• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Palmenhaus in Wien

MarcusG

Themenersteller
Hallo Freunde,


hier ein Bildchen von meinem Ausflug nach Wien. Welch eine sensationelle Stadt. Motive oooooooooohne Ende. Nein,Wien ist keine Stadt, Wien ist ein Museum!

Allerdings hab ich doch so mein Problem mit der Aufnahme. Irgendwie scheint mir das Entzerren nicht gelungen zu sein. Auch mit der Wahl des Ausschnittes bin ich irgendwie nicht soo einverstanden. Kontrast, Belichtung, etc. ich weiß nicht. Vielleicht habt Ihr ja die eine oder andere Anregung.


Viele Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefällts gut!

Sollte auch einmal hinfahren, ist bei mir ja quasi "um die Ecke" ... ;)
 
Hi Marcus,
MarcusG schrieb:
Hallo Freunde,


hier ein Bildchen von meinem Ausflug nach Wien. Welch eine sensationelle Stadt. Motive oooooooooohne Ende. Nein,Wien ist keine Stadt, Wien ist ein Museum!
Ich habe mich auch schon gelegentlich am Palmenhaus versucht. Aufgrund seiner Größe und Lage ist es sehr schwer es gut aufzunehmen :) :)
Mir gefällt der Blick vom Eingang (des Schönbrunner Schloßparks)Hitzing sehr gut (das heißt das Palmenhaus ist dann in etwa von der Schmalseite auf dem Bild).

Du hast aber recht, Wien bietet jede Menge von tollen Motiven ;)

lg
Andy
 
Ihr (JakobH und Moraine) habt´s gut... Ihr seid ja ganz in der Nähe dieser Kulisse. Genial!

Jetzt hab ich heute Abend mal ein wenig experimentiert und die Bilder anders überarbeitet. Das mit dem Entzerren hab ich jetzt, so glaube ich derzeit, geblickt.

Hier einige Beispiele.

Viele Grüße nach Ö
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcus,
MarcusG schrieb:
Ihr (JakobH und Moraine) habt´s gut... Ihr seid ja ganz in der Nähe dieser Kulisse. Genial!

Jetzt hab ich heute Abend mal ein wenig experimentiert und die Bilder anders überarbeitet. Das mit dem Entzerren hab ich jetzt, so glaube ich derzeit, geblickt.
was hast du gemacht um die Bilder zu entzerren?

Das dritte Bild entspricht schon ziemlich meinem Vorschlag!

Das Problem das ich mit der Perspektive immer habe, das sind die Büsche. Die sind zwar schön anzusehen (da je nach Jahreszeit sehr gepflegt), aber für meinen Geschmack lenken sie vom Palmenhaus zu sehr ab...

lg
Andy
 
Moraine schrieb:
was hast du gemacht um die Bilder zu entzerren?

Das dritte Bild entspricht schon ziemlich meinem Vorschlag!

Das Problem das ich mit der Perspektive immer habe, das sind die Büsche. Die sind zwar schön anzusehen (da je nach Jahreszeit sehr gepflegt), aber für meinen Geschmack lenken sie vom Palmenhaus zu sehr ab...

Hallo Andy,

für der PS gibt es diverse Filter um die Linsenverzeichnung rauszurechnen. Anfangs hab ich mich damit schwer getan aber langsam verstehe ich die Parametrierung besser. Je nach Optik und Brennweite ist die Verzeichnung sehr unterschiedlich und entsprechend unterschiedlich fällt auch die Korrektur aus. Unterläßt man diese Korrektur werden auch die stürzenden Linien später nicht "gerade".

Zu den Büschen: Nimm doch mal ne Säge mit... ;-)
Irgendwie stehen die schon im Weg aber sie gehören da wohl schon hin. Ein tolles Gebäude. Als ich es das erste Mal gesehen habe, dacht ich, ich stehe vor der Nautilus und gleich kommt Captain Nemo vorbei.

Grüße
Marcus
 
Hi Marcus,
MarcusG schrieb:
für der PS gibt es diverse Filter um die Linsenverzeichnung rauszurechnen. Anfangs hab ich mich damit schwer getan aber langsam verstehe ich die Parametrierung besser. Je nach Optik und Brennweite ist die Verzeichnung sehr unterschiedlich und entsprechend unterschiedlich fällt auch die Korrektur aus. Unterläßt man diese Korrektur werden auch die stürzenden Linien später nicht "gerade".
ok, ist mir ein Begriff.
Ich nehme mal an du meinst die Filter Wölben und Verbiegen...
Oder verwendest du einen speziellen Filter?
Zu den Büschen: Nimm doch mal ne Säge mit... ;-)
Irgendwie stehen die schon im Weg aber sie gehören da wohl schon hin. Ein tolles Gebäude. Als ich es das erste Mal gesehen habe, dacht ich, ich stehe vor der Nautilus und gleich kommt Captain Nemo vorbei.
Als ich das zum letzten Mal versucht habe, wollte mich keiner an eine Steckdose lassen, damit ich meine elektrische Säge anschliessen kann :D :D :D
In Schönbrunn sieht man recht viele Dinge. Vor allem die "Dekadenz" mit der die Herrschenden ihre Hobbies ausgeübt haben. Das Palmenhaus war ja das Hobby eines der letzten Kaiser Österreichs. Aber dafür finden sich in ganz Wien schöne Motive wie Kirchen, Schlösser, Parkanlagen, Palais', ... Aber auch Modernes lässt sich finden!

lg
Andy
 
Moraine schrieb:
Ich nehme mal an du meinst die Filter Wölben und Verbiegen...
Oder verwendest du einen speziellen Filter?

Wölben und verbiegen erledigt das Problem, so finde ich, nicht befriedigend. Derzeit probiere ich mit einem Filter aus der Sammlung "Power Retouche" rum. Der liefert eine akzeptable bis sehr gute Entzerrung.

Moraine schrieb:
Als ich das zum letzten Mal versucht habe, wollte mich keiner an eine Steckdose lassen, damit ich meine elektrische Säge anschliessen kann.
Jaja, immer dieser Egoismus. Für diesen Zweck bietet sich dann noch die Mitnahme eines Stromaggregates an.
Moraine schrieb:
Vor allem die "Dekadenz" mit der die Herrschenden ihre Hobbies ausgeübt haben. Das Palmenhaus war ja das Hobby eines der letzten Kaiser Österreichs.
Allerdings. Zitat des Fremdenführers am oberen Belvedere: "Dieses Schloß wurde allerdings nie bewohnt sondern wurde nur für repräsentative Zwecke genutzt..."

Das laß ich mir gefallen. Der soz. Randbereich...
Ach ja: Bauzeit 18 Monate. Wenn man bedenkt was heute so für Mist gebaut wird, alle Achtung. Schnell und schön.

Grüße
Marcus
 
Also das erste Bild ist mir ein bisschen zu Ton in Ton - langweilig. Soweit ich mich erinnere sind die Metallstreben grün, wäre da nicht Farbe angebrachter?

Die anderen gefallen mir weit besser, vor allem der Zeichenfilter macht sich sehr gut.

Als Tourist kann man in Wien sicher toll fotografieren - keine Frage. Ich als "eingeborener Wiener" habe trotzdem genauso immer das Gefühl "was soll ich denn fotografieren" - einfach weil man sich an den üblichen Motiven schon ein bisschen satt gesehen hat. Ich wohne übrigens 5 Minuten von Schönbrunn entfernt, und war trotzdem erst ein oder zweimal dort zum Fotografieren... ;-) Sollte ich aber vielleicht wieder einmal machen. Ich denke für Portraits müsste es auch gut geeignet sein - fehlt mir nur noch das Model. *seufz*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten