• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Pana GX85 oder GX80 oder GX9?

Die S9 ist doch Kleinbild und nicht mFT, oder verstehe ich das etwas falsch?
Ich hatte Pana zunächst nur als KB und eben nicht als mFT auf dem Schirm. Da die KB-Kamera keinen Sucher hatte, war Pana aus dem Rennen - bis ich sah "Hoppala, da gibt es noch etwas und hoppala, das ist ja mFT".
 
Mein erster Blick ging zu Fuji und der kommenden X-E5. Was mich irritiert hat ist, dass wenn von Usern in Diskussionen über Schwachpunkte (die jede Kamera hat) gesprochen wurde, immer der Spaßfaktor hervorgeholt wurde. Den habe ich eigentlich generell beim Fotografieren.
Wieso ist es bei Euch eine Pana und nicht eine Fuji geworden?
Ich habe beim Fotografieren auch immer Spaß und mache das mit verschiedensten Ausrüstungen in 4 Sensorgrößen!
Wobei die Kameras/Systeme natürlich unterschiedliche Eigenschaften haben und teils unterschiedliche Bereiche abdecken, manchmal nehme ich eine Kamera aber auch einfach nach Lust und Laune mit.

Persönlich gefallen mir Bilder mit der Panasonic einfach besser, mit dem X-Trans konnte ich mich nie wirklich anfreunden, das ist aber eine Gefühlssache und nicht beweisbar.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist auch sehr gut bei vielen Panasonic mFT Produkten und im Telebereich schätze ich den Cropvorteil bei Gewicht und Größe. (und Preis ;))

Die letzten 3 Jahre hatte ich oft die G110 mit dem 12-32 mm Objektiv dabei, das wiegt zusammen gerade mal 416g und damit kann man schon einiges anfangen

Seit ein paar Tagen habe ich eine G97 mit 12-60 mm, da ich mal wieder eine mFT mit besserer Ergonomie wollte und 12-60 mm (24-120 mm KB) bietet natürlich schon eine schöne Flexibilität und auch gut im Nahbereich
Sommerzeit II by daduda Wien, auf Flickr
Sommerzeit III by daduda Wien, auf Flickr
Sommerzeit IV by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind schöne Sachen in dem verlinkten Album, genau das, was mir so vorschwebt. Das 12-32 ist mir aufgrund des Brennweitenbereichs auch schon aufgefallen; ich überlege aber, ob für den Start in das Street-Thema nicht ein 20er oder 15er Fix besser wäre.
Mir ist eingefallen, dass ich ja schon mal "Street" gemacht habe: mit 16 Jahren, als ich mir ein XG-1 gekauft habe; da war ich dann auch einige Jahre nur mit dem MD 50 1.7 unterwegs. Da hat man das nur noch nicht "Street" genannt wenn man das Alltägliche mit gefühlten Gestaltungsregeln im Hintergrund aufgenommen hat.

Mal kucken, wo ich am Wochenende stehe und was dann den Zuschlag bekommt. Alle anderen Optionen sind erst angekündigt oder noch im Rumors-Stadium; so lange will ich aber nicht warten.

Danke für Dein Feedback.

PS: Ja, das 12-60 entspräche etwa dem 24-105 und wäre eine mögliche Ergänzung später. Im Moment will ich etwas fokussierter bei kurzen Brennweiten bleiben.
 
Das 15 mm 1.7 hatte ich selbst, das 20 mm 1.7 als Leihgabe von einem Freund.
Auf meiner Einkaufsliste steht noch das 14 mm 2.5, ich hatte es noch nie, finde die Bilder aber sehr ansprechend
 
Sind schöne Sachen in dem verlinkten Album, genau das, was mir so vorschwebt. Das 12-32 ist mir aufgrund des Brennweitenbereichs auch schon aufgefallen;........
Yes - danke fürs zeigen. Super !

Das geht doch gar nicht - Pancake, billiges Kit und kleiner Sensor - und das nachts auf MFT :unsure: :eek::ROFLMAO:

Das 12-32 ist das einizige MFT Objektiv, dass ich noch für die alte EM10 behalten hab ..... (y)

Tip Geli: Step-up 37-46mm plus Gummi-Geli.
Auf 12mm gummi "einziehen" reicht als Geli, ab ca 25mm "lang", da vignetiert nix mehr und bleibt trotzdem klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist es bei Euch eine Pana und nicht eine Fuji geworden? Hat man vorher schon eine mFT ist das wegen der Objektive eigentlich der naheliegende Pfad. Aber wenn dem nicht so war, was hat Euch zu Pana gebracht (um die Frage positiver und weniger abgrenzend/abwählend zu formulieren).
Als aktuell zu beiden Systemen Markenfremder stellt man sich die Frage einfach, da bitte ich Euch, mir nicht böse zu sesein.
Ich bin ins digitale SLR-Zeitalter mit FT eingestiegen, als das im Sterben lag, zu mFT gewechselt mit einer Lumix G1. Damals gab es das Fuji-APS-C-System noch gar nicht. Ich vermute, einige mFT-Nutzer sind schon länger dabei. Fuji ist eingestiegen mit einem konsequenten Retro-Benutzer-Konzept. Wem das damals gefallen hat aus dem mFT-Lager, der ist bestimmt schnell gewechselt. Das Fuji-System hatte aber auch Nachteile. Der Fuji-Sensor fand nicht nur Freunde, siehe Dudada. Das System orientierte sich an Kunden, die mit Leica liebäugelten, denen die aber zu teuer war. Die aber trotzdem an den Umstand waren, einen Euro mehr ausgeben zu müssen. Fuji war hochpreisig. Fuji zudem nicht besonders kompakt gewesen, sie starteten mit ganz schönen Ziegeln. Die GX8 ist vermutlich ein Modell, was Pana damals gegen die Fuji-Konkurrenz positioniert hat. Die Kamera ist hochwertiger positioniert als die GX80 und die GX9. Das hat wohl nicht funktioniert, darum hat es keine Nachfolgerin für die GX8 gegeben. Fuji fokussierte sich auf hochwertige und hochpreisige Festbrennweiten, weil halt gegen Leica positioniert. Zudem war der AF bei vielen Modellen sehr lahm. Das stört Menschen, die auf Festbrennweiten und ein Retrokonzept vorziehen nicht so sehr. mFT dagegen hat(te) auch viele Festbrennweiten, war aber eigentlich ein Zoom-System. Eine Vielzahl bekommst du auch heute nicht für das Fuji-System. Ich glaube, es gibt gar kein Standard-Zoom mehr bei mFT, was nicht bei 12 mm beginnt, also dem 24-mm-Äquivalent vor KB. Gibt es ein Objektiv wie das 14-140 mm? Das war von Anbeginn dabei bei mFT, ein fantastisches Reisezoom, heute natürlich etwas altbacken. Dafür hat sogar das günstige Kit eine Brennweite von 12-60 mm, also von deutlichem Weitwinkel zu einem echten Tele. Ich nenne das Oly 12-100/4. Quasi sein Superzoom so scharf wie Festbrennweiten. Man merkt auf Reisen schnell, dass man damit sehr kompakt unterwegs ist, weil es kein zweites Objektiv braucht. Sogar die KB-Konkurrenz hat darauf reagiert, z.B. mit dem Z 24-200. Fuji meines Wissens nicht. MFT ist ein System. Schnell könnte sich zu deiner GX9 eine GX800, GF7, GM1/5 gesellen, die trägst du dann mit einem Panecake in der Manteltasche.

Also, lange Rede, mit den Jahren hat Fuji das APS-C System in Sachen Kompaktheit in Richtung mFT abgerundet, aber eher halbherzig. Wenn man das mFT-System hat, ist der nur wenig größere Sensor wenig reizvoll zum Wechsel. Wenn, dann richtig und gleich KB oder sogar das große Fuji-Format.
 
@FragenueberFragen
Wow, das war ja mal eine Systemeinführung!!
Sehr interessant, dass Du si begeistert bist von den Universal-Zooms. Also das 14-140 kann man kaufen? Es gibt einige angebotene Kameras, die das gleich dabei haben.
Danke auch für die Einordnung der Kameras.
Habe vorhin ein Angebot für eine GX8 bekommen und hadere, ob diese oder die GX9. Für die 9 sprechen die Kompaktheit und das Klappdisplay, für die 8 der Sucher und sie ist wohl weather sealed. Naja, man kann bei Kameras, die nicht mehr neu zu bekommen sind, nicht alles abchecken, irgend eine der beiden werde ich wohl kaufen. Welche siehst Du denn vorne für „unauffällig“?
Was wäre denn für eine GX9 mit rd. 2.000 Auslösungen und Zustnd as good as new ein passender Preis?
Wenn man sich das Album von @daduda ansieht, zeigt sich das Potenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest Du die ehemalige Leihgabe einordnen?
Genau so!
das 15mm fand ich schöner von den Farben und mehr Mikrokontraste - keine Welten, jedoch sichtbar ( oder "fühlbar" )

die G110 gegenüber der GX9
Sie ist 100g leichter (prozentual ist das viel bei diesen leichten Gehäusen) und schmäler, dafür der etwas störende Sucherbuckel, aber gesamt für mich jackentaschentauglicher, ausserdem fand ich den Sucher besser, die Ergonomie ist bei beiden nicht besonders gut.
Das Display ist auch höher auflösend, wobei ich nicht verglichen habe ob das wirklich einen Unterschied macht.
Die G110 hat keinen Stabi im Body, das war aber kein wirkliches Kriterium, da ich vor hatte sie vor allem mit stabilisierten Zooms zu nutzen und mir extrem lange Zeiten aus der Hand nicht so wichtig sind, da ich für die Motive meist eine etwas kürzere Zeit brauche.

Gesamt bin ich mit den Festbrennweiten nie so richtig warm geworden bei mFT, ich habe 25mm 1.8 (OLy), 42.5 mm 1.7 (Pana) und hatte das 15 mm 1.7, im Endeffekt nutze ich aber meist (fast ausschließlich) die Zooms, manchmal sogar die alten FT, das 14-50 mm Elmarit ist wirklich erstaunlich gut nach meinen Kriterien (Bildwirkung), das hat aber nur AF an manchen Olympus/OM Bodys.

Das 15 mm habe ich verkauft, da relativ teuer und die Lichtstärke bei low Light für mich nicht so gut nutzbar auf Grund der Lichterdarstellung.
Es macht dann so "Bälle" um die Lichtquellen die mir nicht gefallen, bei den Zooms ist das weniger stark ausgeprägt

im Vergleich Nikon KB mit Kit Zoom


hier kann jeder raten, welche Kamera

Im Telebereich verwende ich sehr gerne das 100-300 mm, da 520g "schwer" bei einem Bildwinkel wie 600 mm an KB (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Panasonic 14-140.
Davon gibt es 3 Varianten.
Eine eigenständige Version 4,0-5,8/14-140 H-VS014140.
Es ist größer unschwer als die beiden 3,5-5,6/14-140.
Interessant sind die beiden jüngeren 3,5-5,6/14-140.
Das H-FS14140 ist die erste Version des 3,5-5,6/14-140, nicht abgedichtet.
Das H-FSA14140 ist die zweite Version des 3,5-5,6/14-140 abgedichtet.
Von Verkäufern wird immer wieder das H-FS14140 als Version II angeboten.
Das Objektiv ist klein und leicht.
Die Abbildungsleistung ist für so ein Objektiv mehr als beachtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FragenueberFragen
Wow, das war ja mal eine Systemeinführung!!
Sehr interessant, dass Du si begeistert bist von den Universal-Zooms. Also das 14-140 kann man kaufen?
Mich stören die 14 mm untenrum, ich habe lieber mehr Weitwinkel. Mit zwei Kameras ist eine Superkombi, wenn ich auf der einen das Pana 7-14 und auf der anderen das 14-140 habe. Man muss dann auch kein Objektiv wechseln.
Habe vorhin ein Angebot für eine GX8 bekommen und hadere, ob diese oder die GX9. Für die 9 sprechen die Kompaktheit und das Klappdisplay, für die 8 der Sucher und sie ist wohl weather sealed. Naja, man kann bei Kameras, die nicht mehr neu zu bekommen sind, nicht alles abchecken, irgend eine der beiden werde ich wohl kaufen. Welche siehst Du denn vorne für „unauffällig“?
Kompakter ist die GX9. Rein technisch spricht wohl wenig für die GX8, aber es ist die schönere Kamera, das ist ein geiles, wertig anzufassendes Teil. Beim Fotografieren ist das letztendlich egal, aber ich finde, Kameras haben auch für sich einen ästhetischen Wert. Ich fotografiere gleichzeitig mit der Lumix GM5 und der GF7. Technisch hat die eine einen Sucher und ein festes Display, die andere keinen Sucher und ein Klappdisplay. Mal davon abgesehen hat die GF7 für mich das abessere Benutzer-Konzept, die GM5 hat ein elendlich fummeliges Daumenrad, was außerdem dauernd kaputt geht. Ich habe schon zwei Mal 170 Euro für die Reparatur hingelegt. Für eine dieser Reparaturen habe ich zwei GF7 gekauft! Ich glaube, das sagt schon alles. Mit der GF7 fotografiere ich lieber, die GM5 habe ich lieber in der Hand. Die ist halt ein echter kleiner Edelstein. Die GX8 ist genauso, allerdings ein Brocken.
 
Danke für die 110er-Erläuterung.

GX8 vs GX9 : der neuere Sensor in GX9/G91 usw. läßt sich besser entrauschen, fand ich. Und er löst etwas besser in den Lichtern auf. Das Menü ist auch etwas übersuchtlicher geworden.
"geiles wertig anzufassendes Teil" stimmt auch für die GX8, hab ich gern mit fotografiert. Der Klappsucher war für tiefe Position super ... Der Fortschritt ging dann weiter - trotzdem eine super Kamera, wenn man das Backstein-Design mag. Den Monitor hatte ich bei den Klappdisplays immer auf "zu" - bin da Sucher-Knipser.

15mm: Stimmt - die nächtlichen Bällchen hab ich wohl verdrängt.... ;)

Ihr seid ansteckend - ab grad meine alte Oly geputzt mit dem 12-32 drauf :cool:;)
 
Die GX9 ist bei mir ganz schnell wieder verkauft worden, weil der Sucher bescheiden ist. Ich hatte noch keinen dunkleren, kleineren und unschärferen Sucher vor dem Auge. Bin aber auch mit einer G9 nicht warm geworden, Panasonic ist irgendwie nicht meine Marke (Menü, Bedienung, Haptik) Aber das ist ja auch Geschmackssache/Gewöhnung...

Was aber gar nicht geht, dass hier das Olympus 17/1.8 unterschlagen wird. Fand und finde ich 3x besser als das Panasonic 15 (20/1.7 hatte ich nie)

Gruß
 
Wegen Größe, Gewicht und den explodierten Preisen habe ich von KB bzw APS-H zu mFT gewechselt.
Wegen Klappsucher war die GX8 mein Einstieg.
Tolle Kamera.
Mir fehlte noch ein Ersatz für die EOS 1D MK IV mit dem Canon EF 2,8/70-200 L IS USM II.
Es sollte eine Kamera mit BG wegen vielen Hochformat Aufnahmen werden.
Die Wahl fiel auf die G9.
Dann kam ich in Grübeln.
Die G9 ist in vielen Punkten besser.
Besser befienbar, kein Tiefpassfilter.
Kann Focus Bracketing und HighRes.
Soviel kleiner ist die GX8 auch nicht.
Den fehlenden Tiefpassfilter kann man in den Bildern deutlich sehen.
Die 2 GX8 konnten gehen und eine zweite G9 kam hinzu.
Manchmal wäre eine kleine Kamera nicht schlecht.
So habe ich mir eine GX9 zugelegt.
Na ja, man merkte schnell, dass sie kein GX8 Nachfolger ist.
Sie war mir dann von der Bedienung zu fummelig und HighRes kann sie auch nicht.
So haben sich unsere Wege getrennt.
 
Mein Werdegang bei den Objektiven.
Bei einer GX8 war das Panasonic 1,7/20 II dabei.
Der AF Motor ist schon nervig und das Objektiv unterstützt keinen Nachführ AF.
Ich habe es zunächst behalten und mit dem Olympus 1,8/45 und dem Olympus 2,0/12 ergänzt.
Aber so richtig haben mir Bilder der beiden Olympus Objektive nicht gefallen.
Also Kamera (G9) auf Stativ und Uferpromenade von der gegenüber liegenden Seite fotografiert.
Die Kamera so gekippt, dass das Ufer durch die Ecken läuft.
Die drei Festbrennweiten habe ich mit den beiden Zoomobjektiven veglichen.
Dem Panasonic 2,8/12-35 II und dem Panasonic 2,8/35-100.
Mit allen Objektiven habe ich eine komplette Blendenreihe gemacht.
Die drei Festbrennweiten konnten gehen.
Selbst abgeblendet konnten sie mit den Zoomobjektiven nicht mithalten.
Für Sport, Tiere usw. habe ich mir zusätzlich das Olympus 2,8/40-140 mit dem 1,4 X TK zugelegt.
Bis auf den manchmal Kringelhintergrund, kann ich es absolut empfehlen.
Die Gegelichtblende ist der absolute Knaller.
Da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht.
Für Macro und Focus Bracketing habe ich die beiden Panasonic 2,8/30 und 2,8/45.
Auch die Beiden kann ich empfehlen. Einen Vergleich zu den Olympus Gegenstücken habe ich nicht.
Für Porträt und zum Freistellen habe ich kürzlich hier im Forum das Sigma 1,4/56.
Bei Offenblende gut brauchbar und ab 2,0 schon spitze.
Bei einer Kamera war das Panasonic 1,7/25 dabei.
Das ist zwar nicht der Brüller, aber gut brauchbar.
Neulich habe ich für einen Sportverein ein Jubiläum fotografiert.
Zwei G9 mit BG, eine mit dem 1,7/25 und die Zweite mit dem 1,4/56 bestückt.
Fast alles Offenblende und aus RAW mit KI entrauscht.
Der Verein war begeistert.

Anmerkung:
Für mich ist mFT kein Zweitsystem, sondern das Erstsystem.
Bilder werden bis 60X90 cm gedruckt. Für größere Bilder habe ich keine Verwendung.
Selbst mit Brille auf und Nase dran kann ich keine Pixel erkennen.
Eine G9 mit BG und dem Olympus 2,8/40-150 ist Ersatz für Canon EOS 1D MK IV mit dem Canon EF 2,8/70-200 L IS USM II.
 
An der Stelle einfach mal ein Danke an alle, die hier Input gegeben haben. Auch an jene, die nicht nur "gelobt" haben.
Jedes System wird kontrovers diskutiert. Und auch das sind Eindrücke, die jemand gewonnen hat.
Ich habe gestern in der Bucht eine GX9 samt 12-32 gesehen, der Kontakt mit dem Anbieter war gut und ich habe die Kamera gerade gekauft.
Irgendwie muss man ja anfangen.
Die zu investierenden Beträge sind ggü. Canon R ja schon recht verträglich und irgendwann muss die "Schauerei" und "Vergleicherei" auch ein Ende haben, ich will ja fotografieren und eben nicht warten, bis ggf. eine X-E5 im Geschäft verfügbar ist oder Canon einen Rangefinder-Body mit Sucher vorstellt. Zu Sony zieht es mich gar nicht, obwohl ich mal mit einer Minolta angefangen habe und Sony deren Reste übernommen hat.
Heute früh ist mir meine G5XII "über den Weg gelaufen und ich habe noch kurz die Sensorgrößen verglichen. Ok, ist ggü. mFT nochmal die Hälfte und mit dem angebauten Zoom ist man auch nicht so besonders schnell. Ich nehme die G5XII als Dokumentationskamera im Beruft, ist also eh besser, wenn die im Büro auf ihren Einsatz wartet.
Jetzt werde ich einfach mal sehen, wie mir die GX9 taugt. Die Hinweise zu den Objektiven werde ich die kommenden Wochen sicherlich noch einige male sichten und auch eine lichtstarke Festbrennweite dazu kaufen. Und dann eben einfach mal machen und nicht suchen. Außer nach dem Licht und dem Motiv. ;-)

Ergänzend zu den Antworten auf die Ausgangsfragestellung nehme ich die Anregung mit, im Laufe der Zeit auch darüber nachzudenken mit einem "großen" Body zu ergänzen und in eine "altersgerechte Gewichtsklasse" abzusteigen.

Boa, ich freu' mich richtig über den Kauf und das Ende der Sucherei. Ist dann wohl gleichzeitig der Anfang der Fragerei. :ROFLMAO: Du, sag' mal, wie geht'n das?!

So, dann habt Ihr wohl einen neuen User im Pana-Bereich.

Bis die Tage und nochmals meinen Dank an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten