• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana G5 - Intervallauslöung / Astrofoto

Tharis

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe eine kurze Frage an euch und wünsche nicht gesteinigt zu werden.


Wie realisiere ich am besten bei meiner G5 das ich mehrere Bilder mit jeweils der gleichen Belichtungszeit aufnehmen kann - berührungsfrei.
Beispielsweise:

Mach mir 10 Fotos mit jeweils 60 Sekunden Belichtung.




Ist das per Software möglich oder benötige ich einen Fernauslöser, den ich dann mit einer Stoppuhr kontrolliert einsetzten kann.

Ziel und Zweck: Ich möchte mich in der Astrofotografie versuchen und möglichst alle Berührungen an der Kamera selbst vermeiden!
Selbstverständlich gibt es Fernauslöser, auch welche die mich einen Intervall einstellen lassen. Für mich suche ich jedoch eine möglichst günstige Lösung.



Vielen Dank.
 
Vielen Dank, wenn es keine interne Möglichkeit gibt, läuft es Zwangsweise auf ein solches Spielzeug heraus.

Das verlinkte nutzt du an einer mft?
Würde gern sicher gehen obs auch an meiner G5 funktionieren würde.


LG
 
Hallo,
also ich hab mir dieses Teil hier geleistet:
http://www.ebay.de/itm/JJC-TM-D-Fernausloser-Timer-fur-Panasonic-Lumix-DMC-G1-GH1-GF1-G2-G3-G10-GH2-GH4-/321673154115?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4ae536ce43
Finds echt toll...
Du kannst ne Wartezeit bis zur ersten Aufnahme eingeben, die Belichtungszeit, die Pause zwischen den Einzelbildern, und die Anzahl der Bilder.

Alternativ kann man natürlich auch die Cam manuell auslösen, und belichten, oder über nen Mikrocontroller . Hab mir da was mit nem Arduino Board gebastelt.
Kommt halt drauf an welche Möglichkeiten Du hast.

Gruß, Micha.
 
Also für 15€ bekommst du sicher keinen Arduino, Kabel und Gehäuse.
Zudem die Programmierung und so weiter. ;)
 
Ich habe hier in dem Video den bereits erwähnten gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lest_NcvkH4

Was mir sehr wichtig ist, ist folgendes:
Ich möchte die BelichtungsZEIT ganz frei selbst wählen (Nicht bloß die von der Kamera vorgegebenen in M) und mit dieser Einstellung XY-Fotos machen oder eben Unendlich viele - nacheinander.
 
Was mir sehr wichtig ist, ist folgendes:
Ich möchte die BelichtungsZEIT ganz frei selbst wählen (Nicht bloß die von der Kamera vorgegebenen in M) und mit dieser Einstellung XY-Fotos machen oder eben Unendlich viele - nacheinander.

Das können die doch alle:confused:
Ich gebe die Belichtungszeit ein, dann die Zeit zwischen den Bildern und gebe noch die Anzahl die gemacht werden sollen ein.
Such doch bitte mal in der Bucht nach Timerauslöser für Pana G5, die gibt es für unter 20,-
Warum machst du denn davon so eine Aktion?
 
Vorteil einer Arduinolösung wäre halt auch noch, dass man damit nicht nur die oben beschriebenen Aufnahmen machen kann.
Man könnte auch auf Ereignisse (Lichtschranke, Knall usw.) reagieren um eine Aufnahme auszulösen.
Oder halt bei der Tropfenfotografie ein Ventil schalten, um Millisekunden genau danach die Aufnahme auslösen wenn der Tropfen ins Wasser eintaucht.

Da sind der Fantasie nur wenig Grenzen gesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten