• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Strobist Blitzen, Problem mit Verschlusszeit

Jaki

Themenersteller
Hi!

Ich fotografiere seit einiger Zeit beim Mountainbiken.

Hab mir auch schon die Strobist Seite durchgelesen und einige "Szenen" Nachgestellt, klappte auch soweit echt gut.

Neulich wollte ich den YN460II dann auch mal draußen ausprobieren und bin auf folgendes Problem gestoßen:

Man sagt ja, dass man mit der Verschlusszeit das Umgebungslicht und mit der Blende die Helligkeit des Blitzes bzw. beides verändern kann, soweit richtig, oder?

Situation war, dass ein Bild mit F3,5, 1/2000sec, und iso 100 passend belichtet wird.
Das ist aber für den Blitz zuviel, da max Sync Zeit 1/200 sec.

Also länger belichten (1/200sec) Und dafür die Blende zu (F11).

Dann war halt das Problem, dass der Blitz mit F11 bei der doch recht hellen Sonne nicht mehr allzuviel Wirkung zeigt :o

Was kann man da Tun? Ich denke meine Vorgehensweise war schon richtig und mir fällt grad auch keine andere Lösung ein. Hilft da nur mehr Blitzpower?

Jaki
 
Letztendlich hilft wirklich nur mehr Blitzleistung in dem Fall. Ein stärkerer Blitz, ein oder mehrere zusätzliche Blitze oder zumindest schonmal ein Reflektor, der den Blitz mit zusätzlichem reflektiertem Sonnenlicht unterstützt.

Alternativ: das Bild zu einer späteren Zeit machen. Bei deiner Ausgangssituation war es ja schon ordentlich hell! Am späteren Nachmittag kommst du deutlich näher an die Synczeit bei offener Blende.

Nebenbei (auch wenn nicht gefragt): Ein Graufilter hätte dir zwar ermöglicht, die Blende wieder zu öffnen (falls du eine geringe Tiefenschärfe gewollt hättest), aber der ändert natürlich nix an der benötigten Lichtmenge deines Blitzes.

Stevie
 
Okay, hatte gehofft es gibt da eventuell einen "Geheimtipp" ;), aber die Physik ist halt doch hart...


Was meinst du mit Reflektor? Einen silbernen Schirm für den Blitz? Oder so einen Handreflektor?
Ich werds demnächst mal noch mit einem zweiten Blitz probieren, evtl. kommt noch ein dritter EX430II...

Jo, an Graufilter hab ich auch gedacht. Das würde dann helfen, die Tiefenunschärfe zu erhalten. Aber am benötigten Blitzlicht ändert das halt nix.
Spätere Tageszeit werde ich machen, das war auch meine Lösung, eventuell in den Schatten/Wald verlagern.

Jaki
 
Zuletzt bearbeitet:
Reflektor ist Reflektor, ja diese Handdinger....
Schirm heißt Reflexschirm. Wäre in deinem Fall ja noch unsinniger weil dann wieder Leistung verloren geht.

Okay, das mit dem Reflexschirm dachte ich schon, wollte sichergehen. Fachbegriffe lernen wird schon ;)

Also dann probier ich das einfach mal mit mehr Power, muss mal sehen ob ich mal einen Blitz vom Kollegen leihen kann...

Jaki
 
Andere möglichkeit ist, in RAW zu schiessen, weil du dann 1-2 Blenden noch aus den Lichtern zurückholen kannst+das zu dunkle aufhellen.

Ich schiesse auch Strobist Outdoor, Skateboarding.
Aber mit meinen 3 Blitzen komm ich auch recht gut gegen die Sonne an.

direkt hinter den Wolken war die Sonne:

5695870720_3400bf6767_z.jpg
 
Wow, so ähnlich stelle ich mir das Bild auch vor, perfekt! ;)
Wo standen denn die Blitze?
Ich schätz mal: (reverse engineering the Light oder so auf strobist ;))
- einmal auf Stativ rechts der Kamera
- einmal bei der Treppe hinter der Verkleidung
wo steht der Dritte?

In RAW schiesse ich schon. Werde das in DPP probieren. Also Lichter -1/-2 und Schatten +1/+2?

Grüße, Jaki
 
Graufilter & Mountainbike & AF ? ->Das wird nicht gehen...
Selbst wenn du ein 8-fach ND drauf machst - die Treffsicherheit geht in jedemfall verloren. Das kann klappen, ich würde aber mit viel Ausschuß rechnen.

LG
 
Doppelte Entfernung heißt auch 2 Blenden weniger licht!

Heißt wenn der Blitz 2m weg ist und dir fehlt eine Blende dann gehst du auf einen Meter Rann und kannst noch eine Blende runter regeln um die Auflade Zeit zu verkürzen.

Allerdings ist der YN460 auch nicht so stark. Der 560 kann da ein wenig mehr.
Außerdem kommt das auch noch auf die zoom Stellung an (falls der 460 das überhaupt hat...)
 
Wesentlich einfacher wird es, wenn man nicht bei prallem Sonnenschein fotografiert. Dann fällt das Problem Synchronzeit weg, man kommt wegen größerer Blende (== kleinere Blendenzahl) bzw. höherer ISO-Einstellung mit weniger Blitzleistung aus und schafft auch einen stärkeren Blitzeffekt als nur Aufhellung, wenn man das will. Die geringere Blitzleistung wiederum ermöglicht auch 2-3 schnelle Schüsse in Serie, wenn die Kamera flott genug ist.
 
Hi, zu diesem Thema gibt es ein tolles eBook von Krolop & Gerst (kostenlos!):

http://www.krolop-gerst.com/blog/general/ebook-aufsteckleistung-gratis-pdf/

Es geht dabei um einen Vergleich verschiedener Aufsteckblitz/Lichtformer-Kombinationen inklusive der Zoom-Faktor Einstellungen, etc.
Darüber hinaus finden sich dem Thema hier betreffend in dem Tutorial Anwendungsbeispiele in der Outdoor-Fotografie; ich finde das eBook absolut lesenswert und gut gemacht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten