Habe ich gestern mal ausprobiert aber noch nicht gesichtet.Danke für deine Mühe , da sind gute Anregungen dabei. Auch das mit dem verlängerten Schatten klingt spannend!
Erster Eindruck: Sollte man nicht um die Mittagszeit machen, auch nicht jetzt im
Herbst, wo die Sonne nicht ganz so hoch steht (aber noch hoch genug

Ein typischer Anfängerfehler.Ich hab mir glaub mehr um den Hintergrund Gedanken gemacht beim ersten Bild, als um das Gesicht![]()

Entscheidend sind einfach Licht, Pose und Ausdruck. Nur gibt es wenig gutes
Material zu Posen / Modelkommunikation und Ausdruck, weshalb Üben,
Erfahrung und Reflektion sehr hilfreich sind.
Die in meinen Augen mit Abstand häufigsten kapitalen Fehler sind:
- Schweigen. (Unerfahrene/unsichere) Fotografen neigen dazu, zu viel zu
schweigen, immer wieder auf das Kameradisplay zu schauen und mit dem
Model nicht zu sprechen. Für das Model gibt es nichts Blöderes als nicht zu
wissen, was gerade passiert und was es tun soll. - Steife Posen. Ein Model eine Pose einnehmen zu lassen (oder in eine Pose
zu führen) und diese dann viele Sekunden lang halten zu lassen, wirkt auf
Fotos entsprechend fast immer steif und verkrampft. Ist es ja oftmals auch,
weil das Model idR ein paar Muskeln dafür anspannen muss, um die Pose zu halten.
natürlichen Fotos belohnt. Und das Model ebenfalls.
