WERBUNG

Palmtop mit RS232 als Timer für 300D?

Frank Eberle

Themenersteller
Hallo,

vor einigen Tagen mußte ich feststellen, dass es doch recht schwer ist mit Bulb-Einstellung 60s abzuschätzen, ohne auf die Uhr zu schauen (war im dunkeln etwas schwierig). Ich habe noch zwei Palmtops mit RS232 Schnittstelle (HP200LX und Sharp Zaurus) rumliegen. Angeregt duch http://www.crath.de/Howtos/Imond_LED/index.htm und ähnliche Schaltungen, habe ich mich gefragt, ob es möglich wäre, ein kleines Relais direkt über die Steuerleitungen des RS232 Schnittstelle anzusprechen, ohne großen zusätzlichen Schaltungsaufwand. Das Relais könnte dann den Fernauslöser-Kontakt der 300D oder anderer Kameramodelle schalten.
Weiß jemand, ob Strom und Spannung der RS232 Steuerleitungen reichen könnten.

Frank
 
Hallo,

jar schrieb:
sollte gehen, ich würde es mit einem Optokoppler versuchen

RS232 ist in der Lage die 20 mA für die LED zu treiben, der OC-Transistor kann die Cam auslösen, Polarität beachten.
[/URL]

Danke für den Tipp, einen alten Sharp hätte ich auch noch ;-) Läßt sich die Kamera ohne weitere Bauelemente direkt an einen Optokoppler anschließen?

Frank
 
Frank Eberle schrieb:
Hallo,

vor einigen Tagen mußte ich feststellen, dass es doch recht schwer ist mit Bulb-Einstellung 60s abzuschätzen, ohne auf die Uhr zu schauen (war im dunkeln etwas schwierig). Ich habe noch zwei Palmtops mit RS232 Schnittstelle (HP200LX und Sharp Zaurus) rumliegen. Angeregt duch http://www.crath.de/Howtos/Imond_LED/index.htm und ähnliche Schaltungen, habe ich mich gefragt, ob es möglich wäre, ein kleines Relais direkt über die Steuerleitungen des RS232 Schnittstelle anzusprechen, ohne großen zusätzlichen Schaltungsaufwand. Das Relais könnte dann den Fernauslöser-Kontakt der 300D oder anderer Kameramodelle schalten.
Weiß jemand, ob Strom und Spannung der RS232 Steuerleitungen reichen könnten.

Frank

Lustig, sowas plane ich auch gerade :) Habe mir einen gebrauchten Palm bei eBay gekauft, kommt hoffentlich morgen an. Fertige Programme habe ich zwar noch nicht gefunden, programmiere aber eh lieber selbst.

@jar: An einen Optokoppler dachte ich auch erst, aber tut's nicht auch ein kleines Relais? Kannst du einen Tipp geben, welchen man da am besten kauft; bei Conrad gibt's so viele.

Igge
 
ich würde 2 Entkopplungsdioden wie auf meiner Seite gezeigt einbauen für AF und Auslösen , Relais ginge auch kann aber nicht so schnell gesteuert werden wie ein Transistor.

Relais braucht viel zu viel Strom !

Als Koppler, eine hi-speed 4 M Bit Variante...

müsste auch mal Typen raussuchen, vieleicht schafft ihr das selber...


da RS 232 unter Umständen die Polarität wechselt +-12V würde ich in Reihe zum RS Port eine Verpolungsdiode einbauen 1N4148 o.ä.
 
Igge schrieb:
Lustig, sowas plane ich auch gerade :) Habe mir einen gebrauchten Palm bei eBay gekauft, kommt hoffentlich morgen an. Fertige Programme habe ich zwar noch nicht gefunden, programmiere aber eh lieber selbst.

Wenn es wirklich ein Palm mit Palm OS ist, kannst Du die eingebaute IR-Schnittstelle nutzen. Ein Programm zum Auslösen wäre dann z.B. OmniRemote. Eine Funktion für "bulb"-Belichtungen unterstützt das Programm aber nicht (da ist dann der Programmierer in Dir gefragt, wenn das Programm fertig ist, hätte ich gerne eine Copy :D ).

Gruß
 
jar schrieb:
Als Koppler, eine hi-speed 4 M Bit Variante...
Die Geschwindigkeit des Optokopplers dürfte völlig egal sein, er ist auf jeden Fall schneller als ein Relais. Ich habe einen mit hoher Stromverstärkung(zB PC817, PC827) genommen, damit die Eingangstreiber möglichst wenig belastet werden. Die seriellen Schnittstellen von Laptops sind zB nicht so belastbar und liefern auch nicht immer eine so hohe Spannung, wie die eines normalen PCs.
 
tigerle schrieb:
Wenn es wirklich ein Palm mit Palm OS ist, kannst Du die eingebaute IR-Schnittstelle nutzen. Ein Programm zum Auslösen wäre dann z.B. OmniRemote. Eine Funktion für "bulb"-Belichtungen unterstützt das Programm aber nicht (da ist dann der Programmierer in Dir gefragt, wenn das Programm fertig ist, hätte ich gerne eine Copy :D ).

Gruß

Von OmniRemote habe ich schon gehört, aber die "Kabel-Version" ist mir lieber.
Das Programm stell ich natürlich öffentlich, sobald ich zum Programmieren komme ;)

Igge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten