• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor blitzen mit High Speed Sync

MurphMurph

Themenersteller
Hallo zusammen,

das Thema High Speed Sync wird ja unter Fotografen oft belächelt. Allerdings finde ich die Möglichkeit grandios bei strahlendem Sonnenschein zu blitzen und dabei mit F1.2 zu fotografieren. :-)

Zur Zeit arbeite ich mit einem Canon 580 EX II und einem E-TTL Funksystem von Pixel King.
Die Leistung vom 580 EX reicht mir aber einfach nicht aus.

Natürlich weiß ich auch, dass man Studioblitze auf Grund der Abbrennzeiten "High Speed" synchronisieren kann.

Ich würde aber sehr gerne weiterhin den Blitz über das Kameramenü steuern können, wie mit dem E-TTL Funksystem.

Kennt da jemand inzwischen professionelle Lösungen?

Und wenn nicht, hat jemand Erfahrung mit der Bündelung von mehreren Canon Blitzen? Einfach um die Leistung zu erhöhen?

Lg Matthes
 
Hallo Matthes,

da würde doch der PRIOLITE MBX 500 Hot Sync ganz gut passen! Der erfüllt all deine Anforderung, allerdings hast du das ganze Gewicht am Stativ, was für manche ein no go ist.
Bin selbst am überlegen mir den MBX zu holen, jedoch ohne der Hot Sync Funktion.
Eine andere Option wäre der Ranger von Elinchrom. Paddy von neunzehn72 hat ein Bericht über den Ranger, mit dem er die langsamen Köpfe für Pseudo-HSS nutzt, kannst ja mal googlen...

Gruß Andreas
 
Au Super!!
Genau das hab ich gesucht! Hab ich gar nicht mitbekommen, dass die da was neues rausbringen.
Vielen Dank!!
 
Profoto B1 500Ws und TTL.
Kostet allerdings 2000,- € mit Funkauslöser.
 
Auch sehr schön! Der Priolite kostet ja das Gleiche.
Da stellt sich die Frage:
Auf alt bewährtes vertrauen oder mal das Neue nehmen. Bezogen auf die Firma.
 
Profoto B1 500Ws und TTL.
Kostet allerdings 2000,- € mit Funkauslöser.


Does the B1 off-camera flash support High Speed Sync (HSS)?

Not at the moment. But this is something we are currently looking into. Hardware-wise, it’s totally possible, so we have good hopes of including it in a future firmware upgrade!
 
Geht problemlos.
Eine andere Alternative - oder zusaetzliche Masznahme - waere leichter Graufilter statt HSS. Schluckt zwar natuerlich auch Blitzleistung, aber je nach Setup deutlich weniger als HSS.

Ist denn die Master-Slave Funkton HSS Kompatibel? Bzw das an einer Canon 5d Mark 2?
Wenn nicht müsste ich ja für jeden zusätzlichen Blitz einen E-TTL Empfänger kaufen.
 
das Thema High Speed Sync wird ja unter Fotografen oft belächelt. Allerdings finde ich die Möglichkeit grandios bei strahlendem Sonnenschein zu blitzen und dabei mit F1.2 zu fotografieren. :-)

Da musst du aber schon in den Schatten,ich kenne keine Kamera,die so schnelle Verschlusszeiten kann.:)
Rechne mal runter von F 11,ISO 100 und 1/250s auf F 1,2...
 
Eine "Billig"-Alternative wäre der Jinbei FL-II 500 in Verbindung mit den Yongnuo YN-622C Auslösern. Funktioniert mit 1/8000sec. - allerdings hat der FL-II 500 nur 400Ws, was bei f/1.2 und voller Sonne nicht ausreichen wird.

Gegenüber einem 580EX-II hast Du aber auf jeden Fall deutlich mehr Potential.

Zum Ende des Videos gibt es ein paar Beispiele: http://www.youtube.com/watch?v=Hzk6gOXdyww
 
Und wenn nicht, hat jemand Erfahrung mit der Bündelung von mehreren Canon Blitzen? Einfach um die Leistung zu erhöhen?

Geht problemlos.

Interessant ist aber das:

Sagen wir mal, du hast 3 Blitze in Verwendung und möchtest die Lichtleistung verdoppeln.

Wie viele Blitze brauchst du, um die doppelte Lichtleistung zu bekommen?

Antwort: zusätzlich 3 Blitze, also in Summe 6 Stück.



Da musst du aber schon in den Schatten ...

Bezüglich der Infrarotlicht-Kommunikation von Canon-Blitzen:

Es reicht wenn der Unterteil des Slaves NICHT der Sonne zugewendet ist. Also den Master z.B. via eines langen ETTL-Kabel so positionieren, dass er die Slaves erreicht.

Besser ist natürlich, wenn man an allen Slaves einen Funkempfänger draufgibt.



Ist denn die Master-Slave Funkton HSS Kompatibel?

Via der Infrarotlicht-Kommunikation zwischen Canon-Blitzen: Ja!

Und über die Yongnuo YN-622C auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dir Recht geben, Racer!

Das ist in der Tat die wichtigste Frage. Diese Möglichkeit rückt allerdings eh immer mehr in den Hintergrund. Ich habe gestern mal mit einem Standard 1000W Studioblitz rumexperimentiert und war schockiert wie einfach es ist den über einen kleinen Umweg HSS fähig zu machen!

Damit wäre das ganze Problem hinfällig. Fehlen tut mir dazu jetzt noch ein leichter 230V Akku-Geneartor.

Hat da eventuell noch wer Erfahrungen mit sammeln können?
Bei den Exploreren weiß ich zumindest, dass da nicht alle Blitze kompatibel zu sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten