• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paderbornimpressionen in HDR

Thorsten J

Themenersteller
Ich habe eine HDR Tour in Paderborn gemacht und versucht das Licht eines Frühlingsnachmittags einzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, wieso Du bei diesem Motiv eine HDR-Version produzierst.
 
Ganz einfach, weil der himmel am rechten Bildrand sehr hell ist, so daß er bei einer normalen Aufnahme ausgebrannt wäre. Der Vordergrund wäre bei einem gut belichteten Himmel abgesoffen.
 
Mich würde interessieren, wieso Du bei diesem Motiv eine HDR-Version produzierst.

weil es "in" ist... guck dir mal die Galerie zur Zeit an... nur noch HDRs. Leider verbessert sich die Bildqualität dadurch nicht, eher im Gegenteil. Dies ist jetzt allerdings gar nicht auf die oben gezeigten Bilder bezogen.

Bei beiden Bildern verwehrt sich mir der Sinn des HDR. Zur richtigen Tageszeit fotografiert bekommt man ohne HDR wohl ein identisches Bild. Hättest du nichts von HDR geschrieben wäre es mir wohl nicht einmal aufgefallen!

Viele Grüße
 
weil es "in" ist...

Genau das ist ja der Punkt, an dem ich mir Sorgen mache!

@TO: Einen ausgebrannten Himmel kann man mit einer gezielten Unterbelichtung und einem selektiven Aufhellen der zu dunkel geratenen Bestandteile aus einem RAW wunderbar kontrollieren.
Außerdem kannst Du auch einfach 2 Fotos vom Stativ aus machen und beide nachher mit Ebenen kombinieren.
Deine Argumentation rechtfertigt ein HDR m.M.n. nicht!
 
Ich wollte Tageslicht HDRs machen. Das Schatten aufhellen mit Tiefen/Lichter oder mit der Gradiationskurve funktioniert nicht immer gut. Aus den Tiefen kommt Rauschen hervor. Ich habe mich gewundert, was für eine sanften Anstieg der Tiefen man erreichen kann. Ich finde es blöd, das gute Fotografie nur in den Morgen und Abendstunden möglich sein soll. Wenn es Sensoren gäben würde, die den ganzen Kontrastumpfang eines menschlichen Auges wiedergeben könnte, wäre man unabhängiger von Tageszeiten. Warum soll man nicht die Farbenpracht einer Sommerwiese um 16:00 in praller Sonne nicht fotografieren?

Ich möchte meien Bildern ein "analoges" Aussehen geben, denen man nicht ansieht, ob sie HDR sind. Meiner Meinung nach sind viele HDRs überzogen und wirken unnatürlich. Ein HDR sollte den Kontrastumpfang so wiedergeben, wie sie mein Auge gesehen hat.

Alle Ursprungsbilder wurden in RAW aufgnommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten