vicions
Themenersteller
Hallo zusammen,
dieses Thema wurde ja ab und zu angerissen, doch ging es mehr darum welche portablen Systeme empfehlenswert sind und pipapo - aber nicht was mir wirklich weitergeholfen hat. Deswegen will ich hier mal direkt nachfragen.
Und zwar habe ich vor, mein Studioequipment auch im Ausseneinsatz zu benutzen, und zwar wären das 2mal 600 Ws und einmal 420 Ws (der 260er bringt schätz ich mal nichts).
Dafür brauch ich nun einen Generator, da ich kaum glaube, dass uns diverse Unternehmen etc mal eben einen Stromanschluss zur Verfügung stellen, wenn wir schon ihre Steinmauern bösartig mit Plastik (!) Zerstören. Das ist aber mal nebensache.
Nun bin ich nicht so die Physikleuchte, aber weiss immerhin, dass Generator-Leistungen mit Watt angegeben werden - was mich zu der Frage führt:
Welche Generatorleistung brauche ich für eben diese 1620 Ws?
Spielt die Generatorleistung nur bei den Ladezeiten eine Rolle? Oder brauche ich da eine Mindestleistung?
Sollte ich wegen Energiespitzen einen Trafo besorgen, oder sind das nur so Phrasen?
Und wie schaut das dann aus - ich müsste die 3 Blitze an unterschiedlichen Orten positionieren. Kann ich einen Verteiler an den Generator anschliessen und von dort aus per Kabelrolle bzw Verlängerungskabel zu den Blitzen führen oder könnte das Probleme geben? Mal ganz abgesehen davon wie ich die Dinger auslösen will.
Keine Sorge, ich hab mir ziemlich genau überlegt wie und was ich damit ausleuchten will, und da passt mir diese stufenregelung der mobilen blitze nicht, ausserdem kann es an einem langen tag auch mal sein, dass mit den ganzen belichtungseinstellungen und positionsänderungen der blitze der akku zu früh aufgeben würde.
Ich hoffe ihr könnt mir bzgl der Generatorfragen weiterhelfen
Cheers
Mike
dieses Thema wurde ja ab und zu angerissen, doch ging es mehr darum welche portablen Systeme empfehlenswert sind und pipapo - aber nicht was mir wirklich weitergeholfen hat. Deswegen will ich hier mal direkt nachfragen.
Und zwar habe ich vor, mein Studioequipment auch im Ausseneinsatz zu benutzen, und zwar wären das 2mal 600 Ws und einmal 420 Ws (der 260er bringt schätz ich mal nichts).
Dafür brauch ich nun einen Generator, da ich kaum glaube, dass uns diverse Unternehmen etc mal eben einen Stromanschluss zur Verfügung stellen, wenn wir schon ihre Steinmauern bösartig mit Plastik (!) Zerstören. Das ist aber mal nebensache.
Nun bin ich nicht so die Physikleuchte, aber weiss immerhin, dass Generator-Leistungen mit Watt angegeben werden - was mich zu der Frage führt:
Welche Generatorleistung brauche ich für eben diese 1620 Ws?
Spielt die Generatorleistung nur bei den Ladezeiten eine Rolle? Oder brauche ich da eine Mindestleistung?
Sollte ich wegen Energiespitzen einen Trafo besorgen, oder sind das nur so Phrasen?
Und wie schaut das dann aus - ich müsste die 3 Blitze an unterschiedlichen Orten positionieren. Kann ich einen Verteiler an den Generator anschliessen und von dort aus per Kabelrolle bzw Verlängerungskabel zu den Blitzen führen oder könnte das Probleme geben? Mal ganz abgesehen davon wie ich die Dinger auslösen will.
Keine Sorge, ich hab mir ziemlich genau überlegt wie und was ich damit ausleuchten will, und da passt mir diese stufenregelung der mobilen blitze nicht, ausserdem kann es an einem langen tag auch mal sein, dass mit den ganzen belichtungseinstellungen und positionsänderungen der blitze der akku zu früh aufgeben würde.
Ich hoffe ihr könnt mir bzgl der Generatorfragen weiterhelfen
Cheers
Mike