• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OT: Schwimmfähigkeit von Objektiven

DonRobodroid

Themenersteller
Ja, ich weiß, dieser Betreff klingt ungewöhnlich. Aber da es eigentlich auch nicht "nicht zum Fach gehörend" ist, hab ich's nicht ins SmallTalk-Forum gestellt. :D

Bei einer Diskussion über Sinn und Nutzen der Anschaffung eines EF 70-200/2.8L IS meinte ich zu einem Freund:
"Das 200/2.8L ist nicht so ein Klotz wie das 70-200."
Er meinte, dass die Aussage ungefähr so wahr und trivial wie
"Das 70-200 schwimmt nicht in Wasser"
sei.

Und da möchte ich dann doch mal nachhaken. Das 70-200 ist doch abgedichtet und besteht bestimmt nicht nur aus Glas und Metall. Hat das vielleicht eine Chance, auf dem Wasser zu schwimmen, zumindest für eine gewisse Zeit, oder geht das unter wie ein Stein? Wie ist das mit anderen, nicht abgedichteten Objektiven?

Viele Grüße,
- Don [:-], der hiermit aber niemanden aufgefordert hat, seine Linsen in den See zu werfen... ;)
 
Tja, gute Frage.
Ich würde mal spekulieren das es sofort untergeht, da das eingeschlossene Luftvolumen nicht ausreicht um das imense Gewicht der Linse zu tragen.
Und selbst wenn sie schwimmen würde, dann auch nur sehr kurze Zeit, da das Wasser vermutlich ziemlich flott eindringen würde.

Kann das nicht mal einer testen?
Ich habe meins leider schon verkauft, sonst hätte ich ja meins mal in die volle Wanne geworfen. :D
 
Ob es dicht hält (und wie lang) wird wohl niemand für Dich ausprobieren wollen. Aber die Gesamtdichte kannst Du doch anhand der Außenmaße und des Gewichts ungefähr ausrechnen. Mein Tip wäre, daß sie über 1 liegt (also das Teil untergeht), aber wer weiß...
 
Hm. Ich habe das jetzt mal vereinfach nachgerechnet. Vereinfacht insofern, als ich zur Abschätzung von einem Zylinder ausgegangen bin.

Laut Canon hat das Objektiv die folgenden Daten:

Max. Durchmesser x Länge (mm): ca. 86,2 x 197
Gewicht (g): 1.570

Das ergibt ein Zylindervolumen von r² x Pi x h = 43,1 x 43,1 x 3,1415926 x 197 mm³ = 1149663,204448142 mm³, gerundet also ca. 1,15 dm³ = ein guter Liter. :D

Bei 1.570g für einen Liter Volumen sind wir aber deutlich oberhalb der durchschnittlichen Wasserdichte bei Raumtemperatur -> blubb! :(

Also werft es lieber nicht in eure Badewanne! ;)

Viele Grüße,
- Don [:-]

Edit: PS: habe Beitis Beitrag erst nach dem Abschicken gesehen. Aber danke für den Hinweis ;)
 
DonRobodroid schrieb:
Und da möchte ich dann doch mal nachhaken. Das 70-200 ist doch abgedichtet und besteht bestimmt nicht nur aus Glas und Metall. Hat das vielleicht eine Chance, auf dem Wasser zu schwimmen, zumindest für eine gewisse Zeit, oder geht das unter wie ein Stein?

Nun, gehen wir das mathematisch an:

Durchmesser 86,2mm und Länge 197mm ergibt 1.149,63cm^3

Selbst wenn das ein völliger Hohlkörper wäre, könnte der bei 1.570g nicht schwimmen. :mad:

Wieviel wird das Objektiv den länger bei voll ausgefahrenem Zoom? Evtl. klappts dann. :D

In diesem Zusammenhang fällt mir ein, man könnte in der nächsten Objektivdiskussion mal den "Hubraum" mit einfliessen lassen.
"Boah ey, isch hab mir gestern datt neue Canon 1,2 Liter Objektiv gekauft, datt geht ab sach isch dir."
 
mahada schrieb:
Upps, zu langsam. Man sollte zwischendurch nicht telefonieren... :D

Dann müßte dieses Zoomobjektiv von Walser (600-1200 mm oder was das ist) ja schwimmen. Da kann man ja etliche Zentimeter rauszoomen und dann ist eine Menge Luft eingeschlossen.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Dann müßte dieses Zoomobjektiv von Walser (600-1200 mm oder was das ist) ja schwimmen. Da kann man ja etliche Zentimeter rauszoomen und dann ist eine Menge Luft eingeschlossen.
Möglich. Aber da das Walser-Objektiv garantiert nicht abgedichtet ist, schwimmts -wenn überhaupt- nur sehr kurz :D
 
Cali schrieb:
Möglich. Aber da das Walser-Objektiv garantiert nicht abgedichtet ist, schwimmts -wenn überhaupt- nur sehr kurz :D

Das kann man sich auf Bestellung sicher abdichten lassen. Die machen dann im Werk bisserle Montageschaum rein und dann geht das schon :)

Falls es ein abgedichtetes Spiegelobjektiv gibt... vielleicht schwimmt das ja. Die sind ja meistens recht dick und relativ leicht.

Ansonsten würde ich die Suche eher auf schwimmfähige Kameragehäuse ausdehnen. Die EOS 300D schwimmt z.B. sicher auch ohne Abdichtung, deren Plastik ist leichter als Wasser, oder? :D

viele Grüße
Thomas
 
DonRobodroid schrieb:
"Das 200/2.8L ist nicht so ein Klotz wie das 70-200."
Er meinte, dass die Aussage ungefähr so wahr und trivial wie
"Das 70-200 schwimmt nicht in Wasser"
sei.

Die Aussage ist definitv wahr, dazubraucht man nur mal beide Optiken nebeneinander stellen.
Dazu muss man die Objektive auch nicht ins Wasser schmeißen ;-)

mfg
 
Da ja nachgewiesen wurde, daß das Objektiv nicht schwimmen kann, sollte es vielleicht einen Tauchkurs mitmachen :D
 
.... so viel kreative Energie... und sie wird nicht zum fotografieren genutzt... :D :D :D

Die nächste Generation Objektive hat also nen Feuchtigkeitssensor und PENG ist der Schwimm-Airbag aufgeblasen. Leider auch bei 3 Regentropfen... :D :D :D

Grüsse Dirk
 
Hallo Leute,

ich hab nicht gerechnet, aber wenn ich mein KIT 18-55 in die Hand nehme; sollte das doch die besten Chancen haben zu schwimmen, oder :-)
 
Zitat:
"Wenn es ein völliger Hohlkörper wäre, hätte es 0 g Gewicht und würde sogar fliegen. "

Damit könnte man sich dann das Stativ sparen. Aber ob das Objektiv den Body trägt, müßte man genauer untersuchen...
 
Olli schrieb:
Hallo Leute,

ich hab nicht gerechnet, aber wenn ich mein KIT 18-55 in die Hand nehme; sollte das doch die besten Chancen haben zu schwimmen, oder :-)

... na klar, wenn DU an Deinem Objektiv dran bleibst.... :D :D :D

Grüsse Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten