Ich hab gestern ne Hochzeit mit dem HD 600v (HD II) fotografiert und irgendwie habe gab es (mal wieder) keinen Ausfall.
Wenn ihr die ganze Zeit eure B1 Portys so geil findet müsst ihr halt auch einfach dazu sagen, dass das Teil ~ 1900 € kostet.
Macht, um Ersatz zu haben 3800€. Und ja, auch wenn die "nie" ausfallen kann es immer wen geben der das Teil umrennt und kaputt macht wogegen sich auch der geile Profoto nicht stemmen kann. Reserve ist schon angebracht.
Für 3800€ bekommt man sage und schreibe 6 Jinbei HD 600v und hat noch Geld übrig. Damit 6 Jinbeis auf einmal ausfallen muss schon was passieren -.- Wenn man beim Chinesen kauft sogar über 800 € was dann genug Geld für ne Menge Lichtformer ist, oder die Jinbeis mit Yongnuos / Pixelkings / Pocketwizards zu versehen falls man der Jinbei Steuerung nicht traut (seit der zweiten Generation finde ich die Fernsteuerung übrigens sehr zuverlässig) oder HSS nutzen will. Ein Air TTL Controller für den Profoto kostet ja schon über 300€.
Die Ausfälle mit schwarzem Bild, Dienstverweigerung oder ähnlichem hören sich für mich übrigens eher nach einem kaputten Gerät an - wenn man über den Forenpartner kauft, tauschen die das übrigens sehr schnell und unkompliziert um.
Zum Thema des TO:
Ich nutze für Gruppenportraits meist den HD 600 mit ner 90er Octabox (draußen oder man kann nicht bouncen), in einer Kirche und gestellten Bildern am Altar und man hat weiße Decken, dann lass ich den HD 600 mit dem Standardreflektor oben gegen die Decke feuern und nutze das Licht indirekt. 600 WS reichen fast immer dafür um auch bei niedrigen ISO Werten und ner vernünftigen Blende bleiben zu können.
Schirme sind noch praktikabler und leichter zu transportieren, speziell draußen aber ein klassischer Windfang, deutlich schlimmer als ne Octabox.
Mit 90er und etwas Gewicht steht der HD 600v mit nem passenden Stativ auch auf über 2 Meter ausgezogen noch relativ stabil ohne dass man einen extra aufpasser benötigt. Bei ner 120er oder gar 150er wird es aber langsam wirklich auch ein Windfang und jemand muss immer aufs stativ achten.
Softbox und indirekt blitzen einfach weil weiches Licht meist schmeichelt und keine größeren Probleme verursacht. Wenn ich es später noch knackiger haben will geht das im Zweifel noch in der Nachbearbeitung.
Für eine zusätzliche Abtrennung vom Hintergrund reicht meistens ein einfacher Systemblitz (nutze ich meist ohne Former auf dem Lichtstativ) oder im Zweifel ein zweiter HD 600v. Will man das schön von der Seite machen, bieten sich dafür Striplights an, das wird mir dann meist aber zu viel Schlepperei, ohne Assistenten mache ich das definitiv nicht.
Das zusätzliche Licht von hinten nutze ich meist aber nur draußen oder später beim Tanzen, verteilt im Raum. Kann auch für schöne Lensflares sorgen.
Gruß,
Tom