• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Packliste Hüttenwanderung

Ich denke das 85mm bringt am meisten Möglichkeit Mal irgendwo näher ran zu kommen. Gerade wenn man es dann auf die 6300 packt.

Brennweiten um die 50mm sind zwar meine liebsten aber in dem Fall bringt glaube das 85mm wirklich etwas Mehrwert. Gerade der etwas komprimierte Look eines leichten Teles kann bei Landschaftsdetails mit evtl. auch etwas Bokeh einen wirklich anderen Look bringen als ein WW.
 
Das 28iger würde ja zu nem 42 2.8 wenn ich es bräuchte :rolleyes:
Ok ich habs....
Seit heute macht mir das Wetter vor Ort mehr zu schaffen....
 
Moin moin! Ich bin zurück :)
Also folgendes habe ich mit auf die Berge genommen:

A6300 + Walimex 12 F2 + Sony 18-105 F4 + Sony 28 F2

Ich hatte mich spontan entschieden aus Gewichtsgründen die A7ii und das Batis unten zu lassen und bin absolut froh über die Entscheidung. Ich hatte zu 70-80% das Walimex auf der Kamera. Ab und an dann das 18-105. Das 28F2 hätte ich mir sparen können! Ich dachte ich brauche es falls ich mal mehr freistellen möchte. War totaler Blödsinn, ich hatte es kein einziges mal auf der Kamera. Das Walimex hat so eine gute Naheinstellgrenze, dass man damit problemlos auch mal Blumen oder Pilze freistellen kann.

Ein paar Bilder könnt ihr auf meiner Instagram Seite sehen: Sebastian_friedrich

Habe die Objektive nicht angegeben, aber das Meiste sollte vom Walimex sein.

Die Kombi 12mm + 18-105 hat sich jetzt schon öfters bewährt und deshalb werde ich ihr vorerst in Urlauben wo viel gelaufen wird treu bleiben :)
 
Moin,

coole Bilder!
Mit den Objektiven isses mir im Urlaub genauso ergangen. Fast alles mit dem 12er Samyang fotografiert, das 18105er nur "mal so" eingesetzt.
Man staunt, wie selten man ein Zoom wirklich braucht.
Ich überlege schon fast, das 18105er auch wieder zu verkaufen und dafür ein 85er oder so zu kaufen. Ist kleiner und leichter....

Grüße
Torsten
 
Das stimmt. Aber als der Hirsch auf einmal auf der Weide stand war ich froh über die 105mm :) Mehr wäre natürlich besser gewesen. Aber das war eigentlich die einzige Situation....
Ich mag Zooms auch eigentlich überhaupt nicht. Dieses lasse ich aber mal vorerst im Schrank :) Für sportliche Urlaube ist es aufgrund des schnellen AF's vielleicht nochmal zu gebrauchen :lol:
 
Ist das Samyang für diesen günstigen Preis denn so gut?

Mir gefallen die Bilder auch sehr. Die kommen aber bestimmt so nicht aus der Kamera :). Würdest du mal etwas zu deiner Bearbeitung sagen oder machst du da nicht mehr all zu viel?
 
Ist das Samyang für diesen günstigen Preis denn so gut?

Mir gefallen die Bilder auch sehr. Die kommen aber bestimmt so nicht aus der Kamera :). Würdest du mal etwas zu deiner Bearbeitung sagen oder machst du da nicht mehr all zu viel?

Ich finds super für den Preis. Meins ist auf jeden Fall super scharf und ich finde es hat einen speziellen Look. Was es genau ist kann ich nicht sagen :) Der Fokusring läuft auch super smooth und auf F8 ist die Welt scharf.
Also zur Bearbeitung kann ich nur sagen, dass ich extrem den Kontrast verstärke, was aber mein persönlicher Geschmack ist. Mag auch nicht jeder...
Dazu die üblichen Dinge wie Lichter runter, schwarz runter etc. Dazu ein bisschen mit der Kurve spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das Samyang ist (vor allem für diesen Preis) so eine Art Schweizer Taschenmesser. ;-)
Mit CAs hat meins weniger Probleme, eher mit Lensflares. Und die Blendensterne sind, naja, etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber sonst eben; Blende einstellen, Entfernung auf unendlich und alles ab 3 Metern ist scharf. Näher geht mit entsprechender Einstellung natürlich auch.....
Mir gefallen die Bilder OOC besser als die mit dem 18105er. Der Farbton ist irgendwie "wärmer".

Grüße
Torsten
 
Aber sonst eben; Blende einstellen, Entfernung auf unendlich und alles ab 3 Metern ist scharf..
Genau das geht eigentlich mit dem Samyang nicht. Wenn man irgendwas im Vordergund scharf haben möchte muss man mit der Lupe ran. Fixfokus funktioniert da nur wirklich gut wenn man im Bildaufbau nichts im Vordergund hat.

Meins musste irgendwann gehen weil es mir zu viele Bilder mit einem Rotstich versaut hat. Irgendwie kommt der AWB mit der Linse nicht zurecht..
 
Moin,

Rotstich habe ich nicht. Aber ok, ich mache sowieso RAW-Fotos; schon alleine wegen der Objektivkorrektur.
Und da ist alles chic (zumindest für meinen Geschmack).

Grüße
Torsten
 
Jo Lensflare hab ich auch ab und an aber rotstich? Nö glaub nicht, man darf da aber auch nicht so pingelig sein :D
Ich mag meins und so genau gucke ich gar nicht hin.
Die Sterne sind so ne Sache. Ich setze das Objektiv gerne auf Parties mit nem Gegenblitz ein. Da könnten die Sterne schon etwas schöner sein :)
 
Mit APS-C hätte ich das 28er auch wenig genutzt. Kann ich verstehen. War auch vor kurzem im Berchtesgadener Land am Obersee und co. und hatte meist das 28mm auf der A7 hat mir von der Weite her gereicht. Das 50er hatte ich aber auch manchmal drauf.
 
Nach einer Woche im Brentagebirge und den Dolomiten kann ich mitteilen, dass zu 80% das FE28mm drauf war. Eine herrliche Brennweite für Landschaft, Reportage und auch am Abend mit den Kumpels (Kneipe, Hotel usw.).
Zu 15% war das Heliar 15mm im Einsatz. Das 50mm hätte ich mir komplett sparen können.

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten