• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoorarbeit - Lichttechnik =/

Oguromaro

Themenersteller
Hallo!!

also ich habe rumgesucht und rumgefragt aber keine brauchbare antwort erhalten...

es geht darum das ich mich vorwiegend auf Band-Fotografie spezialisieren möchte und mir ein brauchbares Setup für outdooraufnahmen anlegen möchte.

ich will erstmal klein anfangen, besitze zur zeit ein Canon Speedlight 430ex II welches ich mit durchlichtschirm benutze und benötige als nächstes einen preisgünstigen, relativ leistungsstarken studioblitz welchen man mit softbox bzw. beauty-dish einsetzen kann. die lichttechnik wird meist nicht viel weiter von den ''models'' entfernt sein als so:

http://c3.ac-images.myspacecdn.com/images02/42/l_e0974540a9ca46819f93a28f9cda8cba.jpg

ich hoffe ihr könnt mir helfen :top:
 
Hi so ähnliche Probleme habe ich acuh, versuchs doch mal mit einem Cactus Trigger... ca. 30 euro damit kannst du dann deinen 430 er strobist benutzen
 
hey danke... den hab ich schon und nehme in für den 430ex. ich müsste jetzt nur wissen welcher studioblitz mit welcher watt leistung wür solche anforderungen noch am besten ist. die amis arbeiten ja mit den alien bees .. aber ich brauche was vergleichbar gutes aus deutschland für den outdoorbereich.
 
Bowens Esprit, Elinchrom Ranger…
 
elinchrom ranger quadra wären für den einstieg ziemlich gut denk ich. hab selbst aber nur die stärkeren ranger speed as. aber die benutz ich so gut wie nie auf voller leistung.
 
Schau' mal hier im Forum nach
"Tronix Explorer XT"
und Kompaktblitzen von
"Illuminate" oder "Venditus"
-> gute Leistung, aber geldbeutelfreundlicher :D

LG
Sascha
 
also ich habs noch nie mit einer USV als blitzbatterie probiert, aber nachdem ich zumindest weiss dass die blitze ziemlich ordentlich storm ziehen glaub ich nicht dass die usv das lang mitmachen wird :D ... ist aber natürlich nur meine theorie und vielleicht hats schon jemand ausprobiert und weiss es besser.

kostenmässig ist dann die frage ob man nicht doch lieber gleich einen richtigen akkugenerator nimmt und sich das geld für die (meistens sinnlosen) experimente spart.

z.b. würde man den richtigen strobist weg gehen und sich 2-3 speedlites besorgen + stative + schirme + funkauslöser sind auch gleich mal einige hunderter weg. die leistung ist dann aber noch nicht gerade überragend und man ist schnell an der grenze -> keine chance bei hellem umgebungslicht, geringe reichweite, wenig leistung mit softboxen,...

ein ranger quadra z.b. kostet im set mit 2 blitzköpfen und 2 akkus, funkauslöser, div. zubehör ca. 1.700,-. ist auf einen schlag natürlich schon eine ganze menge, aber dafür hat man eine gute basis mit schnellen nachladezeiten und viel power.

wenn du wirklich sicher bist dass du nicht viel leistung brauchen wirst kannst du dir auch gleich nur stativ+softboxen für die 430er und 580er speedlites kaufen.

ich hatte diese überlegung jedenfalls auch längere zeit und hab mich dann gleich fürs teure entschieden. aber es bleibt auch immer die frage der leistbarkeit :(
 
vielen dank für die antworten!!!

wenn du wirklich sicher bist dass du nicht viel leistung brauchen wirst kannst du dir auch gleich nur stativ+softboxen für die 430er und 580er speedlites kaufen.

hmm ja vtl. ist das für den anfang auch ausreichend =/ ... ich hoffe nur die leistung der normalen aufsteckblitze wird den anforderungen im aussenbereich fürs erste gerecht :confused:
 
mh das das zeug immer so auf den geldbeutel hauen muss :ugly: ...

Moin

was dir bisher empfohlen wurde...sind Einsteigerpakete:evil:
dabei hast du noch nicht mal die Möglichkeit der Variationen:rolleyes:

das heißt klar und deutlich...
lerne erstmal den Umgang mit solchen Geräten, am besten in einem Workshop,
oder Mietstudio:top::top::top:

Sinn wäre dann...überhaupt die Tragweite zu erkennen denn...
gute variable Technik kannst du eben nicht durch Kreativität ersetzen :evil:

Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten