• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoorblitzgenerator selberbasteln

ZJeeper

Themenersteller
Hi, hat jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt sich einen Blitzgenerator selberzubasteln?
..Immerhin kosten die ja sonst ab 1000?...
Mein Gedanke: mann nehme 2 kleine Blitzsysteme(2x ca. 150 WS plus Einstelllicht) ...dann soein Transportablen Autostart Akkupack mit 12V und schließt daran einen 220V (sorry 230V) Umwandler an....könnte das gehen?
...so für 30-50 Bilder??

..oder gibt es hier alternativen?
Gruß Ralph
 
..ich finde nix....Outdoorblitz, Blitzgenerator, etc. überall nicht die Ergebnisse die ich gerne hätte....und selberlöten wollte ich den Blitzgenerator nicht...so wie es in diesem einen Tread stand ;)

...vielleicht hast mal einen Link?

Gruß Ralph
 
Das gabs z.B. hier schon mal
 
@Schlagschatten

...danke...und hast du schon ne Lösung?

..und den Tread von vor 2 Wochen habe ich immernoch nicht gefunden ;(

Gruß ralph

...wenn das nicht klappt...nehme ich meine alten Metz Stabblitze(ab 40?) und bastel die mit einem Funkempfänger(pro Stck. ca.20?) hinter den reflektor(Softbox)
 
Ich habe zur Zeit auch nur die Metz-Lösung in Betrieb - alleridings nur zum Aufhellen. Das ist nicht das, woran ich bei dem alten Thread gedacht hatte.
 
..naja...wieviel kommt denn bei Standartblitzgeneratoren und deinem 100WS Blitz so raus..umgerechnet auf die Leitzahl?
Mein Metz kann ich ja manuell auf 52 stellen..das sollte schon mehr als nur zum aufhellen langen....oder?
Gruß ralph
 
Die LZ (Kompaktblitz) gegen Ws (Studioblitz) Diskussion hatten wir auch schon mal...
Also die LZ 58 erreicht der Metz bei maximaler Telestellung. Das ist auf jeden Fall nicht die Stellung, die man hinter einem Lichtformer nehmen würde. In der Praxis ist es dann doch nicht so viel. Natürlich sind meine 100Ws-Studioblitze (für Studioblitze) recht schwach. Das erhöht jedoch die Wahrscheinlicheit, sie auch mal mit einem Inverter betreiben zu können. Im Studio sind sie mehr als ausreichend.
 
Hi, hat jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt sich einen Blitzgenerator selberzubasteln?
..Immerhin kosten die ja sonst ab 1000?...
Mein Gedanke: mann nehme 2 kleine Blitzsysteme(2x ca. 150 WS plus Einstelllicht) ...dann soein Transportablen Autostart Akkupack mit 12V und schließt daran einen 220V (sorry 230V) Umwandler an....könnte das gehen?
...so für 30-50 Bilder??

..oder gibt es hier alternativen?
Gruß Ralph

Kauf Dir doch einfach einen: www.innovatronix.com.

Ist besser und sicherer als selber basteln.

Gruß

Mario
 
Ich habe auf der Arbeit noch eine kleine USV rumstehen. Wenn ich mal Zeit habe will ich mal meine beiden Walimexe daran testen. Leider piept die USV wenn keine Netzspannung anliegt, aber das kann man ja ändern:D

Hat schon mal jemand mit eine USV als Blitz-Stromgengenerator Erfahung sammeln können?

Gruß
Diamond
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten