• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Shooting- Einsteiger

krotomode

Themenersteller
Hallo,
Freunde habe sich eine alte Festung für ein Shooting ausgesucht.
Jetzt habe ich mal vorab mit meinen Freundin ein paar Probeaufnahmen gemacht. Als Anfänger bitte ich um Anregungen.
Was würdet Ihr anders machen, was ist gut.
Mir geht es mehr um Schnitt, Location, Bildaufbau als um EBV.
Bitte keine Kommentare zur Sonnenbrille.;)
Danke für Eure Meinung.
Grüße
Raik
 
ich würde generell mit längeren Brennweiten arbeiten. Am Vollformat so mit 85-135mm und ein paar Schritte zurück gehen. Was ich vermeiden würde wäre das fotografieren von so weit unten bzw. dann sollte die Dame den Kopf etwas nach unten nehmen das man nicht direkt in die Nasenlöcher sieht. Bei dem einen oder anderen Foto erscheint die Dame nicht wie der Mittelpunkt des Bildes sondern mehr wie Beiwerk. Ich würde auch mehr mit größeren Blenden arbeiten um eine bessere Freistellung zu erreichen um den Fokus mehr auf die Dame zu legen.
U. a. würde ich nicht von oben nach unten fotografieren.
 
Wie schon gesagt wurde würde ich es vermeiden aus erhöhter Position zu fotografieren sondern mit Tele aus der Hocke arbeiten.

Zum Bildausschnitt: Bei Bild 11 hätte ich die Dame weiter links plaziert, da sieht man einfach zu viel Wand. Ich finde dass es besser aussieht, wenn das Model dort Platz bekommt, wo es sich hin öffnet, also in diesem Falle rechts. Bei Bild 10 ist meiner Meinung nach zu viel Boden drauf, da hätte ich näher rangezoomt.

Prinzipiell ist pralle Sonne auch nicht so toll zum Fotos machen, diffuses Licht durch Wolken ist für das Model deutlich schmeichelnder und für den Fotografen einfacher zu handhaben.
 
Hi,
ich wollte dich nen wenig auf die Location hinweisen :D
Ich weiß ja nicht genau was du mit Festung genau meinst, aber ich stell mir da ne Burg vor. Da würde ich mir doch wünschen, wenn ich schon solche eine Location habe, das man das auch irgendwie auf den Bildern mitbekommt.
Vor einer roten Backsteinmauer kann ich auch auf unserem Hinterhof Fotos machen. Da brauch ich nicht extra wohin fahren :) Meinst du nicht?
Da gibt es doch sicher irgendwelche Ecken, wo man den Hintergrund ausnutzen kann, wenn man ihn nicht in Umschärfe fallen lassen will.

Evt. je nach Shooting auch die Kleidung nen wenig anpassen :) Aber net übertreiben. Würde so brauntöne nehmen oder Seide oder sowas :D

<-- aber auch Anfänger :) nur so meine Meinung
 
Hi,
ich wollte dich nen wenig auf die Location hinweisen :D
Ich weiß ja nicht genau was du mit Festung genau meinst, aber ich stell mir da ne Burg vor. Da würde ich mir doch wünschen, wenn ich schon solche eine Location habe, das man das auch irgendwie auf den Bildern mitbekommt.
Vor einer roten Backsteinmauer kann ich auch auf unserem Hinterhof Fotos machen. Da brauch ich nicht extra wohin fahren :) Meinst du nicht?
Da gibt es doch sicher irgendwelche Ecken, wo man den Hintergrund ausnutzen kann, wenn man ihn nicht in Umschärfe fallen lassen will.

Es ist eine Festungsanlage der Franzosen in Germersheim. Keine Burg. Ich finde keine so richtige tolle Stelle, die das Bauwerk mit ins Bild einfließen lässt. Hier mal ein paar Aufnahmen.
 
Wie schon gesagt wurde würde ich es vermeiden aus erhöhter Position zu fotografieren sondern mit Tele aus der Hocke arbeiten.

Zum Bildausschnitt: Bei Bild 11 hätte ich die Dame weiter links plaziert, da sieht man einfach zu viel Wand. Ich finde dass es besser aussieht, wenn das Model dort Platz bekommt, wo es sich hin öffnet, also in diesem Falle rechts. Bei Bild 10 ist meiner Meinung nach zu viel Boden drauf, da hätte ich näher rangezoomt.

Prinzipiell ist pralle Sonne auch nicht so toll zum Fotos machen, diffuses Licht durch Wolken ist für das Model deutlich schmeichelnder und für den Fotografen einfacher zu handhaben.

Hallo,
zum Licht: ich habe gegen 18.00 fotografiert und dachte, schon weiches Licht zu haben.

Bei manchen Fotos war hinter mir ein Geländer. Konnte also keine lange Brennweite wählen, sonst hätte der Fotograf gefehlt;-)
Grüße Raik
 
Eine grundsätzlich Frage: mir gefällt die Art von oben zu fotografieren eigentlich recht gut, so wie Bild 14. Kommt mir wie so ein Modefoto aus dem Katalog vor.Auch der Schärfeverlauf war eigentlich beabsichtigt.
Oder hat das psychologische Gründe "von oben herab" auf jemanden zu schauen?
Danke.
Grüße
Raik
 
Eine grundsätzlich Frage: mir gefällt die Art von oben zu fotografieren eigentlich recht gut, so wie Bild 14. Kommt mir wie so ein Modefoto aus dem Katalog vor.Auch der Schärfeverlauf war eigentlich beabsichtigt.
Oder hat das psychologische Gründe "von oben herab" auf jemanden zu schauen?
Danke.
Grüße
Raik
Von oben herab fotografieren heißt "Vogelperspektive". Ist nicht anderes als ein Gestaltungsmittel in Film und Fotografie. Wunderbar sieht man das in Horrorfilmen. Aus der Vogelperspektive sieht das"Opfer" noch kleiner und ängstlicher aus.
mfg witalij
 
Eine grundsätzlich Frage: mir gefällt die Art von oben zu fotografieren eigentlich recht gut, so wie Bild 14.

Bild 14 ist wirklich das Einzige was mich positiv anspricht, die Perspektive gefällt mir, die Brille allerdings nicht so.

Alle anderen wirken nicht so richtig rund, da ich selbst auch oft solche Resultate ernte, bin ich gespannt evtl. ebenfalls von Tipps zu profitieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten