Gast_130326
Guest
Sorry aber die von dir genannten Preise für eine gebrauchte E-5 sind Traum bzw. Phantasiepreise.
moin, moin
ich möchte keine Preisdiskussion anfangen

bis denne
luftmensch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sorry aber die von dir genannten Preise für eine gebrauchte E-5 sind Traum bzw. Phantasiepreise.
moin, moin
ich möchte keine Preisdiskussion anfangen, aber schau doch mal in die "Bucht" gute E-5 (ich meine gute mit unter 10000 Auslösungen) liegen im Moment, wenn denn überhaupt zu bekommen, zwischen 700 und 900 Euro (teilweise noch höher - aber das ist eigentlich Blödsinn).
bis denne
luftmensch
Moin!
Die Aussage von Michael Lindner trifft es. Bei 200 und 400 ASA kann man die Bilder der E-5 praktisch nicht von denen der EM-1 unterscheiden - schon gar nicht im Makrobereich.
Nimm bloß das 12-60. Gibt's jetzt schon des Öfteren für unter 400 Euro. Wahnsinn. Ich hatte das 12-40 für ein paar Wochen und hab's dann abgestoßen. Auf 35 Prozent mehr Brennweite wollte ich einfach nicht verzichten. Mit dem 12-60 kann man in der Stadt auch mal ohne weitere Objektive losziehen, bei 12-40 sind 45er und 75er bzw. 60er in der Tasche ein Muss. So geht's jedenfalls mir, aber ich bin nach sechs Jahren 12-60 SWD natürlich auch verwöhnt.Ein 35-100/2,0 für knapp über 1000 Euro wäre schon reizvoll zu Ausprobieren, aber will man das Ding wirklich in eine µFT Ausrüstung mit integrieren? Das 12-60 war lange Jahre auf meiner Wunschliste, war mir aber an der E-1 eigentlich schon zu groß.
Selbst beim aktuellen niedrigen Gebrauchtpreis für das 12-60 lacht mich das 12-40 für eine mFT Kamera einfach viel mehr an.
Und zu groß ist es an der E-M1 auch nicht. Einfach mal ausprobieren. Viel Verlust wirst Du ja nicht machen.
Wie sieht es da mit dem Dynamikumfang aus, z.B. bei weißen Blütenblättern im Sonnenlicht oder Lichtreflexen in Wassertropfen?
Hallo!
Ich hab hauptsächlich in den Schatten verglichen: Die übliche und üble Situation eines Objektes mit dunklen Schatten im Hintergrund wie so häufig am Waldrand.
Klaus
Ich hätte natürlich mit beiden Kameras weiter knipsen können aber dann hätte ich unter ungünstigen Lichtverhältnissen schon bei Iso 200 mit stark verrauschten Schatten weiter leben müssen.
Was hast Du falsch gemacht, was mache ich richtig? Ich kann bei meiner E-30 das Phänomen "stark verrauschte Schatten unter ungünstigen Lichtverhältnissen bei Iso 200" beim besten Willen nicht feststellen...
Dass die Four Thirds bei hohen ISO Werten eher rauschen als andere Kameras, trifft sicher zu. Das rechtfertigt aber nicht derartige Latrinen-Parolen!
Wenn es bei Dir tatsächlich so war, lag der Fehler ganz sicher bei Dir und nicht bei der Kamera.
Meine Aussage als Latrinen Parole zu bezeichen halte ich für unverschämt und deshalb hier ein paar Beispiele von der E-30 die in Foto Fachkreisen auch als der Rausch Kanone bezeichnet wird.
mfg
epl1_user
P.S. die gezeigten verrauschten Aufnahmen bekommt man mit der E-M10 und E-M1 so gar nicht hin. Da müsste man per Software die Schatten um 1-2 Blenden aufhellen und selbst dann rauscht es nicht so!
[...] hier ein paar Beispiele von der E-30 die in Foto Fachkreisen auch als der Rausch Kanone bezeichnet wird.![]()
Leider muß ich mich anschließen.
Auch ich bin von der E510 auf die E30 umgestiegen. Keine Kamera lag mir so gut in der Hand wie die E30!!
Aber die Bilder.....
Rauschen in den dunklen Farben / Tönen schon bei niedriger Iso (für mich schlechter als die E510, die allerdings bei höheren Iso klar unterlegen war)
Die knackige Schärfe der E510 hatte die E30 auch nicht.
Und die Bilder hatten einen Farbstich ins gelblich-rötliche. Den konnte man kompensieren, aber die Farben der E510 haben mir einfach besser gefallen.
Dafür aber war der AF der E30 um Welten besser!
Ich habe sie sofort nach Erscheinen der E5 eingetauscht und mit der E5 bin ich einfach total zufrieden. Ein bißchen moppelig und schwer ist sie, aber sonst...![]()