• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Shooting Aufbau

Jap, mit den kleinen geht das, beim 107er musst du aber in 3 Lagen falten, sonst kriegst du ihn nicht in die Hülle ;)
Hat bei jedem sicher erstmal gedauert bis man ihn zusammenhatte, aber nach 2, 3 mal gehts von selbst.
 
Ich probier das mal aus... dadurch, dass der Bügel flach ist und nicht aus Rundmaterial gefertigt wurde, dachte ich sollte man es besser nicht in sich verdrehen, aber dann probier ich das jetzt :)

Grüße
 
*heul* ich kriegs net hin :ugly: :lol: :ugly:

Ich lass ihn mal ein paar Stunden so stehen und später mach ichs nochmal :D
Aber wenn ich den Reflektor an zwei Seiten fasse und versuche eine der beiden Seiten zu drehe (um die Achse, die sich zwischen meinen beiden Handflächen ziehen lässt) dann passiert da garnix, weil das ja ein flacher Bügel ist... Wenn ich ihn an den Boden stelle und von oben drauf drücke schaffe ich es, dass 3 Bögen entstehen, von denen lassen sich allerdings nur zwei zusammenlege, der 3. steht raus :D
 
*heul* ich kriegs net hin :ugly: :lol: :ugly:

Jetzt laß mal den Kopf nicht hängen. Am Anfang hatte ich die selben Probleme. Da hätte ich ihn beinahe als Frisby-Scheibe benutzt :rolleyes:
Aber meine Freundin hat mir dann mal nebenbei gezeigt, wie es geht. Wenn man den Dreh erst einmal raus hat, geht es wie von selbst.
Hier mal meine Erklärung: Halte den Reflektor wie ein Lenkrad (wei in der Fahrschule gelernt :p ). Schwupp, da haben wir es. Ich gebe hier mal auf, denn es gar nicht so leicht, es einem durch Worte zu erklären. Sorry :(
Was ich aber beim ersten Shooting mit dem Reflektor gemerkt habe, ist, das es auch gar nicht mal so einfach ist, mit dem Ding umzugehen (Sonne von rechts und das licht das auf die Person zu leiten). Auf jedenfall sollte Dir jemand helfen, der sich nicht so ganz dumm mit dem Ding anstellt.
 
Jap, kommt so in etwa hin, die Schärfeebene ist da irgendwie nicht sonderlich gut...
Benutzt hab ich da nur den Reflektor von der Seite.


Sorry wenn ich diesen Thread hier wieder raushole aber ich fand ihn recht informativ und da ich demnächst auch ein paar Jungs und Mädels fotografieren wollte bin ich schon fleißig am lesen.

Warum benutzt man einen Aufheller (ob Blitz oder Reflektor sei mal dahingestellt) wenn man im Schatten ist? Dass der goldene den Farbton erzeugt ist schon klar, aber das ist doch nicht der einzige Grund?

Ist es für kürzere Belichtungszeiten / Hintergrund dunkler zu bekommen?

Angenommen ich bin mit meinem Model unter Bäumen im Schatten, warum und von welcher Seite wäre es sinnvoll einen Systemblitz mit Softbox zu benutzen?
Wenn ich in der gleichen Situation einen Reflektor benutze und mit dem auch im Schatten steh, bekomm ich dann überhaupt einen sichtbaren Lichtgewinn auf das Model? Oder muss ich den Reflektorassi irgendwie in die Sonne stellen?
 
Prinzipiell ist ein Reflektor immer dazu gut, im Auge einen Reflex zu erzeugen. Die Augen wirken dann nicht tot, sondern glänzen. Wenn auf den Lippen noch Gloss aufgetragen ist, glänzen auch die Lippenkonturen recht deutlich, lässt sie plastischer wirken.
An einem sonnigen Tag kann man auch im Schatten, wo viel Streulicht ist, noch einiges an Licht mit dem Reflektor hervorholen, allerdings nur im Nahbereich. Bei Ganzkörper bräuchtest du also schon einen großen Reflektor, den du nah ans Model stellst, damit er immernoch das ganze Model ausleuchtet.

Was wirklich gut funktioniert, ist im Schatten zu fotografieren und den Assi in die Sonne stellen. So holt man sich quasi das Sonnenlicht so hervor, dass man zwar auch im Schatten eine deutliche (und auch relativ harte) Hauptlichtquelle hat, aber im Gegensatz zur direkten Sonne diese steuern kann (Intensität, Richtung). Bei einem silbernen Reflektor kann man sogar mehrere Dutzend Meter entfernt den Reflektor halten lassen, das Sonnenlicht gibt schon Ordentlich Helligkeit, dass auch auf diese Distanz vom Model ausreichend ankommt.

Und wie oben auch mal paar Beispiele, um das zu untermauern:


Lichtreflex im Auge, leichte Aufhellung. Dabei war der ganze Himmel bewölkt, also kein direktes Sonnenlicht auf dem Reflektor.


Nochmal Reflex im Auge trotz Schatten; Lippen glänzen etwas mehr als ohne Reflektor.


Model steht im Schatten, Reflektor (Sunbounce Pro) in der Sonne, deutlicher Kontrast zur eher dunkleren Umgebung.


Model im Schatten, Reflektor (107cm, rund) ca. 25m entfernt in der Sonne, leuchtet wegen Entfernung das Model problemlos komplett aus und macht sogar so viel licht, dass Schlagschatten entsteht.


Model im Schatten, Reflektor in der Sonne (Sonne ist hinter der Mauer, an die sie sich lehnt), wegen Goldreflektor und Weißabgleich auf diesen wirkt das Umgebungslicht sehr kalt, fast wie in der Nacht. Durch die Intensität wird auch die Umgebung im Schatten vergleichsweise sehr dunkel.

Und noch eins:

Licht kommt von hinter der Mauer (landet leider auch etwas auf ihrem Ellenbogen), Reflektor steht in der Sonne und sorgt für Ausleuchtung des Models - ist deutlich weicher als direktes Sonnenlicht, wenn er nicht zu weit wegsteht.


Hoffe, das hilft ein wenig. Arbeiten mit Reflektor ist oft Gefühlssache, aber im Endeffekt kein Hexenwerk. Man sieht glücklicherweise auch direkt, wo das Licht wie landet.

Achja, weiter oben wurde ja über Haltbarkeit der billigen popup-Reflektoren geschrieben... Mein 107er leistet mir nach ca. 3 Jahren immernoch gute Dienste, fast immer im Einsatz bei Shootings und kaum Probleme. Naja, diese Metallöse am Reissverschluss ist ab und die Schlaufe franst leicht aus, aber das war es auch schon. Für die 30€, die ich damals bezahlt habe, bin ich nach wie vor hochzufrieden. Mittlerweile ist auch noch ein kleiner 50cm hinzugekommen, aber das eher für Blitzgeschichten oder Closeups.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank coppy für diesen hilfreichen Beitrag noch zu so später Stunde :)

Also ein bisschen zusammengefasst entnehme ich dem Beitrag:

Reflektor: Erzeugt Reflex / Highlight in den Augen und Lippen, eben auf glänzenden, reflektierenden Stellen. Außerdem eine Aufhellung des Motivs um es vom Hintergrund optisch zu "trennen"? Also ähnlich wie beim Blitzen (bspw. 2 Stufen unterbelichten und den Blitz das Motiv korrekt ausleuchten lassen)?

Beim arbeiten mit dem Reflektor:
Nah dran = weiches Licht, Fläche zum ausleuchten ist etwa so groß wie der Reflektor und die Intensität ist hoch;
weiter weg = Licht wird härter und die ausgeleuchtete Fläche größer, Intensität lässt nach.
Stimm das soweit?

Gucke auch fleißig Videos zu diesem Thema (Cali. Sunbounce, Confessions of a Photographer) und da arbeiten die einen mit Blitzen und die andren nur mit natürlichem Licht.. ist das einfach Geschmackssache?

Unterscheiden werden sich die Ergebnisse bei den zwei Techniken schon, das ist mir klar, aber ist der Unterschied vor allem bei einem Anfänger wirklich gravierend?
Ich muss mich demnächst entscheiden ob ich Geld in eine Softbox oder in einen Reflektor investiere. Folglich würde ich dann mein Model erstmal in den Schatten stellen und mit der Softbox oder dem Reflektor schräg seitlich aufhellen... damit hätte ich einen Reflex und könnte den Hintergrund etwas abdunkeln.
Habe ich bei der Geschichte irgendwas übersehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten