• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Kompakte

nE-nad

Themenersteller
Wie der Titel schon sagt, suche ich eine kleine Kompakte für den Einsatz mit "Einsatz".

Gedachte ist diese für Aufnahmen in/um Wasser, Schlamm, Dreck und für Kletterpartien, bei denen ich die DSLR zuhause lassen will.

Wichtig ist, dass sie möglichst kompakt ist (sonst kann ich auch gleich die E420 mitnehmen).

Ins Auge genommen habe ich mal die µTouch Serie. Die Abmessungen sind ok, stören tun mich nur die 12 MP auf dem Minisensor.

Wenn jmd ne gute Alternative kennt, wo mir aus auch ältere Modelle mit 6-8 MP immer her damit.
 
Wie der Titel schon sagt, suche ich eine kleine Kompakte für den Einsatz mit "Einsatz".

Gedachte ist diese für Aufnahmen in/um Wasser, Schlamm, Dreck und für Kletterpartien, bei denen ich die DSLR zuhause lassen will.

Wichtig ist, dass sie möglichst kompakt ist (sonst kann ich auch gleich die E420 mitnehmen).

Ins Auge genommen habe ich mal die µTouch Serie. Die Abmessungen sind ok, stören tun mich nur die 12 MP auf dem Minisensor.

Wenn jmd ne gute Alternative kennt, wo mir aus auch ältere Modelle mit 6-8 MP immer her damit.

Hi, ich würde die kleinere µTough 6000 mit 10 MP empfehlen. Die ist noch immer bis 3 Meter wasserdicht, 1,5 Meter fallgeschützt und bis -10° funktionstüchtig.
Hier mal ein paar Bildbeispiele, die sollten überzeugen. Nur mit PSE6 tonwert korrigiert und nachgeschärft.
Ich bin absolut zufrieden damit.

Gruß, Peter
 
Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, OIS, SD-Karten, wasserdicht, stoßfest, 28-128 mm:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440816

:top:
 
..oder die Pentax W60, die bis jetzt als Outdoorcam die beste Bildqulität hat. Da das Modell auch schon etwas älter ist, ist es vom Preis her auch "relativ" günstig.

Die Panasonic FT1 ist leider noch nicht draußen und als "early adaptor" wirst Du dann auch einen Preisaufschlag zahlen müssen.

Falls Du unbedingt eine Olympus nehmen willst, ziehe unbedingt die Tough 6000 / 8000 in die engere Wahl. Nach ersten Sichtungen von Bildern im Netz scheint die Bildqualität hier wohl besser zu sein als bei der älteren Olympus SW Modellreihe.
Da die Tough Reihe aber auch erst seit einem Monat draußen ist, ist sie preislich teuerer als die Pentax W60. Zählt letztendlich die Bildqualität würde ich im Moment der Pentax W60 klar den Vorzug geben.
 
Hi, ich würde die kleinere µTough 6000 mit 10 MP empfehlen. Die ist noch immer bis 3 Meter wasserdicht, 1,5 Meter fallgeschützt und bis -10° funktionstüchtig.
Hier mal ein paar Bildbeispiele, die sollten überzeugen. Nur mit PSE6 tonwert korrigiert und nachgeschärft.
Ich bin absolut zufrieden damit.

Gruß, Peter

:top:

Wow..echt klasse Bilder hast Du aus der Tough 6000 rasubekommen. Olympus scheint da wohl wirklich nachgebessert zu haben im Vergleich zu der sw Modellreihe. Ein direkter Vergleich zu der Pentax W60 wäre interessant.
Bist Du mit dem Automatikmodus und dem Dual IS Sytem zufrieden? Wie ist die Akkulaufzeit?

Ich finde das Gehäuse der µTough Reihe "sympathischer". Deswegen warte ich noch geduldig auf die Panasonic FT1 =)
 
:top:

Wow..echt klasse Bilder hast Du aus der Tough 6000 rasubekommen. Olympus scheint da wohl wirklich nachgebessert zu haben im Vergleich zu der sw Modellreihe. Ein direkter Vergleich zu der Pentax W60 wäre interessant.
Bist Du mit dem Automatikmodus und dem Dual IS Sytem zufrieden? Wie ist die Akkulaufzeit?

Ich finde das Gehäuse der µTough Reihe "sympathischer". Deswegen warte ich noch geduldig auf die Panasonic FT1 =)

Den IS habe ich an, aber nicht Dual, AUTO ISO ist deaktiviert. Fest auf ISO 50 eingestellt. Die Bilder sind für so eine Cam für mich echt top. Akku läuft so um die 200 Bilder, das geht auch in Ordnung. Ist ja ein Winzling. :)
 
Hmm...die Tough 6000 sieht echt recht interessant aus.
Aber auch ich tendiere immer noch mehr zur FT1 von Panasonic.
Hoffe ja das sie in kürze (März ist angegeben) rauskommt und dann Tests schnell verfügbar sind.

In der Zwischenzeit schau ich mir auch die Olympus noch etwas genauer an, davon gibt es ja einiges an Testbildern und Berichten.
 
Demnächst (April) kommt von Canon auch die Powershot D10 auf den Markt. Rein optisch spricht sie mich ja noch nicht an (ganzschön riesig), aber vielleicht kann sie ja durch gute Bildqualität überzeugen.

Mit der Olympus µTough 6000 liebäugel ich zur Zeit auch. Sie liegt gut in der Hand und scheint gute Bildergebnisse zu produzieren. Aber irgendwie sind mir die Outdoor-Daten doch etwas zu wenig... die 8000er ist mir den Aufpreis allerdings nicht wert.
Kann mir jemand sagen was bei der µTough 6000 die Tap Control bedeutet? ich hatte das Gerät im MM in der Hand, aber so richtig gewollt steuern konnte ich mit diesem Feature das Gerät nicht...

Grüße,
Basti
 
Demnächst (April) kommt von Canon auch die Powershot D10 auf den Markt. Rein optisch spricht sie mich ja noch nicht an (ganzschön riesig), aber vielleicht kann sie ja durch gute Bildqualität überzeugen.

Mit der Olympus µTough 6000 liebäugel ich zur Zeit auch. Sie liegt gut in der Hand und scheint gute Bildergebnisse zu produzieren. Aber irgendwie sind mir die Outdoor-Daten doch etwas zu wenig... die 8000er ist mir den Aufpreis allerdings nicht wert.
Kann mir jemand sagen was bei der µTough 6000 die Tap Control bedeutet? ich hatte das Gerät im MM in der Hand, aber so richtig gewollt steuern konnte ich mit diesem Feature das Gerät nicht...

Grüße,
Basti

Hi Basti,

die Tap Control habe ich ausprobiert und als Spielerei abgetan. Die Bedienung wird eher komplizierter, als vereinfacht. Vielleicht bin ich ja einfach zu blöd dazu. :D

Gruß, Peter
 
Hi Basti,

die Tap Control habe ich ausprobiert und als Spielerei abgetan. Die Bedienung wird eher komplizierter, als vereinfacht. Vielleicht bin ich ja einfach zu blöd dazu. :D

Gruß, Peter

Gut, dass es nicht nur mir so ging... :D ich fand das ganze auch wenig intuitiv und hatte mich deswegen nicht weiter damit beschäftigt!

Nachdem ich deine Bilder gesehen habe bin ich aber umso mehr von der 6000er überzeugt :) Jetzt muss sie nur noch etwas günstiger werden *hoff*

Grüße,
Basti
 
Demnächst (April) kommt von Canon auch die Powershot D10 auf den Markt. Rein optisch spricht sie mich ja noch nicht an (ganzschön riesig), aber vielleicht kann sie ja durch gute Bildqualität überzeugen.


Die Outdoorcams von Canon & Fuji, die noch auf den Markt kommen werden, wirken wie Notlösungen aus Angst um sowas auch im Programm haben zu müssen. Wenn dann auf das Original vertrauen, also Olympus Tough oder Pentax W60.
Da Panasonic aber auch langjährige Erfahrungen mit seiner "Toughbook" (Notebook / Laptop) Serie aufweisen kann und die FT1 nicht so "halbfertig" aussieht.. =) ..denke ich, dass sie ein ebenbürtiger Herausforder wird.
Was ich an der Olympus Tough schade finde, ist dass keine SD Karten unterstützt werden, sondern nur MicroSD Cards. Selbst Fuji hat sich indirekt von der XD Karte verabschiedet.
 
Die microSD - Karten gehen nur über einen Adapter oder?
Finde es auch sehr schade, dass Olympus immer noch auf ihre xD-Cards setzt, zumal man nur die in maximal 2GB bekommt und das bei total übertriebenen Preisen...

In den Produktdetails auf Olympus.de wird die Kompatibilität zu microSD ausgewiesen. Gehen dann auch microSDHC Cards oder nicht?

Grüße
 
Die microSD - Karten gehen nur über einen Adapter oder?
Finde es auch sehr schade, dass Olympus immer noch auf ihre xD-Cards setzt, zumal man nur die in maximal 2GB bekommt und das bei total übertriebenen Preisen...

In den Produktdetails auf Olympus.de wird die Kompatibilität zu microSD ausgewiesen. Gehen dann auch microSDHC Cards oder nicht?

Grüße

Der Adapter liegt bei, ich habe eine 2GB SDHC MicroSD drin, funzt schnell und zuverlässig. Die XD ist leider viel zu langsam.
 
Also nein?
Denn in der Kompatibilitätsliste wird die µTough 6000 nicht aufgeführt...

Grüße

Ich denke weil es noch nicht aktualisiert worden ist. Aber "Hilfesuchender" benutzt ja eine microSD in seiner Tough 6000 und microSDHC dürfte dann auch gehen!

Lies dazu hier http://www.amazon.de/product-reviews/B001O2SA3M/ref=sr_1_1_cm_cr_acr_img?ie=UTF8&showViewpoints=1

Dieser User hat eine 8GB drinnen und somit eine microSDHC Karte und es funktioniert!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten