• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Shooting Hintergrund

Magoo_Vega

Themenersteller
Hallo

ich lese hier immer fleisig mit wenn es um Shootings Outdoor geht. Ich habe jetzt endlich eine Freundin meiner Frau "weichgekocht" und sie dazu Überredet sich mal von mir Draußen Fotografieren zu lassen.

Jetzt lese ich hier aber immer wieder so sachen wie "Hintergrund zu unruhig" oder "Hintergrund lenkt ab". Ist es denn besser einen Standort zu wählen bei dem es keinen Hintergrund gibt wie z.b. auf einer großen Wiese in einem Park oder sollte der Hintergrund schon sein aber nicht auffallen.

Wir wollen das diese Woche mal angehen - haben aber beim ersten Versuch nicht viel zeit um die Lokation oft zu wechseln, deshalb hoffe ich hier auf einen Tip oder ich lasse die Mehrheit entscheiden.

Gruß Holger
 
Wenn Du die Blende weit genug öffnest, dann ist der Hintergrund nicht unruhig. Dann einfach drauf achten das die Farben passen und schon hast Du wunderbare Portraits.

Alex
 
HisN schrieb:
Wenn Du die Blende weit genug öffnest, dann ist der Hintergrund nicht unruhig. Alex

Ist es dann ratsam das 75-300 zu nehmen denn damit verschwimmt der Hintergrund ja völlig.

Oder welches meiner Objektive würdest du empfehlen <liste siehe unten>?
 
Alex kennt sich zwar in der Materie besser aus, doch ich probier auch mal 'ne Antwort ;)

Eine schöne Freistellung vom Hintergrund erreichst Du durch eine möglichst offene Blende, was zu einer geringen Schärfentiefe führt und somit den Hintergrund in Unschärfe taucht. Das wirkt umso besser, je weiter das Model von diesem Hintergrund weg ist. Fotografierst Du ein Model direkt vor einer Wand, wird selbst die offene Blende/geringe Tiefenschärfe den Hintergrund nicht so schön Unscharf werden lassen wie bei einer größeren Entfernung des Objektes vom Hintergrund.

Selbst ein schön unscharfer Hintergrund kann unruhig sein, wenn dort z.B. verschiedene Farben und Formen zu erkennen sind, die nicht mit dem Hauptmotiv harmonieren.

Das Objektiv mit der größten Blendenöffnung in Deiner Ausrüstung ist das 50/1,8. Das wäre also zunächst mal für mich erste Wahl. Gefolgt vom 85er und dem Tamron 28-75/2,8. Da Du ja Outdoor fotografieren willst, könntest Du aber durchaus das Tele nehmen, wenn genügend Platz ist.

So richtig bin ich in dieser Materie auch nicht zu Hause. Ich habe das neulich während des UT auf Norderney auch des erst Mal gemacht, bzw. die anderen dabei beobachtet. Ich würde sagen, probieren geht über studieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Magoo_Vega schrieb:
Hallo

ich lese hier immer fleisig mit wenn es um Shootings Outdoor geht. Ich habe jetzt endlich eine Freundin meiner Frau "weichgekocht" und sie dazu Überredet sich mal von mir Draußen Fotografieren zu lassen.

Jetzt lese ich hier aber immer wieder so sachen wie "Hintergrund zu unruhig" oder "Hintergrund lenkt ab". Ist es denn besser einen Standort zu wählen bei dem es keinen Hintergrund gibt wie z.b. auf einer großen Wiese in einem Park oder sollte der Hintergrund schon sein aber nicht auffallen.

Wir wollen das diese Woche mal angehen - haben aber beim ersten Versuch nicht viel zeit um die Lokation oft zu wechseln, deshalb hoffe ich hier auf einen Tip oder ich lasse die Mehrheit entscheiden.

Gruß Holger


Jo, stell sie in einen luftleeren raum unter eine Käseglocke.

Man man man................ Dann dürfte es überhaupt keine Hintergründe mehr geben, wenn man das so 1000% genau nimmt..... Dann kannste auch das All als Hintergrund nehmen.

LFF
 
LaFeFa schrieb:
Jo, stell sie in einen luftleeren raum unter eine Käseglocke.

Gibt natürlich noch die Möglichkeit das ganze auf einer Autobahnbrücke stattfinden zu lassen... :p :p :p @ LaFeFa ;)
 
Mensch Ulli,
das hast du alles auf Norderney beobachtet - bin beeindruckt ;)

wie Alex schon sagte, das 85er auf jeden Fall einpacken - dazu solltest du natürlich eine Outdoor-Location habe, an der du dich einigermaßen flexibel bewegen kannst - nicht, dass du am Steinbruch auf einmal abstürzt oder am Baggersee im Wasser liegst :D (aber hast ja auch noch Zoomobjektive)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten