• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Packliste Mittelamerika

bent

Themenersteller
Hallo

ich fahre im Sommer für ca. 2 Monate nach Mittel und Südamerika und muss schon langsam ans packen denken =).

Was würdet ihr, die ihr mehr erfahrung mit dslr un reisen habt, mitnehmen?
Länder sind folgende:
Ecuador
Mexiko
Guatemala
Nicaragua
Kuba

Gedacht sind derweil folgende Gegenstände (Foto spezifisch)

D300
11-18 Tamron
18-70 Nikkor
70-300 Nikkor

2x 4GB CF
Beanbag statt Stativ

Externe Festplatte oder Laptop (12")
GPS Tracker (Hat jemand Erfahrungen mit DawnTech?)

So was fällt euch noch ein was unerlässlich wäre?

Welche Filter soll ich mitnehmen als Schutz und gegen die Sonne?
Welcher Rucksack soll mit? (Muss natürlich für die Ausrüstung und für Tagesgepäck taugen)

So wie gesagt hab ich eher wenig Ahnung was sonst noch mit soll. Die Ausrüstung ist noch nicht gekauft - klingt vielleicht blöd aber man kann an den Objektiven noch was ändern wenns sein muss.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

mfg
 
kameraversicherung!

mein bruder ist in südamerika und ihm haben sie schon die cam geklaut und seinen kumpels zum teil auch...
 
Hallo

ich fahre im Sommer für ca. 2 Monate nach Mittel und Südamerika und muss schon langsam ans packen denken =).

Was würdet ihr, die ihr mehr erfahrung mit dslr un reisen habt, mitnehmen?
Länder sind folgende:
Ecuador
Mexiko
Guatemala
Nicaragua
Kuba

Gedacht sind derweil folgende Gegenstände (Foto spezifisch)

D300
11-18 Tamron
18-70 Nikkor
70-300 Nikkor

2x 4GB CF
Beanbag statt Stativ

Externe Festplatte oder Laptop (12")
GPS Tracker (Hat jemand Erfahrungen mit DawnTech?)

So was fällt euch noch ein was unerlässlich wäre?

Welche Filter soll ich mitnehmen als Schutz und gegen die Sonne?
Welcher Rucksack soll mit? (Muss natürlich für die Ausrüstung und für Tagesgepäck taugen)

So wie gesagt hab ich eher wenig Ahnung was sonst noch mit soll. Die Ausrüstung ist noch nicht gekauft - klingt vielleicht blöd aber man kann an den Objektiven noch was ändern wenns sein muss.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

mfg

Polfilter! ... und "Gummies" natürlich. Man weiss nie was passiert...

Grüße,
Andreas
 
Ich plane auch bald eine größere Reise nach (Süd-)amerika. Werde bis dahin auch sicherlich noch einen eigenen Thread erstellen, da ich komplett eine neue DSLR Ausrüstung kaufe, aber eines weiß ich schonmal sicher: Ein GPS-Logger kommt mit.

Das würde ich mir an Deiner Stelle auch überlegen. Hier im Forum ist ein interessanter Thread dazu (nach "GPS" suchen), manche Teile halten 6 Wochen am Stück mit ein Log pro Minute und so. Und es ist halt schon ziemlich geil wenn man nachher seine ganze Reise mit Geotags und super Bildern schön auf einer Karte vermerkt hat.

Zum Rest kann ich Dir gar nix sagen, das weiß ich selbst noch nicht.
 
Crashkurs Spanisch wäre angeraten, und ein Rucksack, den du vorn herum tragen kannst. Ist nicht so bequem, aber sicherer. Wenn du da aber Gebäck UND Fotoausrüstung hineinkriegen willst, dann wird's schon knapp.

Als Backpacker in dieser Gegend unterwegs sein würd ich mich übrigens nicht trauen, erst recht nicht mit einer so kostspieligen Fotoausrüstung. Wer nicht viel mit hat, dem kann nicht viel gestohlen werden.
 
Moin, von den Ländern kenne ich nur Kuba und Venezuela. Für Kuba brauchste keine Kameraversicherung, für Venezuela und einige der anderen wahrscheinlich schon.

Notebook würde ich neben einer D300 nicht mitschleppen. Ausserdem willst Du ja nicht, dass alles Fotos weg sind, wenn Dir notebook und Kameratasche geklaut wird. Vielleicht zwischendurch mal auf DVD brennen und nach Hause schicken o.ä.

Zum Tamron kann ich nichts sagen, 18-70 habe ich auch und ist i.O. vom 70-300 gibt es mehrere Varianten, würde auf jeden Fall das AF-S VR nehmen. Ich persönlich schätze noch eine kompakte lichtstarke Festbrennweite. Das 50 1.8, das hier oft empfohlen wird, liegt mir gar nicht, dafür bin ich mit dem 35 2.0 um so zufriedener, kostet auch nicht die Welt.

Zu Filtern: Deine Objektive und Dein Sensor müssen sicher nicht vor der Sonne geschützt werden :evil:, aber ein Polfilter bietet sich dennoch an. Noch wichtiger sind brauchbare Sonnenblenden. Diese schützen gleichzeitig die Frontlinse.

Über den Rucksack würde ich mir Gedanken machen, wenn die Ausrüstung steht und Du soviel damit rumprobiert hast, dass Du sicher weißt, was Du mitnehmen willst. Ach ja, Stichwort rumprobieren: kaufe Dir bloß alles rechtzeitig, damit Du genug üben kannst.

Und, Last but not least, biste Dir sicher, dass es eine 300er sein soll? Für das was Du vorhast, mit den Gewichtsproblematiken und mit der doch nicht unerheblichen Verlustwahrscheinlichkeit, würde ich eine D80 auch für eine gute Idee halten, zumal ja wahrscheinlich eher Reise-, Landschafts- und Reportage/Street auf dem Programm steht und nicht unbedingt Action- und Sportfotografie, so dass die sicherlich vorhandenen Vorteile der D300 vielleicht nicht so sehr ins Gewicht fallen. Nur so als Gedanke.

Bis denne
Carlos
 
Eine lichtstarke Festbrennweite fände ich auch sinnvoll - ist aber sicher Geschmackssache.
Fernauslöser eventuell für Nachtaufnahmen mit dem Beanbag.
Gegenlichtblenden.

Ich würde wegen der Dienstahlgefahr keine erkennbare Fototasche nehmen, sondern mir ein alternatives Verpackungskonzept überlegen (muß nicht so extrem sein wie ich mit Baumwollbeutel). Möglichkeit die Kameras wirklich feuchtigkeitsdicht einzupacken - zumindest wenns auch in den Urwald geht.

Kamera und Zubehör eventuell maskieren / alt / repariert aussehen lassen. Keinen Nikon DSLR-Kameragurt oder so nutzen!
Die Ausrüstung sollte nicht wertvoll und gut verkaufbar aussehen!

Ich nutzte in Peru (und in Deutschland) einen Packgurt mit dem ich die Kamera und den Rucksack an meinen Gürtel gebunden habe - fast immer wenn ich draussen war. Und Nachts im Hostel die Sachen damit unterm Bett an den Bettrahmen gebunden, unauffällig natürlich.

Reinigung: Du solltest Dein Equipment reinigen können, ungeteerte Straßen erzeugen fürchterlich viel Staub! Pinsel, Blasebalg, Optikleder, Tücher, eventuell was für den Sensor.
Vielleicht würde sich hier sogar wirklich ein UV-Filter empfehlen, denn kann man unbesorgter reinigen.

Labtop sehe ich kritisch, ist ja recht empfindlich. Würd ich nicht machen.
Was soll alles ins Handgepäck bei den Flügen?

Gewebeklebeband für Reparaturen.
 
Das mit dem Alt aussehen:

Welche empfehlenswerten Tragegurt kennt ihr? Wo nicht Nikon draufsteht?
Die D300 wird wahrscheinlich schon gekauft - um auch ihre Funktionen bezüglich Sport und anderes (LV) später nutzen zu können =)

Ausserdem gibts bei der D80 keine GPS Unterstützung - ich werde das dawntech GPS Gerät kaufen - Hat da jemand erfahrungen? Gibt sogar neue Geräte eins mit PRO und ein Normales

Was haltet ihr von ev. eee pc + festplatte ? zum speichern oder lieber einen größeren lappi mit festplatte?

mit der festbrennweite:
was würdet ihr mir empfehlen? eine fb eher am unteren ende für uww oder eher im mittleren bereich bei 35 oder 50 mm (ca. 50 mm / 75 mm)

richtig trampen tu ich nur am ende ... meistens kann ich die großen sachen im hotel lassen - mit daypack meinte ich nur regenjacke und wasserflasche - nicht nur einen reinen fotorucksack

also bin immer noch offen für eure vorschläge
 
Empfehlenswerter Tragegurt?
Vielleicht was mit Neopren weiß ich was (Op/Tech USA). Nur sieht der dann vielleicht auch reizvoll aus?
Hab an ner Fahrradtasche einen Schulterfurt der wohl auch federn soll - nur quitscht das Ding.

Wieder mal ne radikalere Lösung:
Vom Trödel einen alten abgegriffenen Praktica oder Revue Gurt :-)

Seinen ganzen Stolz, die teuere schnickefeine Kamera herumzutragen (präsentieren) macht es den Taschendieben / Räubern auch recht einfach!
Würd mich ja interessieren, wie genau die die Kameras kennen:
Markennamen, Modell, Display, gar die Kameras von vorne im Wert einschätzen können. Oder einfach alles zu klauen versuchen.
 
Hallo,
wenn ich solch eine Reise unternehmen würde dann wäre eine Überlegung wert sich die Olympus E-410 im Doppelzoom Kit zuzulegen und einen Zweitbody. Falls dir die dann geklaut wird ist es nicht ganz so ein hoher Verlust wie bei einer D300. Ausserdem vom Gewicht her kaum zu schlagen. Laptop würde ich zuhause lassen und wie schon geschrieben wurde immer mal wieder auf DVD sichern.
Das schreib ich nicht als überzeugter Oly Nutzer denn wenn ich in die Konzert- und Sportfotografie wieder einsteigen würde, dann wäre eine D300 meine erste Wahl dafür.
 
So da bin ich wieder

Ich besitze nun seit ca. 2 Wochen folgendes Equipment

D300
18-70
70-300

4GB CF Card
The POD

Lowepro Primus Rucksack

Bin derweil sehr zufrieden nur kommt wirklich was ich nicht glauben konnte die Sucht =)

(Batteriegriff und Blitz stehen als nächstes an)

Noch immer ist die Frage nach einer guten Lösung zum Speichern meiner Daten ungelöst: Überlegung

Soll ich eine 2. CF Card kaufen und mich mit 8 GB beim Fotos machen einschränken oder lieber einen Imagetank (hab beim MM ein Gehäuse gesehen ca 50.- + 80 GB um 60.- wär billig aber ist das auch gut?)

Wie notwendig ist eurer Meinung nach noch ein UWW - Tamron oder wars Tokina?

Der Rucksack ist zwar kein Platzwunder dafür hat er ein Daypack lässt sich nur von hinten öffnen und besitzt an der Seite eine Schnellzugriffstasche. Das Stativ ist super um es immer dabei zu haben und der Rest natürlich auch.

TIPP Hab mir ebenfalls beim MM einen kleinen Cardreader von ednet geholt der nun immer im Rucksack ist - folglich brauch ich mir keine gedanken bezüglich Inkompatibilität machen und schnell ist er ausserdem!

Bitte um eure Gedanken

mfg
 
na also ich würde mit 8GB nich wirklich weit kommen...also ein Imagetank is Pflicht. Dazu würd ich dann in jeder größeren Stadt die Daten auf DVD brennen udn nach Hause schicken.

UWW is Geschmacksache, für mich ist es eine Pflicht :)

Mir wäre die Cam aber definitv zu teuer in so einer Gegend wo du bist...
Hätte viel zu viel Angst das die mir geklaut würde, aber ok jedem das seine...
 
Tipp für einen Imagetank:
In der Bucht mal nach folgendem suchen: usb otg 2.5 (und auch in der Beschreibung suchen lassen! <- Erinnerung von Frau Edit)
Liefert ein Gehäuse um ca. 160 Euro, 250gb Plattenplatz bzw. um ca. 36 Euro zum selbst Festplatte einbauen (plus jew. Porto).
Die Platte dann mit FAT32 formatieren (über 32GB kanns WinXP und neuer nicht - eigenes Programm dafür verwenden!) und gut is.
Die etwas teureren Gehäuse können die Daten auch verifizieren (Nexto glaub ich heißen die).
^ bei den Verkäufern nicht Gewinnbeteiligt, auch nicht mit denen verwand oder sonstiges

Evtl. den Rucksack innen mit einem feinen Stahlnetz auslegen - kann gegen aufschneiden und ausräumen helfen. Die Schnellzugrifföffnung kann auch zum Nachteil in Sachen Taschendieben werden (da möcht ich mir auch noch was überlegen)

Gibt auch Kameragurte mit eingewebten Stahllitzen gegen Durchschneiden - mir fallt im Moment leider nicht ein, wo die Dinger erhältlich sind.

Ladegeräte und evtl. Steckeradapter nicht vergessen!
 
4GB CF Card
The POD

Noch immer ist die Frage nach einer guten Lösung zum Speichern meiner Daten ungelöst: Überlegung

Soll ich eine 2. CF Card kaufen und mich mit 8 GB beim Fotos machen einschränken oder lieber einen Imagetank (hab beim MM ein Gehäuse gesehen ca 50.- + 80 GB um 60.- wär billig aber ist das auch gut?)

Wie notwendig ist eurer Meinung nach noch ein UWW - Tamron oder wars Tokina?

1. Speicher: Wie speicherst du die Bilder?
jpg-Fine? RAW? RAW + jpg fine? Letzteres braucht richtig viel Speicher.

2. Wie reist du?
Mich würde eine Festplatte nerven.

3. UWW
Tokina oder Sigma 10-20 mm ist die übliche Frage wenn das Nikon zu teuer ist ... Suchfunktion.

Viele Grüße
Java
 
Also ich speicher im Urlaub nur jpg fine vielleicht manchmal raw bei wichtigen Situationen. Hab mir extra einen MP3 Player mit SD Schacht gekauft für meine Kompakte aber das geht nun nicht mehr und die Cam direkt dranhängen ... nach der Hälft der bilder und 30 min hab ich die gekappt.

Welches ist gescheiter ein 50 1,8 das zum 75 mm wird oder lieber ein 35 1,4 das zum 50 er wird? - Wenn ich mir so eins kaufe dann überleg ich mir das 18-70 daheim zu lassen!

11-17 |50| 70-300 ?

imagetank glaub ich ist umungänglich
 
imagetank glaub ich ist umungänglich
Ich habe zwar noch einen aus der Zeit, als Speicherkarten richtig teuer waren, würde mir heute aber keinen mehr zulegen. Für ängstliche Naturen ist er aber als Backup brauchbar. Stattdessen eine größere Sammlung Speicherkarten. 2 bis 4 GB pro Stück haben sich als gut händelbare Größe von mittlerweile guter Zuverlässigkeit und Robustheit erwiesen. Davon habe ich auf Reisen 4 bis 8 Stück dabei. Von Hama gibt es dazu noch praktische Aufbewahrungsboxen. Wichtig für Unterwegs sind auch 1 bis 2 Reserveakkus, ein Ladegerät und ein "Weltreisestecker" (Universaladapter für exotische Steckdosen).

Gruß
Pixelsammler
 
Also eine Festplatte als einziges Speichermedium (ich meine ohne Backup) wäre mir zu unsicher.
Ich halte es bisher auch mit CF-Karten. In der Hoffnung, das die mehr aushalten (Stoß). Und im Falle eines Defektes / Raubs die Bilder einer Karte fehlen, und nicht alle. Nicht alle an einem Platz aufbewahrt natürlich.

Momentan hab ich 20 GB CF Karten, mache RAW. Reicht für vermutlich 2 Wochen intensives Fotografiern bei mir momentan.

35 mm / 1.4 ist natürlich richtig was feines! Aber vermutlich auch richtig teuer. Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke sind was schönes!
 
mein senf: :angel:

-vergiss den imagetank - kauf dir nach bedarf 4bis8 8GB karten zusätzlich - leichter und kleiner - und kostet keine welt- so hab ich es gemacht.

-überleg dir wie du es händelst wenn die cam wegkommt - ist wirklich alles andere als ausgeschlossen - und wo du - wenn du in eine dumme situation hineinschlitterst deine speicherkarten haben willst / solltest

-denk auch über eine notlösung wie eine backup cam oder eine kleine kompakte nach - glaub mir! kann schneller gehen als man denkt


btw. bin gerade zurück und mein dslr body hat unterwegs versagt, ich war froh das ich aus gleichem system noch eine analoge cam mit hatte, welche ich fürs crossen nehmen wollte ...
ansonsten, meine erkenntnis: sieh zu das du am rest sparst. 7kg kram + 7kg foto + h2o/food sind genug zum tragen^^
 
naja aber die CF Karten kosten auch nicht grad wenig. Wenn ich schon welche kaufe dann solche die ich später auch verwenden kann.

Das sind folgende 4GB Lexar 300x UDMA bekomme ich um 65 € vielleicht billiger wenn ich mehrere nehme.

Aber bei zB 3 zusätzlichen kosten die fast 200€.

Wenn ich 2 Wieder verkaufe um 50€ kostet mich das 100€ und dafür bekomme ich doch einen gebrauchten oder neuen mit viel mehr Speicher (80 - 100 GB).

???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten