• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OT: AKkuladegerät

dirks

Themenersteller
Servus,
was für ein Ladegerät für herkömmlich Akkus ist denn Sinnvoll und Empfehlenswert? Lohnt sich ein etwas teureres, oder tuts auch ein 10 Euro Teil?

Möchte mir den Forumsblitz kaufen und hab gesehen das der ja normale Batterien benötigt...
 
Hallo,

aus alten RC-Modellbau-Erfahrungen sind mir immer noch die Ladegeräte mit automatischer Delta Peak Abschaltung und (ggf. manueller) Entladefunktion am liebsten.
Auch NiMH Akkus sollten genau wie NiCd vor dem Laden erst `mal entladen werden, da sie im Gegensatz zu Li-Ionen Akkus den allseits bekannten Memory-Effekt aufbauen können.
Eine automatische Ladestromabschaltung ist bei den aktuellen NiMH Akkus besonders wichtig, da sie auf eine Überladung deutlich empfindlicher als NiCd Zellen reagieren.

Für Akkus in diversen Standardgrößen erscheint mir der Varta Multi Comfort Charger gut geeignet:
http://www.varta-consumer.de/content.php?path=/776_1090507731.html&&domain=www.varta-consumer.de

Das Gerät kostet ca. 27,- Euro und ist auch bei Conrad erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste ist eine mikroprozessorsteuert (Delta-U).

Solche Geräte gibs schon ab 13 EUR, in größeren Laden so ca. um die 15-20 EUR.

Die Ansmann-Gerate sind zweifelslos besser, aber auch teurer.
 
Hallo
HaveFun schrieb:
Das wichtigste ist eine mikroprozessorsteuerte (Delta-U) Automatik.

Genauso isses,
Delta-U und Delta-Peak bezeichnen den gleichen, mikroprozessor gesteuerten Ladevorgang,
allerdings finde ich auf der Tastatur nicht das korrekte Zeichen für den Peak..... ;)

ob Ansmann besser is???
Letztendlich kommen wohl alle Geräte aus Fernost
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist tatsächlich, daß selbst eine delta-U SChaltung das Überladen des Akkus nicht verhindert, sondern lediglich abschaltet, wenn der Akku schon (mehr oder weniger stark) überladen wird. Werden die Akkus tatsächlich mit hoher Regelmäßigkeit geladen (z.B. wenn man wirklich täglich seine Blitzakkus neu lädt oder auch bei Kameras, die mit herkömmlichen AA oder AAA Akkus laufen) ist selbst ein solches Ladegerät suboptimal. Eine relativ günstiges Ladegerät, was eine schonendere Ladung bietet wäre z.B. Accupower 2010 - erhältlich z.B. bei www.reichelt.de
 
Ich hätte da auch noch eine Frage: Sind diese Highspeed-Ladegeräte irgendwie schädlicher für die Akkus?
 
karlsson schrieb:
Auch NiMH Akkus sollten genau wie NiCd vor dem Laden erst `mal entladen werden, da sie im Gegensatz zu Li-Ionen Akkus den allseits bekannten Memory-Effekt aufbauen können.
Ni-MHs haben keinen Memoryeffekt mehr. Zumindest nicht wenn man ein vernünftiges Ladegerät benutzt.
 
dirks schrieb:
Servus,
was für ein Ladegerät für herkömmlich Akkus ist denn Sinnvoll und Empfehlenswert? Lohnt sich ein etwas teureres, oder tuts auch ein 10 Euro Teil?

Möchte mir den Forumsblitz kaufen und hab gesehen das der ja normale Batterien benötigt...

Ich habe mir den Ansmann Energy 8 zugelegt, der mich zwar mit 8 Stück NiMh 2300 mAh ca. 60 Euro gekostet hat, aber vom Leistungsumfang ausgezeichnet ist. zu finden unter http://www.ansmann.de/de/index.htm?view=detail&pid=450&tab=description&pr2id=&appid=

Dieses Gerät wurde auch von der Stiftung Zarentest mit "Sehr Gut" bewertet.
 
Hallo zusammen,

noch ein kleiner Tip am Rande: Ich würde auf jeden Fall nur ein Ladegerät nehmen, daß auch mit 110V klar kommt und das sind bei weitem nicht alle. Zumindest dann, wenn man Reisen nicht ganz ausschließen kann.

Gruß
Michael
 
Thomas S schrieb:
kauf Dir was gescheites, die billigen Lader machen Dir Deine Akkus relativ schnell kaputt.
Nimm den Akku-Trainer AT-3 (zB. bei http://www.accu-select.de/ )
Delta -U Verfahren ist übrigens "überholt"

Habe mich gerade über das AT-3+ informiert (weil ich es sehr interessant finde (fand))

Es brät angeblich akkus und ist auch nicht gut verarbeitet, sprich die Kontakte müssen teilweise gebogen werden, damit beim laden immer kontakt zur Zelle besteht. Ansonsten wäre es schon nett gewesen.

Ok, war wohl nicht das AT-3 sondern das AT-3 plus
 
t123l schrieb:
Habe mich gerade über das AT-3+ informiert (weil ich es sehr interessant finde (fand))

Es brät angeblich akkus und ist auch nicht gut verarbeitet, sprich die Kontakte müssen teilweise gebogen werden, damit beim laden immer kontakt zur Zelle besteht. Ansonsten wäre es schon nett gewesen.

Ok, war wohl nicht das AT-3 sondern das AT-3 plus

wie wo was ?
ich überlege gerade auf das AT3+ umzusteigen, wo werden die Akkus gebraten, wo hast du das gelesen ? es gibt eine Empfehlung den Lade Schalter nicht auf volle Pulle über 1 A zu stellen, aber bei 700mA oder 1000mA soll es keine Probleme geben, mir sind die 700mA des alten etwas wenig, bis zu 5 Stunden Ladezeit, da käme mir 1000mA , also 3 Stunden schon recht.
 
t123l schrieb:
Habe mich gerade über das AT-3+ informiert (weil ich es sehr interessant finde (fand))

Es brät angeblich akkus und ist auch nicht gut verarbeitet, sprich die Kontakte müssen teilweise gebogen werden, damit beim laden immer kontakt zur Zelle besteht. Ansonsten wäre es schon nett gewesen.

Ok, war wohl nicht das AT-3 sondern das AT-3 plus

wo hast Du das gelesen? Bisher habe ich nur gutes über das Gerät gelesen. Ich habe das AT-3 seit schätzungsweise einem Jahr, Verarbeitungsmängel konnte ich bisher nicht entdecken. Zum Braten: wenn man die Akkus anfäßt, kann man keine Erwärmung fühlen (sie sind natürlich wärmer als wenn sie nicht geladen werden, aber sie werden beim Laden nur handwarm). Das AT-3+
unterscheidet sich AFAIK nur durch den höheren möglichen LAdestrom vom AT-3.
Aber vielleicht ist das noch von accu-select.de interessant:


HINWEIS:

Beim AT3+ sollten die höchste und mittlere Ladestrom-Stufe möglichst nicht genutzt werden, denn hierbei könnte je nach Zellencharakteristik aufgrund des sehr hohen Ladestroms evtl. die Zelle doch etwas überladen und damit recht warm werden.
Mit dem kleinsten AT3+ Ladestrom (rechter Schalter nach links) wird am schonendsten und sicher voll geladen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten