• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT OYmpus E-5, E3 etc.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_130326
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry aber die von dir genannten Preise für eine gebrauchte E-5 sind Traum bzw. Phantasiepreise.

moin, moin
ich möchte keine Preisdiskussion anfangen :rolleyes: , aber schau doch mal in die "Bucht" gute E-5 (ich meine gute mit unter 10000 Auslösungen) liegen im Moment, wenn denn überhaupt zu bekommen, zwischen 700 und 900 Euro (teilweise noch höher - aber das ist eigentlich Blödsinn).
bis denne
luftmensch
 
moin, moin
ich möchte keine Preisdiskussion anfangen :rolleyes: , aber schau doch mal in die "Bucht" gute E-5 (ich meine gute mit unter 10000 Auslösungen) liegen im Moment, wenn denn überhaupt zu bekommen, zwischen 700 und 900 Euro (teilweise noch höher - aber das ist eigentlich Blödsinn).
bis denne
luftmensch


In der Bucht kann das sein aber hier ist das eher unwahrscheinlich für eine gebrauchte E-5 noch 800,- Euro zu erzielen.

Ich hatte hier meine E-5 gebraucht gekauft mit Rest Garantie für weit unter 800,- Euro und knapp unter 10000 Auslösungen. Das ist jetzt aber schön länger her, mittlerweile sind die Preise hier für eine E-5 noch weiter in den Keller gegangen.

Und wie schon erwähnt, vor kurzem habe ich die E-5 hier angeboten und auch zum Preis den ich haben wollte auch wieder verkauft. Aber ich hatte Angebote von Leuten die 500,- Euro geben wollten.

Ich habe die E-5 und auch die E-30 die auch noch neben der E-5 besass nur deshalb verkauft weil die Kameras technisch nicht mehr zeitgemäß waren und wenn ich noch länger gewartet hätte, hätte ich am Ende vielleicht noch einen Getränke Kasten für die Kameras bekommen.:rolleyes:

Ich hätte natürlich mit beiden Kameras weiter knipsen können aber dann hätte ich unter ungünstigen Lichtverhältnissen schon bei Iso 200 mit stark verrauschten Schatten weiter leben müssen.
Das wollte ich aber nicht. Also kaufte ich erst mal zum Antesten eine E-M10 und da ist mir ein Licht auf gegangen was den Dynamikumfang anbelangt - auch schon bei Iso 200.
Blöd ist nur, der C-AF geht mit FT Linsen bei der Kamera nicht.
Und bei der neuen E-M5 II ist diese Funktion auch nicht vorhanden, laut meinen Informationen.

C-AF mit FT Objektiven funktioniert nur mit der E-M1!

Mit freundlichen Grüßen

epl1_user


[FONT=&quot]P.S. würde es neben der E-M1 eine E-7 mit optischen Sucher geben, hätte ich diese und zusätzlich eine E-M10. So aber werde ich demnächst auch meine E-M10 verkaufen.


[/FONT]
 
Moin!

Die Aussage von Michael Lindner trifft es. Bei 200 und 400 ASA kann man die Bilder der E-5 praktisch nicht von denen der EM-1 unterscheiden - schon gar nicht im Makrobereich.

Wie sieht es da mit dem Dynamikumfang aus, z.B. bei weißen Blütenblättern im Sonnenlicht oder Lichtreflexen in Wassertropfen?

Es spricht nichts dagegen mit "alter" Ausrüstung zufrieden zu sein und es ist noch nicht sonderlich lange her, da waren viele der Ansicht, dass 6MP mehr als genug sind.

Ich bin jetzt von der E-1 zur E-M1 gewechselt und der Unterschied erscheint mir bereits nach dem ersten herum probieren in vielen Bereichen schon phänomenal (ist jetzt auch nicht weiter verblüffend), trotzdem ist da vermutlich noch reichlich Potenzial für nochmal eine neue Kamera in weiteren 10 Jahren.
Beim Sucher z.B. kann ich mir noch ganz erhebliche Verbesserungen vorstellen.

Das Dilemma am alten FT System ist, dass man eben von all diesen Neuerungen abgeschnitten ist.
Es wird niemals eine FT Kamera mit HD Video oder gar 4k Video geben, niemals eine mit 5 Achsen IBIS, high res Modus, brauchbaren ISO 6400, gutem Dynamikumfang, Fernsteuerbarkeit via Smartphone, 10fps, usw, usf...

Und auch von allen Objektivneuentwicklungen bleibt man ausgeschlossen.

Für mich ist die Leistung meiner FT Optiken an der E-M1 vom ersten Eindruck her gut genug, ich bin sogar sehr positiv überrascht von AF und Detailwiedergabe, aber ich bin eben auch kein Maßstab, da meine Referenz noch die E-1 ist mit einem genauen aber laaaahmen AF (beim Sigma 150er kann man sich an der E-1 beim Fokussieren nebenbei noch die Schnürsenkel binden) und einem fetten AA Filter vor dem Sensor, wie man das halt seinerzeit so hatte.

Für die 99% der Leute mit höheren Ansprüchen ist FT leider eine Sackgasse.

Die Objektivpreise spiegeln das auch wider.

Ein 35-100/2,0 für knapp über 1000 Euro wäre schon reizvoll zu Ausprobieren, aber will man das Ding wirklich in eine µFT Ausrüstung mit integrieren? Das 12-60 war lange Jahre auf meiner Wunschliste, war mir aber selbst an der E-1 eigentlich schon zu groß.
Selbst beim aktuellen niedrigen Gebrauchtpreis für das 12-60 lacht mich das 12-40 für eine mFT Kamera einfach viel mehr an.

So wird es wahrscheinlich noch vielen anderen auch gehen.

Nur wenige FT Optiken scheinen mir noch einen vergleichsweise hohen Gebrauchtwert zu haben und das liegt daran, dass es dafür noch keine ähnlichen Nachfolger in der µFT Welt gibt. Ich denke da an das 90-250, das 300er, evtl. das 150/2 und das Sigma 50-500 sowie das Sigma 150er Makro. Viel mehr fallen mir nicht ein.
Sollte es da mal ähnliche µFT Optiken geben werden auch dort die Gebrauchtpreise deutlich nachgeben.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 35-100/2,0 für knapp über 1000 Euro wäre schon reizvoll zu Ausprobieren, aber will man das Ding wirklich in eine µFT Ausrüstung mit integrieren? Das 12-60 war lange Jahre auf meiner Wunschliste, war mir aber an der E-1 eigentlich schon zu groß.
Selbst beim aktuellen niedrigen Gebrauchtpreis für das 12-60 lacht mich das 12-40 für eine mFT Kamera einfach viel mehr an.
Nimm bloß das 12-60. Gibt's jetzt schon des Öfteren für unter 400 Euro. Wahnsinn. Ich hatte das 12-40 für ein paar Wochen und hab's dann abgestoßen. Auf 35 Prozent mehr Brennweite wollte ich einfach nicht verzichten. Mit dem 12-60 kann man in der Stadt auch mal ohne weitere Objektive losziehen, bei 12-40 sind 45er und 75er bzw. 60er in der Tasche ein Muss. So geht's jedenfalls mir, aber ich bin nach sechs Jahren 12-60 SWD natürlich auch verwöhnt.
Und zu groß ist es an der E-M1 auch nicht. Einfach mal ausprobieren. Viel Verlust wirst Du ja nicht machen.
 
Ich hätte natürlich mit beiden Kameras weiter knipsen können aber dann hätte ich unter ungünstigen Lichtverhältnissen schon bei Iso 200 mit stark verrauschten Schatten weiter leben müssen.

Was hast Du falsch gemacht, was mache ich richtig? Ich kann bei meiner E-30 das Phänomen "stark verrauschte Schatten unter ungünstigen Lichtverhältnissen bei Iso 200" beim besten Willen nicht feststellen...

Dass die Four Thirds bei hohen ISO Werten eher rauschen als andere Kameras, trifft sicher zu. Das rechtfertigt aber nicht derartige Latrinen-Parolen!

Wenn es bei Dir tatsächlich so war, lag der Fehler ganz sicher bei Dir und nicht bei der Kamera.
 
Was hast Du falsch gemacht, was mache ich richtig? Ich kann bei meiner E-30 das Phänomen "stark verrauschte Schatten unter ungünstigen Lichtverhältnissen bei Iso 200" beim besten Willen nicht feststellen...

Dass die Four Thirds bei hohen ISO Werten eher rauschen als andere Kameras, trifft sicher zu. Das rechtfertigt aber nicht derartige Latrinen-Parolen!

Wenn es bei Dir tatsächlich so war, lag der Fehler ganz sicher bei Dir und nicht bei der Kamera.


Meine Aussage als Latrinen Parole zu bezeichen halte ich für unverschämt und deshalb hier ein paar Beispiele von der E-30 die in Foto Fachkreisen auch als der Rausch Kanone bezeichnet wird.;)

mfg
epl1_user

P.S. die gezeigten verrauschten Aufnahmen bekommt man mit der E-M10 und E-M1 so gar nicht hin. Da müsste man per Software die Schatten um 1-2 Blenden aufhellen und selbst dann rauscht es nicht so!
 

Anhänge

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die E-30 bei ISO200 sooo schlecht war....

Kann es sein, dass du vielleicht Gradiation auf "Auto" hattest? Würde auch erklären warum diese eigentlich im Schatten liegenden Bereiche relativ hell sind im Vergleich zum dem Himmel.

mfg
Andreas
 
Meine Aussage als Latrinen Parole zu bezeichen halte ich für unverschämt und deshalb hier ein paar Beispiele von der E-30 die in Foto Fachkreisen auch als der Rausch Kanone bezeichnet wird.;)

mfg
epl1_user

P.S. die gezeigten verrauschten Aufnahmen bekommt man mit der E-M10 und E-M1 so gar nicht hin. Da müsste man per Software die Schatten um 1-2 Blenden aufhellen und selbst dann rauscht es nicht so!

Vielleicht hättest Du mal Gradation Auto abschalten sollen. Sowas produziert meine E-30 bei ISO 200 noch heute nicht. Und Fachleute waren es bestimmt nicht, die die damaligen Olys als Rauschlkanonen bezeichnet haben.
By the Way: Warum hast du Dir so eine 'Rauschkanone' eigentlich gekauft - und doch noch bis zum Erscheinen der E-M10 verbreitet, FT sei doch viiiiel besser als Alles, was es von µFT zu kaufen gebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Don,

die Gradiation stand bei den gezeigten Aufnahmen auf „Normal“ !!!


Wenn man nur rennende Hunde fotografiert kommen solche Extreme auch nicht auf. Aber bei Gebäude Fotografie mit dem Zuiko 7-14 mm kommt das öfters im Gegenlicht vor!



FT hat natürlich auch Vorteile und da stehe ich auch zu.
Zum.Beispiel für mich als bekennender Liebhaber eines optischen Suchers ist das schon mal ein ganz dickes Plus für mich bei einer FT Kamera!
Die Haptik einer E-30 oder E-5 ist insgesamt für mich betrachtet auch besser als mit jeder mFT Kamera.
Und gerade an der ausgezeichneten Haptik habe ich sehr lange fest gehalten!

Die E-30 habe ich schon vor längerer Zeit verkauft. Was mich an der Kamera vom ersten Tag an gestört hat, dass Bilder aus der Kamera nie so scharf waren wie aus der E-510 die ich vorher besass.
Die E-5 lieferte diese super knackscharfen Aufnahmen und mit der Kamera war ich dann auch eine gewisse Zeit lang zufrieden.

Letztendlich wollte ich aber mehr MP und weniger Rauschen in den Schatten auch schon bei niedrigen ISO Werten.
Also kam ich nicht drum herum, auch noch die E-5 zu verkaufen um mir eine E-M1 zu kaufen.
Hätte ich nicht so viele FT Optiken, wäre es aber ein Systemwechsel geworden, das gebe ich offen und ehrlich zu.
Und so ganz ist mein Kleinbild Gedanke mit dicken fetten Optiken auch noch nicht aus dem Kopf, gerade auch wegen dem optischen Sucher.

So hat halt jeder seine eigenen Vorlieben wenn es um Kamera, Ausrüstung und andere Dinge im Leben geht.


Gruß
epl1_user
 
[...] hier ein paar Beispiele von der E-30 die in Foto Fachkreisen auch als der Rausch Kanone bezeichnet wird.;)

Was für "Foto Fachkreise" sind das? Kannst Du bitte Quellen nennen? Wenn es so wäre, wie Du behauptest, hätte Google doch eigentlich etwas dazu finden müssen:confused:
 
Leider muß ich mich anschließen.
Auch ich bin von der E510 auf die E30 umgestiegen. Keine Kamera lag mir so gut in der Hand wie die E30!!
Aber die Bilder.....:(
Rauschen in den dunklen Farben / Tönen schon bei niedriger Iso (für mich schlechter als die E510, die allerdings bei höheren Iso klar unterlegen war)
Die knackige Schärfe der E510 hatte die E30 auch nicht.
Und die Bilder hatten einen Farbstich ins gelblich-rötliche. Den konnte man kompensieren, aber die Farben der E510 haben mir einfach besser gefallen.
Dafür aber war der AF der E30 um Welten besser!
Ich habe sie sofort nach Erscheinen der E5 eingetauscht und mit der E5 bin ich einfach total zufrieden. Ein bißchen moppelig und schwer ist sie, aber sonst...:top:
 
Leider muß ich mich anschließen.
Auch ich bin von der E510 auf die E30 umgestiegen. Keine Kamera lag mir so gut in der Hand wie die E30!!
Aber die Bilder.....:(
Rauschen in den dunklen Farben / Tönen schon bei niedriger Iso (für mich schlechter als die E510, die allerdings bei höheren Iso klar unterlegen war)
Die knackige Schärfe der E510 hatte die E30 auch nicht.
Und die Bilder hatten einen Farbstich ins gelblich-rötliche. Den konnte man kompensieren, aber die Farben der E510 haben mir einfach besser gefallen.
Dafür aber war der AF der E30 um Welten besser!
Ich habe sie sofort nach Erscheinen der E5 eingetauscht und mit der E5 bin ich einfach total zufrieden. Ein bißchen moppelig und schwer ist sie, aber sonst...:top:

Ging mir genau umgekehrt: E-30 -> E-5 -> E-30. Und die E-30 ist immer noch da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten