• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Owner/Artist löschen bei 1D/1DS

ray10

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe eine 1DS bekommen und in der Kamera ist noch der alte Owner/Artist eingetragen. Eine Recherche ergab, das
zum Ändern der Einstellung EOS-Utility benötigt wird - was nicht ohne ist, da man dafür einen WinXP+Firewire benötigt,
was nicht direkt zu beschaffen ist.
Weiss Jemand ob mit dem Menü "Clearing and Resetting Personal Functions" auch der Owner/Artist gelöscht wird bzw.
gibt es noch einen Trick nur die Einstellung zu löschen ohne die anderen Settings zu ändern?
Danke.
 
Ja, das ist das Problem mit allen Canon DSLR aus dieser Zeit. Ich habe für meine 5D unter Virtualbox eine VM mit Windows Xp 32Bit und dem passenden EOS Utility konfiguriert.
Dass man bei der 1DS auch noch Firewire benötigt ist freilich bitter.

Vielleicht nutzt es etwas die kleine Pufferbatterie samt dem Akku zu entfernen und die Kamera mal eine Nacht so liegen zu lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nutzt es etwas die kleine Pufferbatterie samt dem Akku zu entfernen und die Kamera mal eine Nacht so liegen zu lassen ?
Die Einstellungen werden im EEPROM gespeichert und nicht im RAM, die Pufferbatterie ist für die Uhr.
 
was nicht ohne ist, da man dafür einen WinXP+Firewire benötigt,
was nicht direkt zu beschaffen ist.
Ich kenne mich mit der 1Ds selbst nicht aus – braucht sie wirklich WinXP? Falls nicht: Für FW am Mac bzw. auf USB-C scheint es funktionierende Adapterlösungen zu geben, vorausgesetzt man nutzt die Apple-Adapter, weil offenbar nur diese das FW-Protokoll zuverlässig übersetzen (Link). Umständlich ist es leider in jedem Fall.
 
Ich kenne mich mit der 1Ds selbst nicht aus – braucht sie wirklich WinXP?
Man braucht auf jeden Fall ein 32Bit System. Vista 32 Bit ginge auch (hatte ich selbst). Ob es auch noch mit Win 7 32 Bit funktionieren würde weiß ich nicht.
Das Problem ist dass es da für die Kommunikation mit der Kamera einen Treiber gibt der unter 64Bit schlichtweg nicht funktioniert, und es hat da für die alten
Kameras für dieses Problem von Canon nie ein Update gegeben.

Und man benötigt auch das passende Uralt-EOS Utility 2. Bei den neueren Versionen von EOS Utility 2 hat Canon den Support für die alten DSLRs entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht im Bekanntenkreis umhören oder bei Ebay nach nem Notebook mit XP und Firewire gucken? Wenn sowas jemand noch rumliegen hat ist es bestimmt (fast) umsonst.
 
So, der Kampf mit Canon geht weiter... Gestern im Keller einen passenden PC mit Firewire gefunden und heute den ganzen Keller nach einem Firewire Kabel durchsucht und nur einen gefunden - der leider nicht passst - dafür passt es in meinen Win10 Laptop...
Gestern bin ich mit dem Laptop gescheitert - heute mit einer ESATA Platte und einer getunten WinXP CD der Erfolg - WinXP rennt...
Natürlich lässt sich Canon EOS-Utility nicht installieren, da nur Update...
Also zuerst eine volle Installation mit einer CD aus 2012, danach das neue EOS-Utility löschen und das alte installieren...
Das EOS-Utility startet jetzt, kann aber die Kamera nicht ansprechen...
Der Tag und die Nacht werden noch lang... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Sieg ist meiner... :p
Nach einer neuen WinXP Installation hatte ich eine Geschichtsstunde mit Canon-Software von 2002 (original Disk 4.0) und die hat die Cam gefunden. Dann das EOS-Utility und die Cam wurde auch gefunden... Es sieht so aus, dass spätere Installationen Daten in Registry hinterlassen und eine ältere EOS-UItil Version nicht mehr klar kommt...
Wozu einfach wenn man es schwer machen kann...
Danke an Alle für die Unterstützung.
BTW: Eos Utility 2.7.3 ist die letzte, die Firewire unterstützt.
 
Darf man fragen, mit welchem Firewire Adapter du gearbeitet hast? (Oder hatte der Laptop noch FW eingebaut)
Habe auch noch 1D(s)MK2 hier liegen, falls ich da mal was machen muss.
 
Ich habe hier noch einen uralten Mac mini mit EOS Utility 2 drauf. Damit habe ich meine 1DS Mark II eingestellt. Das könnte doch auch mit der Vorgänger-Kamera klappen.
 
Darf man fragen, mit welchem Firewire Adapter du gearbeitet hast? (Oder hatte der Laptop noch FW eingebaut)
Habe auch noch 1D(s)MK2 hier liegen, falls ich da mal was machen muss.
Es gibt keinen Adapter Firewire auf USB, sonst wäre das Kinderspiel. Der Laptop ist von 2012 - also schon alt und hat Firewire, nur ist es auch 10J jünger als XP und das war eigentlich das schwierige, aber es hat geklappt.
Glückwunsch @ray10 – manchmal lohnen sich Beharrlichkeit und Gefrickel eben doch, und wenns nur fürs gute Gefühl ist!
Danke. Zur Not wäre es auch mit dem PC gegangen, ich hätte aber noch ein Firewire Kabel besorgen müssen...
Es ist eine Schande, das Canon recht schnell die Firewire Unterstützung in der EOS-Utility herausgenommen hat - mindestens bis win7 64bit hätte sie mitziehen können, dann hätte man deutlich weniger Probleme...
aber das Leben ist eben kein Ponyhof...
 
Nein, geht auch mit USB nicht. Das kenne ich von der 1DS II. Man braucht eine uralte Version der EOS Utilities und die läuft dann wieder nicht auf aktuellen Betriebssystemen. Bleibt nichts anderes, als einen antiquarischen Rechner aufzuheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten