• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OT-Beiträge aus dem Gerüchtethread (split)

naja was für Gläser drinnen sind juckt erst mal nicht, warten wir ab wenn das Leica da ist und man vergleichen kann, denn das zählt.
Klar. Aber was einen selbst nicht juckt, muß nicht auch für andere gelten. :)
das ist richtig, was Guido damit sagen will ist das die Kamera selber nicht so schwer ist, sondern der Akku einen extrem hohen Anteil hat. Würde man hier eine kleine moderne Variante einbauen, sähe es wesentlich besser aus.
Wie ich schon schrieb, kann man den Gewichtsunterschied messen. Ob sie so schwer, zu schwer oder gar leicht ist, hängt von der eigenen Perspektive ab. Ob der Unterschied nun 37% oder 43% beträgt juckt z.B. mich überhaupt nicht, weil ich in der Regel auch nicht nur mit einem Body ohne Optiken unterwegs bin und für den Größen-/Gewichtsunterschied zwischen der beiden Kameras mit Standard-Optik entweder ein ganzes Backup-System oder ein 50-200 mit Konverter mitnehmen würde. Ob ich den BG dranlassen oder abnehmen würde um Gewicht zu sparen ... äh stimmt, eigentlich juckt das keinen, für den das System eh nichts ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja auch 5 gute Äpfel mit 4 schrumpeligen Birnen vergleichen und sie danach bewerten, welche leichter sind oder weniger Würmer haben. Die Kameras gehören doch nichtmal annähernd der gleichen Leistungsklasse an. Wozu diese ganzen sinnfreien Vergleiche?

Wird höchste Zeit dass ne neue Oly auf den Markt kommt, damit wir wieder was "sinnvolles" zu diskutieren bekommen.

TORN
 
das interessiert in der regel auch nur diejenigen die ihre kameras zum bildermachen rumtragen..

und was Glaubst du was ich tue, bestimmt nicht um die Kamera auszulüften damit sie anschliessen besser riecht :ugly: aber was da an Glassorten drinnen ist, juckt mich nicht :D
 
siehst du und nun soll es Leute geben die es vorziehen über 500 Gramm mehr mitzuschleppen, die im Übrigen sich sehr gut auch über einen Langen Zeitraum halten lassen, dafür aber gewisse Vorzüge haben die es bei Olympus nicht gibt ;)

Siehst Du und nun soll es Leute geben, die es vorziehen, weniger zu schleppen UND dafür auch gewisse Vorzüge zu haben, die es bei Canon nicht gibt.

Ich find das alles nicht so wirklich schwer zu verstehen.

Vorzug Oly E-1: kostet z.Zt. etwa 1/3 von der billigsten 1er Canon insgesamt und 1/6 von der billigsten 1er, die mehr Auflösung als die E-1 bietet. Ich weiß, hier sind natürlich nur Rockefellers im Forum, die Kosten von einem Fotoapparat sind natürlich sowieso egal und zum Autofahren nehmen wir auch ganz selbstverständlich den Maybach, man kann es ja von der Steuer absetzen, aber ich denke, im echten Leben außerhalb der feinen Forenwelt ist das ein ganz einleuchtender Vorzug für viele Leute. :)

Vorzug Oly E-neu: hat vermutlich Bildstabilisator auch mit f/1.4 Objektiven, und vermutlich live view (wenn beide "vermutlich" s nicht stimmen, will ich sie auch nicht haben, aber das ist ja momentan doch eher wahrscheinlich, daß sie mit wenigstens einem dieser features rauskommt...).

Vorzug beide Olys. Nun IHR braucht den Vorteil von kleinen Kameragehäusen beim Fotografieren ja nicht verstehen. Andere tun's halt doch. IHR kauft die Canon, die ohne Zweifel ein Top-Gehäuse ist. Andere hatten die Canon schon und wollen sie halt nicht mehr, wenn es sich vermeiden läßt.

Ihr glaubt, alle anderen machen minderwertige Fotos, da die Bildqualität ausschließlich von den Kilogramm in der Fototasche abhängt. Die anderen wissen, daß das nicht der Fall ist. (in meinem Fall wird die Bildqualität entweder von mir selbst eingeschränkt - was bei vermutlich 99,99% der Fotografen der wahre Grund ist - und im Fall Makrofotografie, wo ich mich als einzigem Spezialgebiet definitiv nicht zu den Schlechtesten zähle, von dem Zeitaufwand und auch dem Glück, die entsprechenden gewünschten Fotomotive aufzuspüren und dann bevor sie die Flucht ergreifen auch noch abzulichten. Das Kameragewicht in Kilogramm kommt in dieser Rechnung jedenfalls nirgends vor.)

Es ist alles so einfach. :)
 
Man könnte ja auch 5 gute Äpfel mit 4 schrumpeligen Birnen vergleichen und sie danach bewerten, welche leichter sind oder weniger Würmer haben. Die Kameras gehören doch nichtmal annähernd der gleichen Leistungsklasse an. Wozu diese ganzen sinnfreien Vergleiche?

Wird höchste Zeit dass ne neue Oly auf den Markt kommt, damit wir wieder was "sinnvolles" zu diskutieren bekommen.

TORN

Die neue Canon 1er soll ja gerüchteweise ohne Zwangs-BG kommen (und dann wohl auch mit zeitgemäßem LiIonen Akku), von daher wird der Vergleich in ein paar Monaten eh anders aussehen.
 
Die neue Canon 1er soll ja gerüchteweise ohne Zwangs-BG kommen (und dann wohl auch mit zeitgemäßem LiIonen Akku), von daher wird der Vergleich in ein paar Monaten eh anders aussehen.

Das wär natürlich bitter für unsere Berufsgewichtheber hier :p

Im Ernst, die Konkurrenz bleibt hart, Canon schiebt die Meßlatte ja wohl auch auf 22 (!) MP. Aber das ist ja schon wirklich mehr Mittelformat-Einsatzgebiet als alles andere....
 
Vorzug Oly E-1: kostet z.Zt. etwa 1/3 von der billigsten 1er Canon insgesamt und 1/6 von der billigsten 1er, die mehr Auflösung als die E-1 bietet. Ich weiß, hier sind natürlich nur Rockefellers im Forum, die Kosten von einem Fotoapparat sind natürlich sowieso egal und zum Autofahren nehmen wir auch ganz selbstverständlich den Maybach, man kann es ja von der Steuer absetzen, aber ich denke, im echten Leben außerhalb der feinen Forenwelt ist das ein ganz einleuchtender Vorzug für viele Leute. :)
seit wann hat die E-1 mehr als 5 MP :confused: und das mit der Steuer ist ja mal wieder ein Argument was nicht so ganz zieht, denn dies absetzen heisst lediglich Minderung der Einkommenssteuer, vorausgesetzt man zahlt welche ;)

Vorzug Oly E-neu: hat vermutlich Bildstabilisator auch mit f/1.4 Objektiven, und vermutlich live view (wenn beide "vermutlich" s nicht stimmen, will ich sie auch nicht haben, aber das ist ja momentan doch eher wahrscheinlich, daß sie mit wenigstens einem dieser features rauskommt...).

noch sind das alles Träume, die vielleicht mal war werden :D

Vorzug beide Olys. Nun IHR braucht den Vorteil von kleinen Kameragehäusen beim Fotografieren ja nicht verstehen. Andere tun's halt doch. IHR kauft die Canon, die ohne Zweifel ein Top-Gehäuse ist. Andere hatten die Canon schon und wollen sie halt nicht mehr, wenn es sich vermeiden läßt.

Glaubst du allen ernstes das ich es vorziehe einen grossen Apparat mit mir rum zuschleppen um das Fitness Studio zu sparen :) nein weil hier ein paar Dinge geboten werden die mir wichtig sind, die andere z.Z. nicht haben.

Ihr glaubt, alle anderen machen minderwertige Fotos, da die Bildqualität ausschließlich von den Kilogramm in der Fototasche abhängt. Die anderen wissen, daß das nicht der Fall ist. (in meinem Fall wird die Bildqualität entweder von mir selbst eingeschränkt - was bei vermutlich 99,99% der Fotografen der wahre Grund ist - und im Fall Makrofotografie, wo ich mich als einzigem Spezialgebiet definitiv nicht zu den Schlechtesten zähle, von dem Zeitaufwand und auch dem Glück, die entsprechenden gewünschten Fotomotive aufzuspüren und dann bevor sie die Flucht ergreifen auch noch abzulichten. Das Kameragewicht in Kilogramm kommt in dieser Rechnung jedenfalls nirgends vor.)

Es ist alles so einfach. :)

und verwenden wenn es drauf ankommt dann doch die Kilos, warum bloss :confused: :D die Verkaufszahlen sprechen Bände (ich meine nicht den Konsumerbereich)
 
seit wann hat die E-1 mehr als 5 MP :confused:

Bitte richtig lesen, was ich schreibe, vielen Dank. Die E-1 (Marktwert ca. €350-400) hat mehr MP als die 1D (Marktwert ca. €1000-1100) und die erste 1D-Serie, die mehr MP als die E-1 hat, ist die 1D2 (Marktwert ca. €2000+).

und das mit der Steuer ist ja mal wieder ein Argument was nicht so ganz zieht, denn dies absetzen heisst lediglich Minderung der Einkommenssteuer, vorausgesetzt man zahlt welche ;)

All diese Argumente, daß die Kosten für ein DSLR-Gehäuse für Profis ja "eh keine Rolle spielen", kamen hier aber schon.

noch sind das alles Träume, die vielleicht mal war werden :D

Auf Basis dieser Träume diskutieren wir hier aber, denn der ursprüngliche Thread dreht sich nunmal um die neue E-1 und ihr Erscheinen und ihre features.

Glaubst du allen ernstes das ich es vorziehe einen grossen Apparat mit mir rum zuschleppen um das Fitness Studio zu sparen :) nein weil hier ein paar Dinge geboten werden die mir wichtig sind, die andere z.Z. nicht haben.

Es würde mir langen, zu akzeptieren, daß andere Leute halt andere Dinge, die ihnen wichtig sind, den Dingen vorzieht, die die 1D-Serie bietet. Ohne gleich damit eine niedrigere Gesamtqualität zu implizieren.

und verwenden wenn es drauf ankommt dann doch die Kilos, warum bloss :confused: :D die Verkaufszahlen sprechen Bände (ich meine nicht den Konsumerbereich)

Ja, die Verkaufszahlen.... erstens reden wir dann wieder von den alten Kameras und nicht der kommenden, um die es in diesem thread nunmal geht (ob Träumerei oder nicht), und zweitens reflektieren die Verkaufszahlen halt die Menge von Sportfotografen und Presseleuten, die speziell die 1D2 kaufen (die 1Ds2 ja schon wieder weniger).

Die Verkaufszahlen der 1Ds2 liegen z.B. viel niedriger als die der 1D2, trotzdem machen sich die 1Ds2-Leute nicht über die nur 8 MP der 1D2 unentwegt lustig und umgekehrt bezeichnen die 1D2-Leute Canon auch nicht als blöde und unfähig, nur weil die 1Ds2 viel langsamer als die 1D2 ist. Und drittens, auch wenn Ihr das nicht so sehen mögt, ist auch ein Natur- oder ein Reisefotograf ein genauso "anspruchsvoller" Fotograf wie einer in Sport und Werbung, und der interessiert sich sicher sehr häufig nicht für ein 1,5 kg Gehäuse. Vielleicht sollte einem das einfach mal einleuchten, daß auch in der Profi-Welt Platz ist für verschiedene Anforderungen und trotzdem ist alles "Profi".

die jetzige ist schon Massstab den sie nicht knacken werden können, da ist die Physik gegen sie ;)

Ich würde gern mal wissen, was gegen Canon ist, daß die seit Jahrzehnten nicht mal ein für ihre 13- und 16-MP Kameras taugliches starkes Weitwinkelobjektiv zusammengeschraubt bekommen. (Ich persönlich glaube übrigens nicht, daß es die Physik ist, sondern man auch für eine KB-Kamera ein richtig perfektes WW machen könnte. Offenbar ist Canon einfach nur schlicht zu blöde dafür, na sowas.)

Gruß
Thomas
 
Oft gepostet, immer noch wahr:

Amateure sorgen sich um ihre Ausrüstung.
Profis sorgen sich um´s Geld.
Meister sorgen sich um´s Licht.


;)



:angel:
 
Es würde mir langen, zu akzeptieren, daß andere Leute halt andere Dinge, die ihnen wichtig sind, den Dingen vorzieht, die die 1D-Serie bietet. Ohne gleich damit eine niedrigere Gesamtqualität zu implizieren.

Da hast du schon Recht, zu bedenken ist das jede Einstufung in ein Klasse aber bestimmt Erwartungen hervorruft, sonst könnte man sich gleich ein Einstufung niedriger kaufen ;)

Ich würde gern mal wissen, was gegen Canon ist, daß die seit Jahrzehnten nicht mal ein für ihre 13- und 16-MP Kameras taugliches starkes Weitwinkelobjektiv zusammengeschraubt bekommen. (Ich persönlich glaube übrigens nicht, daß es die Physik ist, sondern man auch für eine KB-Kamera ein richtig perfektes WW machen könnte. Offenbar ist Canon einfach nur schlicht zu blöde dafür, na sowas.)

da will ich dir mal meine Meinung zu sagen :) gebe ich dir erst mal Recht (ich gehe davon aus das das nicht vergessen wurde) das es möglich ist. Aber an zu blöd glaube ich eher nicht, sondern an ein riesen Borniertheit von Canon, die glauben das es reicht (leider geben ihnen der Erfolg den sie haben auch noch Recht). Aber für den Fall das sie es nicht können, da gibt es ja Firmen die sowas können, die bräuchte man nur beauftragen. Dies wird nicht passieren denn man sitzt auf zu hohem Ross. Das sowas schon gemacht wurde auch höchstem Niveau zeigt Leica mit seinem 28-70, dies ist eine Fertigung und Rechnung von Sigma.

PS: aus Zeitgründen ist im Moment von mir nicht viel zu sehen :mad:
 
Da hast du schon Recht, zu bedenken ist das jede Einstufung in ein Klasse aber bestimmt Erwartungen hervorruft, sonst könnte man sich gleich ein Einstufung niedriger kaufen ;)

Nun, auch in der "Profiklasse" gibt es verschiedene Abstufungen. z.B. Canon: 1D2, 1Ds2. Oder Nikon D2H, D2x. Preislich und auflösungsmäßig noch weiter oben positioniert Mamiya (gut, es war ein Fehlschlag leider) und Hasselbald.

Wenn die neue Oly nicht in jeder Hinsicht an die 1Ds2 oder die evtl. zeitgleich erscheinende 1Ds3 ranreicht (was wohl auch sehr sicher ist) so wird sie eben auch in einer "günstigeren" Profiklasse angesiedelt sein - ein bißchen eben so, wie es für 1D2 und die (allerdings auch hoffnungslos hinterherhinkende) D2H gilt.

Also wär doch auch dann alles bestens.

da will ich dir mal meine Meinung zu sagen :) gebe ich dir erst mal Recht (ich gehe davon aus das das nicht vergessen wurde) das es möglich ist. Aber an zu blöd glaube ich eher nicht, sondern an ein riesen Borniertheit von Canon, die glauben das es reicht (leider geben ihnen der Erfolg den sie haben auch noch Recht). Aber für den Fall das sie es nicht können, da gibt es ja Firmen die sowas können, die bräuchte man nur beauftragen. Dies wird nicht passieren denn man sitzt auf zu hohem Ross. Das sowas schon gemacht wurde auch höchstem Niveau zeigt Leica mit seinem 28-70, dies ist eine Fertigung und Rechnung von Sigma.

Ist das Sigma-Leica nicht nur das 28-70/3.5-4.5? Wovon ich eine optisch gleiche Version für Pentax zuhause hab? Das ist zwar ein gutes Sigma, aber m.W. nicht wirklich ein gutes Leica :)

PS: aus Zeitgründen ist im Moment von mir nicht viel zu sehen :mad:

Gute Besserung übrigens!

Gruß
Thomas
 
Wenn die neue Oly nicht in jeder Hinsicht an die 1Ds2 oder die evtl. zeitgleich erscheinende 1Ds3 ranreicht (was wohl auch sehr sicher ist) so wird sie eben auch in einer "günstigeren" Profiklasse angesiedelt sein - ein bißchen eben so, wie es für 1D2 und die (allerdings auch hoffnungslos hinterherhinkende) D2H gilt.

Wenn sie es schaffen sich deutlich von der Mittelklasse abzuheben (D200/ 30D usw) dann dürfe sie einen Markt finden, wenn dann noch gewährleistet ist das es nicht wieder Jahre dauert bis schi was neues auftut :)

Ist das Sigma-Leica nicht nur das 28-70/3.5-4.5? Wovon ich eine optisch gleiche Version für Pentax zuhause hab? Das ist zwar ein gutes Sigma, aber m.W. nicht wirklich ein gutes Leica :)

das habe ich im Leicaforum auf die Schnelle gefunden, ich kann selber nix dazu sagen, ging auch mehr darum das es durchaus möglich ist bei anderen einzukaufen, wenn man selber nicht kann/will ;)

Leica Forum schrieb:
das 28-70 ist sicherlich das Vario mit den größten Schwächen im Leicaland. Das bedeutet allerdings nicht, das es wiklich schlecht ist. Wenn man auf 28 Brennweite verzichten kann, ist das 35-70 stimmiger. Wenn man das 28-70 für kritische Aufnahmen erst ab 35 mm Brennweite einsetzt, wird man wohl keinen großen Unterschied sehen. Alles ist halt relativ.

Gute Besserung übrigens!

Danke! geht wieder, gibt immer mal plötzlich Tage in meinem Leben die aus dem Kalender gestrichen werden :mad: :mad:

Und habe zur Zeit einiges um die Ohren, Foto und mein Hauptberuf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten