• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoor Blitzanlage mit Aggregat betreiben?

Jean-Paul

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir steht demnächst eine Blitzanlage mit 2 Blitzköpfen á 500 Watt zur Verfügung. Damit ich diese Anlage Outdoor benutzen kann, benötige ich leider Strom. Es gibt zwei Möglichkeiten:

a) Aggregat mit Verbrennungsmotor
b) Akkus

Zu a) habe ich eine Frage. Kann ich jeden beliebieges Aggregat nehmen, was 220V bei zB. 1000 Watt leistung bring, oder muß ich etwas beachten, wenn ich mir solch eines ausleihe?

Jean- Paul
 
Hi,
die 1000 Watt sind genug aber es muß ein Hochwertiges sein was sauberen Strom liefert da die Elektronic in deinem Blitzgerät empfindlich auf Stromschwankungen reagieren kann.Es muß eine Elektronic haben die dies regelt. Deine Blitzgeräte haben nicht 500 Watt Verbrauch, das bezieht sich auf die Lichtleistung und da sind 500 Wattsekunden.
fusselfee
 
Was heist eine saubere Leistung??
Worauf muß ich bei den Angaben des Gerätes achten, damit die Blitzanlage nicht in Mittleidenschaft gezogen wird ?

Jean- Paul
 
Moin,

ich bezweifle, daß Du mit 1000W irgendetwas erreichst, aber vielleicht teilt ja Fusselfee die Grundlagen seiner Berechnung.

Etwas zum Lesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=176478&

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159450&

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=156409&


Gruß
AndréHH
 
bemüh mal die suche... hier gabs letztens einen recht lang und breit erklärten fred darüber... da wurde das mit dem aggregat gut verdeutlicht...
 
Moin Jean-Paul

die Leistung ist nicht das Problem, die einfachen Agregate erzeugen eine unsaubere Spannung, welche die Elektronik Deiner Geräte zerlegt!!!
Du musst einen hochwertigen Generator kaufen, der die erzeugte Spannung elektronisch aufbereitet. Steht an den Geräten drann, vervielfacht den Preis.

In den Links von andrehh steht aber schon alles :)

fusselfee
 
Ich habe einen billigen Stromerzeuger (219€) und daran schon alles mögliche erfolgreich betrieben: Computer, Monitore, Notebooks, Funkanlage, HiFi-Anlage, Rasierer, Ladegerät fürs Handy, Energiesparlampen, etc.

Ist da genug Elektronik drinnen um das Märchen vom bösen Stromerzeuger zu kippen?

Alle der Geräte funktionieren noch, also scheint etwas an dem Billigstromerzeuger defekt zu sein, nicht wahr ? Gut dass ich noch Garantie habe! :rolleyes:

Was soll so besonderes an einer Blitzanlage dran sein, dass sie sich in dieser Hinsicht anders verhält als andere elektronische Geräte?

Gruß
Marcus
 
Was genau für eine Blitzanlage ist das denn?
Warum kaufst du dir nicht einfach einen passenden "Porty" oder Akkupack vom Hersteller dazu?
Das wäre doch das einfachste.
Genau so hab ichs auch gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten