• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör P1000 Nikon 2x Telekonverter

fandevil

Themenersteller
Ich würde gern wissen ob es sowas als Aufsatz gibt,
da ich gern näher an die Planeten ran will als ich bis jetzt kann.
Es geht um Saturn und Jupiter....Kennt sich damit einer aus?
 
Ich würde gern wissen ob es sowas als Aufsatz gibt,
da ich gern näher an die Planeten ran will als ich bis jetzt kann.
Es geht um Saturn und Jupiter....Kennt sich damit einer aus?

hier mal Fotos die ich mal gemacht hatte.
Gemacht aus freier Hand ohne Stativ.
Wäre Cool wenn sich einer mit der Nikon und die Zusätze
auskennen würde.
 

Anhänge

Meines Wissens gibt es da keine Möglichkeit der Verlängerung der ohnehin extremen Brennweite.
Das würde auch wenig sinnvoll sein, denn die Abbildungsleistungen der P1000 stoßen am langen Ende schon an deutlich erkennbare Grenzen.
(Das soll keine Kritik an der Kamera sein, die durchaus einzigartige Möglichkeiten bietet ...)

Für Deine Interessen wäre vielleicht empfehlenswert, sich mal näher mit Astrofotografie zu beschäftigen.
Dazu müsste es im Netz und vielleicht auch hier im Forum einiges geben.
 
eine Möglichkeit wäre auch ein Spektiv mit Kamera-Adapter, wenn es denn unbedingt so sein muss.
Ansonsten bietet der Herr Bezos(Amazon-Chef) Weltraum-Touristenflüge an.
Was eine "Fahrkarte" kostet, kann ich nicht sagen.:D

Gruß Martin
 
Meines Wissens gibt es da keine Möglichkeit der Verlängerung der ohnehin extremen Brennweite.
Das würde auch wenig sinnvoll sein, denn die Abbildungsleistungen der P1000 stoßen am langen Ende schon an deutlich erkennbare Grenzen.
(Das soll keine Kritik an der Kamera sein, die durchaus einzigartige Möglichkeiten bietet ...)

Für Deine Interessen wäre vielleicht empfehlenswert, sich mal näher mit Astrofotografie zu beschäftigen.
Dazu müsste es im Netz und vielleicht auch hier im Forum einiges geben.

hab nicht direkt Ahnung von diesem hier
https://www.fotobantle.de/Nikon-AF-...MIxI7r6KCE9AIVFtxRCh143wQfEAQYAiABEgLnJfD_BwE
doch könnte man damit die Reichweite verlängern?
Ein wenig teuer und leisten kann ich es mir nicht.
gibt es den etwas für den Schuh damit man die Qualität erhöhen kann?
vielleicht ist das ja möglich?
 
Hallo fandevil,

ich habe leider kaum Ahnung von dem Thema,
aber wie hier gesagt wurde : Spektive wären eine Möglichkeit.

Für Astrofotografie, wenn's mehr als der Mond sein soll,
benutzen die Spezialisten Nachführgeräte, weil die Sterne ohne diese bei langen Belichtungszeiten Strichspuren abgeben.
Für den Anfang empfehlen viele die sog. "Russentonne".
Kenn ich persönlich nicht, aber soll ein langbrennweitiges rein manuelles Objektiv sein, das nicht viel kostet ...

In jedem Fall kostet das einigen Aufwand, wenn man zu deutlich besseren Resultaten kommen will als sie mit der P1000 möglich sind.
 
Bei der Planetenfotografie sind zwei Sachen besonders wichtig:

Brennweite und Bilderstacking

Brennweite hast Du ja mit den 500mm am Cropsensor bereits recht ordentlich. Man sieht ja sogar bei den Freihandaufnahmen bereits ein paar Monde.

Schau Dir mal solch ein Video an, da wird ganz gut gezeigt, was man in etwa erreichen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=qHxsXZR550M

Wenn man mehr rausholen will, braucht man halt längere Teleskope und/oder Barlow-Linsen als Telekonverter und relativ hochauflösende Kameras. Je nachdem, wie hoch da der Anspruch ist, kommt man dann schnell in die Regionen des Nikon 800. Aber solch eine Aufnahme wie im verlinkten Video sollte mit Deiner Ausrüstung auch drin sein, würd ich mal vermuten.
 
Ich hab einmal den bekannt guten Olympus 1,7x Vorsatzkonverter (TCON 17 oder so ähnlich) ausprobiert. Leider sind Ausschnitte aus einem 3000mm Bild der Nikon schärfer als das, was da mit dem Konverter herausgekommen ist.

Diese Vorsatzkonverter funktionieren leider nur mit dem Objektiv gut, für das sie gerechnet worden sind, bzw. mit Objektiven ähnlicher Brennweite.
Insofern habe ich da wenig Hoffnung, dass ein anderer Konverter besser abschneidet.
Wenn du mehr als die 3000mm Äquivalentbrennweite der P1000 erreichen willst, dann bleibt dir nur die Digiscopie oder Astroteleskope (Maksutov oder Schmidt-Casssegrain). Wird dann aber "etwas" teurer ;)
 
Brennweite und Bilderstacking

Brennweite hat die P1000 doch genug.
Stacking bringt tatsächlich einiges mehr an Details.

Zusätzlich muss natürlich die Belichtung passen. Die Bilder sind maßlos überbelichtet für die Planeten.
Zur Not in den manuellen Modus und hinarbeiten.

Ein Stativ ist beim Stacking allerdings pflicht - ein Geschwindigkeitsmonster ist die Superzoom ja nicht und durch den Videomodus wirst du nicht glücklich.

Hier noch 2 Quick&Dirty Versuche mit der Hälfte der dir zur Verfügung stehenden äquivalenten Brennweite auf einen 20MP Crop Sensor.

Mit etwas Übung ist das mit der P1000 auch zu schaffen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten