• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Otzenrath bei Mönchengladbach/Jüchen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tneubert193

Themenersteller
Hallo,
habe herausgefunden, dass in den letzten Jahren das komplette Dorf Otzenrath umgesiedelt und abgerissen wurde, weil auf dem Fleck ein neues Werk zum Kohleabbau gebaut wird/wurde.

Ich weiss jedoch nicht ob bzw. wie viel von dem Dorf an sich noch da ist, es würde mich freuen, wenn mir jemand Infos dazu geben könnte, ob es sich noch lohnt dahin zu fahren um zu fotografieren, oder ob einfach nichts mehr da ist.
 
Hallo

soweit ich weiß, steht nichts mehr. Es gibt in der Gegend einige Aussichtspunkte, einer bei Kaster, einer bei Jüchen.
Auch ich stamme aus solch einem Dorf. Achtung die Abrissbilder waren meine ersten Schritte mit einer Kamera. Aufgenommen mit einer Kodak Retina IIa und als Belichtungsmesser ein Gossen Sixtomat, alte Bauart. Fast alle Bilder in schwarz weiß.
 
Hallo tneubert193!
Otzenrath ist definitiv weg. Es gibt noch ein paar Straßen...
Auf dieser Fläche wird nichts gebaut, es wird ein Loch gegraben, um Braunkohle zu fördern und die in der Gegend befindlichen Kraftwerke zu füttern.
Grevenbroich ist auch ganz in der Nähe nennt sich auch "Energiestadt", vor allem deshalb, weil die Stadt von Kraftwerken "umzingelt" ist. In Frimmersdorf steht die zweitgrößte CO2 Schleuder Europas.....alles lohnenswerte Objekte, vor allem wenn es dunkel wird.
Nicht zu vergessen das Loch mit den Baggern. Lässt sich mit Google Earth alles hervorragend erkunden. Es gibt Aussichtspunkte, aber auch gute Zugänge zum Loch, um mit den Baggern auf Tuchfühlung zu gehen. Ich hänge ein paar Bilder an.

Grüße
Reinhold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

das erste Bild ist gut, Kirche von Frimmersdorf mit den Kraftwerk Frimmersdorf. Bin ehemaliger Neuenhausener!!!
 
Das nächste Dorf, an dem sie rumbaggern werden und von dem noch die meisten Häuser stehen, wird wohl Holz sein - das wird vom Nordende her abgerissen. Es ist schon eine unheimliche und melancholische Atmosphäre vor Ort... :(

Gruß, Frank
 
Hallo!

Wo genau kann in der Nähe von Grevenbroich/ Jüchen man den u.a. den Großen Bagger fotografieren? Ich war mal vor Jahren in Otzenrath als es schon verlassen war - gespenstisch...

Wäre dankbar für ein paar Tips... Plane demnächst einen Ausflug dorthin.

Gruß
Sebastian
 
Hallo

siehe hier.
Fahre die B59 in Richtung Autobahn 46 Aachen/Düsseldorf, kurz vor der Autobahn ist eine Straßenkreuzung mit Ampel, hier links abbiegen Richtung Jüchen. Dann ca 2km/3 km geradeaus und dann auf der linken Seite ist der Aussichtspunkt.
Dann gibt es noch eine bei Kaster und einen in der Nähe von Garzweiler.
 
Hallo Zusammen,

ich war gestern (05.11.2007) mit einer Freundin in Holz, konnte einige gute Fotos von den Baggern machen. Was mich ja etwas erstaunt, ist dass in Holz selber ja noch Leute wohnen, ansonsten sind ja fast alle Häuser mit Brettern vernagelt oder zugemauert. Für Shootings ist da sicherlich noch etwas zu machen. Allerdings werden auch schon kräftig an der westlichen Seite des Dorfes Häuser abgerissen.

Hier auch noch einige Impressionen (zwar nicht gut, aber nur mal so zum zeigen...)
 
Die Dörfer im Umsiedelungsgebiet von Garzweiler II verändern sich ständig: Die Bagger rücken näher, immer weitere Häuser, Straßen, Dörfer werden verlassen, abgerissen und vom Tagebau "verschluckt". Die Atmosphäre ist schon recht bedrückend.
 
In Holz war ich zuletzt vor etwa zwei Monaten. Über den Daumen gepeilt, steht noch etwa die Hälfte des Dorfes, auch der Wasserturm, den man von der A46 aus sehen kann, ist noch da. Nach meinem Eindruck wird die Hauptstraße von Ost nach West abgerissen, so dass der Wasserturm möglicherweise als letztes "drankommt". Die Bagger scheinen sich aber eher von Süden, aus Richtung Otzenrath, zu nähern

Vielleicht noch ein Hinweis für Auswärtige: Vertraut nicht Euren Straßenkarten oder Navis. Im Tagebaugebiet ist es nicht selten, dass Straßen, die man dort vermutet hätte, und die auch in den Karten verzeichnet sind, entweder gesperrt oder bereits weggebaggert sind. Das gilt z.B. für die A44 zwischen Kreuz Holz (jetzt "Dreieck Holz") und Kreuz Jackerath, die in den meisten Karten noch enthalten ist, aber nicht mehr existiert.
 
Auf der Seite der Stadt Erkelenz steht Folgendes: "Die Umsiedlung der Bevölkerung von Borschemich soll am 01.07.2006 beginnen und im Jahre 2015 abgeschlossen sein (Umsiedlungszeitraum).".
 
Kenne jemand aus Borschenich. Ja, die Deportation ist schon im vollen Gange. Aber die Neusiedlungen sind so seelenlos. Verstehe nicht, wie die Leute da hinziehen können. Nicht seelenlos weil neu -
Einfach nur flaches Land, keine Ankerpunkte, paar Häuser. Ätzend.
 
Ich hab 2006 glaub ich ma auf Kika was (ich glaub fortsetzung folgt doer so hieß des) gesehen, über einen Jungen der in Otzenrath gewohnt hat, war 'ne Schöne Stadt!
 
Ich wohne in Jüchen, ca. 4 km von Holz entfernt.

Holz ist fast komplett platt gemacht worden, wer da noch Fotos machen möchte, sollte sich beeilen!

Der nächste "tote" Ort wird Borschemich sein, ist aber für "Endzeitfotos" momentan noch nicht interessant (klingt makaber, ist es auch :o ).
 
Sorry, dass ich den alten Thread heraushole, aber weiss jemand wie es aktuell aussieht, lohnt sich eine Fototour z.B. Borschenich ?
Wie sieht es bei Holz aus ? Ist es ganz weg ? Wie ist es mit dem Wasserturm ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten