• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Outdoor Blitzsystem von Elinchrom oder doch etwas anderes?

Jogify

Themenersteller
Guten Morgen ^^

So ich spiele gerade mit der Überlegung mir bei Zeit ein neues Blitzsystem zu holen, da ich 1. einen stärkeren Blitz brauche als die 500W die ich bisher habe und einen den ich noch bei Verschlusszeiten von locker 1/1000 und weniger verwenden kann und wo der Blitzkopf einfach kleiner ist .

Jetzt ist mir als erstes das Ranger Speed RX AS to got Set aufgefallen mit dem Ranger A Lampenkopf. Das wäre das hier .


Jetzt frag ich mich aber wo ist der unterschied zu dem hier ? Was ist an dem Akku anderst , und was hat es mit dem Digitalkopf aufsich zu tun.


Dann komm ich mit den Angaben nicht richtig zu recht, wie viel Watt hat jetzt nun ein so ein Blitzkopf und bei welcher Verschlusszeit kann ich die noch Verwenden ?


Was gibt Preislich in der Richtung noch für Alternativen ? (Kein Chinakram bitte, ich unterstütze diesen Markt so wenig wie möglich direkt :) )

Gruß Jochen
 
Da geht viel durcheinander.

Der "Ranger" ist ein Akkugenerator!
Der "Digital" ist ein Generator! Der hat keinen Akku und ist auf eine Stromversorgung (Steckdose, Diesel-Stromgenerator) angewiesen.

Eine "Verschlusszeiten von locker 1/1000" ist beim Blitzen nicht vom Blitz abhängig, sondern von der Kamera! Da ist bei den Spiegelreflexen oft bei 1/250 Schluss, manchmal auch eher. Zentralverschlussobjektive sind anders.

Andere gibt es auch: Hensel, Richter, Multiblitz, Bron, Profoto fallen mir spontan ein.
 
Ah ok danke, dann fällt zweiteres ja schon einmal weg :)

Was nur 1/250 wieso denn das ? Wie soll man denn da etwas richtig einfrieren können ? :/

Und die anderen Marken kenn ich auch aber es muss ja auch in diesem Rahmen bleiben, den sozusagen das obere Set bildet .
 
Du hast ja drei Einflussgrößen bei der Blitzbelichtung:

Blende: steuert die Lichtmenge, die auf den Film / Sensor kommt
Verschlusszeit: steuert das Umgebungslicht, limitierend ist die kürzeste Synchronzeit
Abbrennzeit: Wie lange brennt der Blitz?

Daraus ergeben sich auch zwei Faktoren für das Einfrieren. Der Hintergrund friert ggfl. über die Verschlusszeit ein. Das Hauptmotiv (im Blitz stehend) wird durch die Abbrennzeit bestimmt. Die muss - abhängig vom Motiv - entsprechend kurz sein. Bitte beachten: die Abbrennzeit ist abhängig von der maximalen Leistung. Wenn der Blitz auf volle Leistung geht, die die Abbrennzeit eben länger, als bei Minimalleistung.
 
Danke , schonmal recht informativ :) Bräuchte jetzt trotzdem noch eine passende Beratung für nen Leistungsstarken Blitz mit dem ich auch schnelle Bewegungen einfrieren kann :)
 
Ja das weiß ich, aber ist die Frage..sind sie schnell genug ? der t0,5 Wert passt ja , aber nach dem Link von nikon-user muss man ja auf den t0,1 Wert achten.

Und die andere Frage gibt es für ca 2700€ sowas auch von Hensel ? (Also das ich gleich ne Octabox hab und Sender/Empfänger und Porty etc etc ? ) :)
 
Und die andere Frage gibt es für ca 2700€ sowas auch von Hensel ?
(Also das ich gleich ne Octabox hab und Sender/Empfänger und Porty etc etc ? ) :)

Nicht ganz für den Preis, aber aktuell gibt es ein Angebot bis 30.6.
Da ist dann drin:

Porty Lithium 1200
Akku
Ladegerät
2x EH Pro Mini P Flash Heads mit je 5m abnehmbarem Kopfanschlusskabel
1x Alustativ III
1x 7"-Reflektor
1x Softbag VII

Kostet 3199 Euro netto, 3806 Euro inclusive MwSt.
Dafür ist dann eben schon ein zweiter Kopf dabei, der ist sonst
in dem Preis nämlich nicht drin. Beim Funk kannst Du dann wählen
zwischen dem regulären Hensel Strobe Wizard, Freemask und Profoto
Air Remote. Ist nämlich alles schon empfängerseitig drin, die Entscheidung
fällt beim Sender.
 
Nicht ganz für den Preis, aber aktuell gibt es ein Angebot bis 30.6.
Da ist dann drin:

Porty Lithium 1200
Akku
Ladegerät
2x EH Pro Mini P Flash Heads mit je 5m abnehmbarem Kopfanschlusskabel
1x Alustativ III
1x 7"-Reflektor
1x Softbag VII

Kostet 3199 Euro netto, 3806 Euro inclusive MwSt.
Dafür ist dann eben schon ein zweiter Kopf dabei, der ist sonst
in dem Preis nämlich nicht drin. Beim Funk kannst Du dann wählen
zwischen dem regulären Hensel Strobe Wizard, Freemask und Profoto
Air Remote. Ist nämlich alles schon empfängerseitig drin, die Entscheidung
fällt beim Sender.




Mhmmmmm wie ist denn da die Abbrenndauer ?

Klingt ja eigentlich gut, aber für Softbox und Sender kommt ja auch nochmal was dazu ? -.-

P.S. Wo gibt es das angebot ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das weiß ich, aber ist die Frage..sind sie schnell genug ? der t0,5 Wert passt ja , aber nach dem Link von nikon-user muss man ja auf den t0,1 Wert achten.

Du hast 500 Ws-Brenner schreibst Du oben. Also: Bilder zeigen mit der Bewegung, die Du fotografieren willst. Natürlich auf voller Leistung und sagen, welche Zeiten die schaffen.

Und die andere Frage gibt es für ca 2700€ sowas auch von Hensel ? (Also das ich gleich ne Octabox hab und Sender/Empfänger und Porty etc etc ? ) :)

Google kennst Du, oder? :evil:
 
: die Abbrennzeit ist abhängig von der maximalen Leistung. Wenn der Blitz auf volle Leistung geht, die die Abbrennzeit eben länger, als bei Minimalleistung.

Nicht bei allen, der Ranger hat die schnellste bei voller Leistung, wenn ich mich nicht irre. Von daher dem Hensel auch vorzuziehen wenns um Einfrieren von Bewegungen etc. geht.
 
Du hast 500 Ws-Brenner schreibst Du oben. Also: Bilder zeigen mit der Bewegung, die Du fotografieren willst. Natürlich auf voller Leistung und sagen, welche Zeiten die schaffen.



Google kennst Du, oder? :evil:


Ja google kenn ich, aber es gibt soviel auswahl :D

Und ich hab nur einen Priolite MB500 und welche Bewegung ich hab weiß ich noch nicht , es geht ja auch eher darum ein Blitzsystem zu haben ,dass das kann wenn ich es brauch ^^
 
Und ich hab nur einen Priolite MB500 und welche Bewegung ich hab weiß ich noch nicht , es geht ja auch eher darum ein Blitzsystem zu haben ,dass das kann wenn ich es brauch ^^

"Nur einen Priollite"... :angel:

Priolite schrieb:
Blitzdauer t0,5 (Sek.): 1/2500
Elinchrom schrieb:
Blitzdauer t0,5 (Sek.): 1/2300

Deine Idee ist dann ja schon mal - ähm - richtig pfiffig! :D
Wenn Du also wirklich mal in die Verlegenheit kommst, dass Dein Priolite zu lahm ist, dann fährst Du ca. 19 km nord-östlich und leihst Dir 'nen "Scoro" oder "Pro-8".

Dafür kauft man keinen neuen Blitz. Ihr scheint alle zu viel Geld zu haben.
 
Zuviel sicher nicht :S , der Elinchrom hat bis zu 5800 am B anschluss und da steht bei 2x/ 1/4310 ?

Zumal gehts mir zum einen um die Leistung, mit 500W kann man nicht weit weg, und mit Gegenlicht Situationen kommt er nicht so recht klar.
Hinzu kommt noch die persönliche Note, da antwortet am Anfang der Chef noch persönlich bei Priolite, bietet einem Hilfe an, bittet darum, dass man ihm mitteilt was man von dem Blitz hält, und kaum äußert man etwas Kritik , bekommt man keine Antwort mehr . Auf sowas kann ich doch irgendwie verzichten und irgendwie kauft man da ungern einen zweiten Blitz :grumble:
 
Zuviel sicher nicht :S , der Elinchrom hat bis zu 5800 am B anschluss und da steht bei 2x/ 1/4310 ?

Und um welchen Preis? Der B-Anschluss bei AS hat weniger Leistung.
*jedihandbewegungmach* Du willst Dir mal den Prospekt herunterladen und genau studieren!

(...) Auf sowas kann ich doch irgendwie verzichten und irgendwie kauft man da ungern einen zweiten Blitz :grumble:

Dann würde ich aber kaufen, was zu dem lichtformermäßig kompatibel ist: Hensel, Richter, Bowens. Den Prio in die Bucht versenken ist auch keine sinnvolle Lösung. Der Verlust dürfte zu groß sein.
 
Ja ich lade mir den Prospekt runter ^^


Ja davon mach ich es auch etwas abhängig, was ich dafür bekommen werde, wenn der Verlust zu hoch ist, dann muss ich entweder sparen oder wohl oder übel noch ein Prio holen ..

Aber auf der Henselseite finde ich die Daten auch etwas dürftig, nirgends finde ich die Blitzdauer bzw. die Wattzahl die ich nachher hab, sondern immer nur die max Belastung. Wobei ist das wirklich möglich das dieser EH Mini Pro bis zu 3000 Watt hat !?
 
Ich weiß jetzt gar nicht was ich nehmen soll.. und auf die Antwort wo es denn das Angebot mit dem Henselkit gibt,warte ich auch noch ^^
 
.. und auf die Antwort wo es denn das Angebot mit dem Henselkit gibt,warte ich auch noch ^^

Das ist das Kreuz an Foren: man fragt einfach anstatt selber zu schauen. Wie wär's mal bei Hensel.eu oder einem Händler oder einem Vertriebsmitarbeiter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten