• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Portrait etc. mit Reflektoren...

tobiii

Themenersteller
Hallo,

hatte am WE nur mal kurz Zeit ein paar Fotos zu machen, aber leider hat das mit den Reflektor nicht so gekappt, wie gedacht.

Entwerder das Gesicht war nicht richtig beleuchtet, oder das Model hat so die Augen zusammengekniffen, das es "s...." aussah.

Wie setzt man die Reflektoren richtig ein.

In den fall kam die sonne mehr von oben, bzw. hinten.

Wäre klasse wenn ich von euch ein paar Tips bekommen könnte, danke.

tobi
 
das hab ich mich auch gefragt... habe in kürze auch mein erstes Outdoorshooting vor mir.
Es gibt aber diese 7in1 Bouncer, da ist ein weißer Durchlichtshirm dabei, den man über den Reflektor machen kann. Der dürfte das Blenden des Models erheblich reduzieren. Hast du sowas?

lg Stefan
 
ein paar beispielfotos wären hilfreich, damit dann auch andere Leute vergleichen können, die vlt. vor dem gleichen problem stehen, was falsch gemacht wurde, und wie man es besser machen sollte
 
Naja... grob gesagt setzt man den Reflektor so ein, dass er das vorhandene Licht dorthin reflektiert, wo man es haben möchte... klingt doof, ist aber so ;)

Steht die Sonne hinter dem Model kneift sie die Augen, weil sie der Reflektor blendet. Dreht man das Szenario und die Sonne steht vor dem Model kneift sie die Augen, weil sie die Sonne blendet. Kurzum: Immer, wenn Licht auf sie fällt, kneift sie die Augen - egal ob das jetzt ein Reflektor, ein Strahler, die Sonne oder sonst was ist.

Da muss sich das Model einfach mal konzentrieren. Oder Augen schließen und auf Kommando öffnen.

Hier gibts einige Anwendungsvideos:

http://www.sunbounce.com/cms/index.php?id=video

Und die Sunbouncer reflektieren je nach Bespannung deutlich mehr Licht als die 5in1 oder 7in1 Reflektoren billigerer Anbieter...

Niemand hat behauptet, dass ein Model nen leichten Job hätte ;)
 
...Steht die Sonne hinter dem Model kneift sie die Augen, weil sie der Reflektor blendet. Dreht man das Szenario und die Sonne steht vor dem Model kneift sie die Augen, weil sie die Sonne blendet. Kurzum: Immer, wenn Licht auf sie fällt, kneift sie die Augen - egal ob das jetzt ein Reflektor, ein Strahler, die Sonne oder sonst was ist.

Da muss sich das Model einfach mal konzentrieren. Oder Augen schließen und auf Kommando öffnen...
Ganz so einfach ist es nicht...bei praller Sonne einen Gold- oder Silberreflektor zu benützen grenzt wirklich fast an Körperverletzung. In so einem Fall wird dann, wie oben erwähnt ein weisser, matter Reflektor, z.B. Styropor gebraucht. Ansonsten kriegst du nie ein anständiges Ergebnis...

GRUSSbill
 
Ganz so einfach ist es nicht...bei praller Sonne einen Gold- oder Silberreflektor zu benützen grenzt wirklich fast an Körperverletzung. In so einem Fall wird dann, wie oben erwähnt ein weisser, matter Reflektor, z.B. Styropor gebraucht. Ansonsten kriegst du nie ein anständiges Ergebnis...

GRUSSbill

Vielleicht sollte man 2 Fälle unterscheiden:

1. Fall -> Der Reflektor soll das Model ausleuchten
2. Fall -> Der Reflektor soll Schatten etwas aufhellen

Steht die Sonne hinter dem Model und ich reflektiere mit einem schwachen Reflektor nur einen Teil des Lichts auf ihre Vorderseite - dann hab ich entweder einen überbelichteten Hintergrund (bei korrekt belichtetem Model) oder ein unterbelichtetes Model (was dem TO wohl passiert ist).
Steht die Sonne nun rechts vom Model und ich möchte die dadurch entstehenden Schatten ein wenig aufhellen, dann kann ich von links einen schwachen Reflektor einsetzen -> die Schatten werden etwas aufgehellt, verschwinden aber nicht völlig.

Jeder Auto-/Motorradfahrer kennt doch das Problem von ner tiefstehenden Sonne, wenn man aus nem Tunnel rausfährt oder aus dem Wald kommt oder um ne Kurve fährt... da kann ja auch keiner einfach sagen "Das ist Körperverletzung, ich mach jetzt die Augen zu!" - man konzentriert sich, hält die Augen offen und gut ist.
Statt des Reflektors könnte man ja auch nen 1.000Ws-Blitz zünden - der brennt auch ewig auf der Netzhaut nach.
Gehört halt zum Job.

Abhilfe könnte auch ne Sonnenbrille schaffen - wenn das zum Bild passt.

Aber wenn ein Reflektor zum ausleuchten gebraucht wird, dann wird der immer blenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten