragerei.

Du, sag' mal, wie geht'n das?!
So, dann habt Ihr wohl einen neuen User im Pana-Bereich.
Bis die Tage und nochmals meinen Dank an alle.