• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana G81 - schlanke Foto-Backup Lösung

Ansonsten sehe ich keinen Grund, warum SD-Karten auf einmal kaputt gehen sollten. ... viele User setzen auf viele kleine Karten. ... Ich verwende genau EINE SD-Karte während des gesamten Urlaubs. ... Ich sehe in einem ständigen Wechsel von verschiedenen Karten ein deutlich höheres Risiko, sowohl aus mechanischer Sicht als auch das Verlustrisko, wenn man mit mehreren Karten hantiert.

Frühere CF-Karten waren unverwüstlich, die später verwendeten SD-Karten sind bei mir durchaus mal zu Bruch gegangen, trotz schonenden mechan. Beanspruchung zuhause zwischen Kamerabody und nebenliegenden Kartenleser-> das Auslesen entspr. defekter Karten kostet (Anbieter für Datenrettung staffeln ihre Preise gerne nach den max. Datenvolumen /Karte)-> daher kann ich User verstehen die kleinere Kartengrößen verwenden... und wechseln.

Besser im Denkansatz wäre, sofern zwei Slots für Speicherkarten in der Kamera zur Verfügung stehen, die Daten parallel auf beide Karten zu schreiben, die benutzten/mit Daten belegten Karten gegen unbenutzte/leere SD-Karten auszutauschen und die Karten getrennt aufzubewahren (aufgrund ihrer Kleinheit in einem schlagzähen Case, z.B. diese Mitgaben bei Kauf), eine der beiden Karten könnte ähnlich Visitenkarten/Bankkarten im schmalen Case in ein entspr. Fach der Brieftasche mitgetragen werden...

Bleibt eine Karte in der Kamera, wäre bei Diebstahl alles weg- so gibt es zwei Versionen/Aufbewahrungsorte (Seitentasche des Gepäcks, eigene Brieftasche)... neben einer denkbaren Backupspeicherung, die hier zum Thema steht (das wäre dritter Speicherort).

PS: Da es konkret um G81 mit einem Kartenslot geht- m.W. lassen sich Daten einer SD-Card auch auf weitere SD_Cards mit solchen externen Gehäusen/Festplatten schreiben (je nach Anbieter, in den Angeboten auf Leistungsumfang schauen ob Umkopieren auf weitere Karte oder nach Speicherung auf HDD/SSD ein Rückschreiben auf leere SD möglich ist, ohne daß anschl. die HDD/SSD leer bleibt), dann wäre neben Festplatte eine weitere SD-Card als Backup unabhängig vorhanden... die man in der Tasche/Jacke praktisch Immerdabei haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten