• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoorshooting Strahler LED

Jean-Paul

Themenersteller
Hallo,
nach der Überlegung mit dem Blitz ist mir eine bessere Idee gekommen, man müßte Led Fluter benutzen können und das Licht per Bouncer steuern, eventuel Eigenbau mit einer Autobatterie/ Mofabatterie oder so,
10 in Reihe * zb. 10 Reihen, wobei man die LEDs frei anordnen kann und somit die Beleuctung steuern,
was meint Ihr ?

Jean
 
ich hab mit sowas auch mal rumgespielt, leider bekommt man mit sonnenlicht und ledlicht gemischt keinen gescheiten weißabgleich hin. evtl. mit ner folie davor.
 
gibt auch LEDs in warm-weiß
 
Vielleicht währe eine Lösung Autoscheinwerfer mit einem Bouncer!?

Also mit einem Autoscheinwerfer gegen Umgebungslicht ankommen??! Ich bezweifel dass das vernünftig klappt...
Eine normale Halogenbirne (H4 oder H7) hat 55W ... Ich hab mit meinen 3x 500W Baustrahlern schon arge Probleme, genug Licht zu bekommen...
Gut alles eine frage der Distanz und der Bündelung, aber wenn du ein Model komplett ausleuchten willst musst du schon ein paar meter abstand mit dem scheinwerfer halten... und damit geht 90% des Lichts ins Nirvana...
Bei den LEDs kann man zwar näher ran, aber ich denke ausser für Produktfotografie (KLEINE Produkte!) sind die zu nichts zu gebrauchen... oder due brauchst verdammt viele LEDs, was aber den Preisvorteil zu einem günstigen mobilen Studioblitz schonweder relativiert (der ein hundertfaches an Licht bringt)
 
an einen blitz kommt nichts ran von der helligkeit.
und leds schon zig-mal nicht.
du bräuchtest eine ganze led-wand in etwa 2x2m pro seite!
viel spass beim verlöten und stromversorgen :D
aber das ist dann ein super diffuses licht.
die richtige farbe bekommt man durch mischen der
leds zusammen.

ps: 10 stück in reihe an 12V? erfahrung hast du ja leider garkeine... :lol:
maximal 8 sind möglich, meistens 6, je nach farbe sogar nur 3!
 
:lol:

egal wieviele leds an welcher spannung, direkt betrieben gehn sie so oder so kaputt :P

leds sind halbleiter, da muss man einen bestimmten strom einprägen!

mfg,
lukas
 
das ist falsch! man kann LEDs direkt betreiben (natürlich mit entsprechenden Widerständen)!!!!!!!!! Hast du in Chemie/Physik nicht aufgepasst?!


Was hälst du sonst von Luxeon LEDs oder Superflux?!
 
direkt ist was anderes als du da sagst, und mit vorwiderstand machst du genau das was ich gesagt habe, nämlich einen strom einprägen. I = U / R .

davon abgesehen bin ich e-technik student und weiß wovon ich rede.

aber mal zum eigentlichen thema: das ist nicht vernünftig machbar, denn richtig helle leds (z.b. luxeon) sind sehr teuer und kommen noch lange nicht an eine normale glühbirne ran. davon ab gehen sie bei überhitzung im gegensatz zu halogen o.ä. sehr schnell kaputt, d.h. die kühlung ist sehr kompliziert. dazu kommt noch dass man bei diesen leistungen nicht mehr mit vorwiderständen arbeitet, sonst hätte man bald die gleiche hitze wie beim baustrahler.

also: lass es, es sei denn du hast lust auf wochenlanges basteln und einen mehrfachen dreistelligen betrag, für ein wahrscheinlich nicht unbedingt zufriedenstellendes ergebnis.

mfg,
lukas
 
Luxeon LEDs lassen sich relativ gut kühlen ;) mit einem Wärmeleitkleber auf einen alten AMD Kühlkörper kleben... 4 Stunden Dauerbetrieb haben die LEDs bei mir schon überlebt ;)
 
ja, eine :)

damit kannst du aber kein bild ausleuchten...5w luxeon lassen sich ungefähr mit 20w halogen vergleichen. wenn man jetzt mal überlegt dass man mit einem 1000w strahler grade so vernünftig ausleuchten kann bräuchte man 50 von den luxeon-leds...

mfg,
lukas
 
Hi!

... und wieso sollte das mit LED billiger werden?

12V Led-Scheinwerfer mit um die 20000 Lumen gibt es von der Stange im Offroad-Bereich. Es gibt auch kleinere, aber billig ist was anderes.

Mit einigen mA ist da aber nix mehr, die Dinger brauchen bei 12V schonmal 30A.

Was mich bei LED am meisten stört ist die Farbwiedergabe. In der Richtung habe ich noch nix brauchbares gesehen. Außer im Profibereich und da kostet alles kEUR.

Gruß, da baffe
 
Das es mit LED sehr wohl perfekt funktionieren kann beweist das DLED4.0. Allerdings zu einem für mich persönlich nie zu bezahlenden Preis.

Der Aufwand bei der Herstellung ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Sollten einmal LEDs kapput gehen, werden Anhand der Seriennummer LEDs aus der selben Herstellung eingesetzt, vermutlich um die Farbengleichheit zu garantieren.
 
Als billige Lichtquelle für 12V werfe ich jetzt mal die Xenon-Nachrüstsätze für Autoscheinwerfer ins Rennen. Aber ob die Farbwiedergabe passt? Bei manchen Lieferanten kann man zumindest die Lichtfarbe wählen.

2 Stk HID Lampen mit je 35W machen ganz schön viel Licht! Wenn man nicht gerade Ausschuss bekommt. Stellt sich dann noch die Frage nach Reflektor, den könnte man aus ausgeschlachteten 500W Baustrahlern bauen.
 
Hi!

Die Xenon-Brenner liefern in der Tat viel Licht.

Wenn man sich vom PKW Schrotti PKW-Scheinwerfer holt, die Gläser abmacht und die passenden Brenner mit Halogensockeln einsetzt hat man gute Reflektoren.

Runde Reflektoren liefern gute Lichtverteilung.

Projektor-Nebelscheinwerfer sind ungeeignet, Lichtverteilung schlecht und Lichtausbeute gering, besonders bei blauen Linsen.

Zur Lichtfarbe und deren Eignung zum Fotografieren kann ich nichts sagen. Auf der Cinec habe ich schon Xenon-Filmscheinwerfer gesehen, scheint also prinzipiell schon brauchbar das Licht.

Gruß, da baffe
 
Hallo,
im Prinzip geht LED.
Die sind auch so allmählich bezahlbar:
Z.B. 50W 30V in Tageslicht: LINK
Oder 20W 12V in Tageslicht: LINK
Oder 100W bei 30V: LINK
Die habe ich zum Aufhellen in Video.
Die müssen auf einem Kühlkörper montiert werden.
Zum Betrieb muss der Strom begrenzt werden sonst sind sie in Sekunden verbrannt.

Indirekt oder mit Schirm kannst du vergessen da du zu viele Verluste hast.
Du kannst dir nur mehrere auf einer Platte montieren um ein flächiges Licht zu bekommen.
Die von mir raus gesuchten haben einen Leuchtwinkel von 140 Grad.
Eventuell gibt es sie auch mit weniger Streuung.
Oder du kaufst dir fertige Lampen z.B. LINK
Die kannst du ja über einen Spannungswandler von 12V auf 230V betreiben : LINK

Gruß
Wolfram

Ps: für die verlinkten Produkte habe ich bei eBay das nächst beste raus gesucht.
 
Wie Thunderclap und Zuendler
LED´s im Freien - das ist noch Zukunftsmusik.
Du kannst das glauben oder aber nach Investition von richtig viel Geld selbst erkennen - das liegt ganz bei Dir.
Im Freien nimm Elektronenblitzgeräte da hast Du ca. 500-1000 mal mehr Licht !!

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten